Arduino Uno Rev3-Platine
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtArduino Uno ist eine Mikrocontroller-Platine basierend auf dem ATmega328P (Datenblatt). Es verfügt über 14 digitale Eingangs-/Ausgangspins (von denen 6 als PWM-Ausgänge verwendet werden können), 6 analoge Eingänge, einen 16 MHz Keramikresonator (CSTCE16M0V53-R0), einen USB-Anschluss, eine Strombuchse, einen ICSP-Header und eine Reset-Taste.
Enthält alles, was zur Unterstützung des Mikrocontrollers benötigt wird; Schließen Sie es einfach über ein USB-Kabel an einen Computer an oder versorgen Sie es mit einem AC/DC-Adapter oder einer Batterie, und schon kann es losgehen.
Sie können mit Ihrem Uno spielen, ohne sich allzu viele Sorgen darüber machen zu müssen, etwas falsch zu machen. Im schlimmsten Fall können Sie den Chip für ein paar Dollar austauschen und von vorne beginnen.
Arduino Uno Rev3 Spezifikationen:
- Mikrocontroller: ATmega328P
- Betriebsspannung: 5V
- Eingangsspannung (empfohlen): 7-12V
- Eingangsspannung (Grenze): 6-20V
- Digitale E/A-Pins: 14 (davon 6 für PWM-Ausgang)
- PWM Digitale E/A-Pins: 6
- Analoge Eingangspins: 6
- Gleichstrom pro I/O-Pin: 20 mA
- Gleichstrom für 3,3-V-Pin: 50 mA
- Flash-Speicher: 32 KB (ATmega328P), davon 0,5 KB vom Bootloader verwendet
- SRAM: 2 KB (ATmega328P)
- EEPROM: 1 KB (ATmega328P)
- Taktrate: 16 MHz
- LED_BUILD: 13
- Länge: 68,6 mm
- Breite: 53,4 mm
- Gewicht: 25g
Sicherheit der Produkte
Bewertungen
Hinterlasse deine Meinung
Nutzerbewertungen
Es gibt derzeit keine Bewertung. Sei der Erste!Fragen und Antworten
- Neueste
- Älteste
- Weniger beantwortet
Boqueres34 Para construir un radar para medir la velocidad de una pelota de tenis con Arduino Uno Rev3, necesitas un sensor de velocidad por radar Doppler. Los más usados para este tipo de proyectos son el RCWL-0516 (para objetos cercanos) o un sensor Doppler como el HB100 (más preciso en detección de velocidad). También necesitas una pantalla LCD o una OLED para mostrar la velocidad, además de algún buzzer o LED si quieres alertas sonoras o visuales. La programación de Arduino calcularía la velocidad basándose en el desplazamiento de la señal reflejada por la pelota. Es importante calibrarlo bien para obtener medidas precisas. Espero haberte ayudado y que te parezca útil mi respuesta ¡¡