Aktiver Studiomonitor KRK KREATE 5 Bluetooth 5 Zoll 60W Bassreflex Latte
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtEntdecken Sie mit der KRK Kreate Series 5" die ultimativen Klangdetails und die professionelle Präzision, die Ihr Studio verdient.
Merkmale des 5"-Studiomonitors der KRK Kreate-Serie
Präzises und vielseitiges Monitoring. Die KRK Kreate Series 5" liefert kristallklare Audiowiedergabe. Ihr 5-Zoll-Tieftöner mit gewebter Glasfaser-Verbundmembran und Textilkalotten-Hochtöner, kombiniert mit Bi-Amping, sorgt für präzise Vollspektrumwiedergabe und volle Kontrolle über Transienten und Nuancen. Hören Sie jedes Detail, das Sie für anspruchsvolles Mixing, Musikkreation oder Multimediaproduktion benötigen.
Hervorragender Frequenzgang und außergewöhnliche Dynamik. Mit einem Frequenzbereich von 58 Hz bis 40 kHz (+/- 3 dB) erhalten Sie tiefe Bässe und natürliche Höhen – ideal für elektronische Musik, Pop, Podcasts oder Videobearbeitung. Der Tieftöner sorgt für Dämpfung und modale Trennung, während der Hochtöner dank seines Neodym-Motors auch bei anspruchsvoller Lautstärke klare Höhen liefert.
Lösungen für realistische akustische Umgebungen. Dank integrierter Equalizer-Kombinationen und akustischer Randbedingungen ermöglicht dieser Monitor Ihnen, Unvollkommenheiten in Ihrem Raum oder auf Ihrem Schreibtisch auszugleichen und den Klang an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Optimiert das Hören sowohl im Heimstudio als auch in professionellen Kabinen.
Flexible Konnektivität. Neben analogen XLR-, TRS- und Cinch-Eingängen bietet es Bluetooth 5.3 TWS für schnelles kabelloses Pairing, praktisch für den Anschluss von Mobilgeräten oder Laptops. Die robuste MDF-Konstruktion und das effiziente Zwei-Wege-Bassreflex-Design sorgen für soliden Klang und Langlebigkeit.
Perfekt für Ingenieure, Produzenten und Content-Ersteller, die zuverlässige Ergebnisse und fortschrittliches Monitoring suchen. Machen Sie den Schritt in Richtung professioneller Sound und kontrollieren Sie jede Nuance. Holen Sie es sich und spüren Sie den Unterschied!
Spezifikationen für den 5-Zoll-Studiomonitor der KRK Kreate-Serie
| Spezifikation | Detail |
|---|---|
| Kerl | Aktiver Studiomonitor mit Bi-Amping |
| Tieftöner | 5 Zoll, gewebter Fiberglas-Verbundkegel, Ferritmagnet |
| Hochtöner | 1 Zoll, Textilkalotte, Neodym-Motor |
| Frequenzbereich (+/- 3 dB) | 58 Hz - 40 kHz |
| LF-Frequenzbereich (-10 dB) | 46 Hz |
| Übergangsfrequenz | 2,56 kHz |
| Verstärker-Setup | Bi-Verstärker: LF Klasse D, HF Klasse A/B |
| Gesamtleistung | 60 W (NF: 45 W, HF: 15 W) |
| Dynamische Gesamtleistungsabgabe | 128 W |
| Maximaler Schalldruckpegel | 105 dB |
| Abstrahlwinkel | 135° horizontal x 90° vertikal |
| Analoge Eingänge | Symmetrisches XLR, 1/4" TRS-Kombination, unsymmetrisches RCA |
| Drahtloser Eingang | Bluetooth Classic 5.3 TWS A2DP |
| SNR | größer als 94 dB |
| Eingangsspannung | 100 – 240 VAC (+/- 10 %), 50/60 Hz |
| Kabinett | PVC-vinylbeschichtetes MDF |
| Deflektor | MDF mit schlagfester Polystyrol-Frontplatte |
| Abmessungen (Höhe x Breite x Tiefe) | 259 mm x 185 mm x 229 mm |
| Gewicht | 4,3 kg |
FAQs - KRK Kreate Series 5" Studiomonitor
Ist dieser Monitor für professionelle und Heimstudios geeignet?
Ohne Zweifel. Dank seiner Präzision, der erweiterten Reichweite und der akustischen Abstimmungsmöglichkeiten bietet es zuverlässiges Monitoring sowohl im Heimstudio als auch in anspruchsvollen professionellen Umgebungen.
Beeinträchtigt Bluetooth die Audioqualität im Vergleich zu einer Kabelverbindung?
Bluetooth 5.3 ermöglicht hochwertiges drahtloses Streaming, für kritische Misch- und Mastering-Aufgaben wird jedoch eine XLR-, TRS- oder RCA-Kabelverbindung für maximale Wiedergabetreue und geringste Latenz empfohlen.
Können die EQ-Parameter an verschiedene Räume angepasst werden?
Ja. Die KRK Kreate Series 5" verfügt über eine einstellbare Entzerrung und akustische Voreinstellungen, die dazu beitragen, typische Raumprobleme zu minimieren und die Reaktion in verschiedenen Positionen oder Umgebungen zu optimieren.
Welche Vorteile bietet die Bi-Amplifikation gegenüber Einzelverstärkersystemen?
Durch Bi-Amping wird die Verstärkung für Tieftöner und Hochtöner getrennt, wodurch das Einschwingverhalten verbessert, Nuancen detailliert dargestellt und Verzerrungen auch bei längeren Sitzungen oder hohen Schalldruckpegeln reduziert werden.