Belegdrucker OQO P80 PLUS Thermisch 8 Punkt 250 mm/s Belegdrucker OQO P80 PLUS Thermisch 8 Punkt 250 mm/s
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtErleben Sie höchste Druckgeschwindigkeit und Vielseitigkeit mit dem OQO P80 PLUS, dem thermischen Belegdrucker für anspruchsvolle Umgebungen.
Eigenschaften OQO P80 PLUS
Maximale Effizienz durch Geschwindigkeit. Mit einer beeindruckenden Druckgeschwindigkeit von 250 mm/s ermöglicht der OQO P80 PLUS zügiges Drucken von Belegen, um lange Warteschlangen und Verzögerungen zu vermeiden – ideal für den Einsatz an stark frequentierten POS-Systemen oder in Ladengeschäften.
Zuverlässige thermische Drucktechnologie. Die thermische Drucktechnik sorgt für herausragende Druckqualität bei Codes und Texten ohne Wartungsaufwand oder Tintenkartuschen – ein kosteneffizientes und wartungsarmes Druckerlebnis.
Flexible Konnektivität für reibungslosen Betrieb. Ausgestattet mit USB-, seriellen RS-232- und Ethernet-Schnittstellen garantiert der OQO P80 PLUS vielfältige Einsatzmöglichkeiten und einfache Integration in bestehende IT-Infrastrukturen.
Vielseitige Barcode-Unterstützung. Druck von diversen Barcode-Typen wie CODABAR, Code 128, Code 39, EAN13 und mehr ermöglicht eine nahtlose Anbindung an Kassensysteme und Inventurmanagement.
Langlebige Haltbarkeit und robustes Design. Der integrierte Auto-Cutter mit einer Lebensdauer von bis zu 1 Million Schnitten und ein Druckkopf, der bis zu 100 km Papier durchhält, garantieren dauerhafte Zuverlässigkeit selbst bei intensivster Nutzung.
Einfache Handhabung und Anpassungsfähigkeit. Kompakt, in klassischem Schwarz gestaltet, unterstützt dieser Belegdrucker Papierrollen mit einem Durchmesser bis zu 8 cm und eine Papierbreite von 79,5 mm – optimal abgestimmt auf verschiedene Anwendungsbereiche.
Profitieren Sie von der soliden Leistung und der flexiblen Einsetzbarkeit des OQO P80 PLUS und optimieren Sie Ihre Druckprozesse sofort.
Technische Daten OQO P80 PLUS
Spezifikation | Details |
---|---|
Drucktechnologie | Thermisch |
Druckgeschwindigkeit | 250 mm/s |
Auflösung | 8 Punkte; 576 Punkte/Linie |
Druckinhalte | Text, Barcodes (CODABAR, Code 128 (A/B/C), Code 39, Code 93, EAN13, EAN8, ITF, UPC-A, UPC-E) |
Papierbreite | 79,5 mm |
Max. Rollendurchmesser | 8 cm |
Druckdicke | 60–70 µm |
Schnittstellen | USB, Seriell (RS-232), Ethernet |
Konnektivität | Verkabelt (kein WLAN) |
Stromversorgung | DC mit Eingangsspannung 100–240 V AC |
Abmessungen (B x T x H) | 145 x 195 x 148 mm |
Gewicht | 1,3 kg |
Automatischer Schneider | Ja, bis 1 Million Schnitte |
Druckkopf Lebensdauer | 100 km Papierdruck |
Farboption | Schwarz |
Unterstützte Betriebssysteme | Windows (XP bis 10), Linux |
Lieferumfang | USB-Kabel enthalten |
Verpackungsgewicht | 2,8 kg |
FAQs - OQO P80 PLUS
Welche Anschlussmöglichkeiten bietet der OQO P80 PLUS?
Der Drucker verfügt über USB-, serielle RS-232- sowie Ethernet-Ports für eine stabile und vielseitige Verbindung in unterschiedlichen IT-Umgebungen.
Welche Barcode-Typen können mit dem OQO P80 PLUS gedruckt werden?
Der Drucker unterstützt eine breite Palette an Barcodes, darunter CODABAR (NW-7), Code 128 (A/B/C), Code 39, Code 93, EAN13, EAN8, ITF, UPC-A und UPC-E, was ihn optimal für diverse Anwendungen macht.
Wie langlebig ist der Druckkopf und der automatische Schneider?
Der Druckkopf ist für bis zu 100 km Papierdruck ausgelegt und der Auto-Cutter hält etwa 1 Million Schnitte aus, was eine hohe Zuverlässigkeit in intensive Nutzung gewährleistet.
Ist der OQO P80 PLUS mit modernen Betriebssystemen kompatibel?
Ja, der Drucker unterstützt eine Vielzahl von Windows-Versionen von XP bis Windows 10 sowie Linux-Systeme, was flexible Integration ermöglicht.
Es ist für Sie geeignet, wenn: Sie einen robusten und schnellen thermischen Belegdrucker suchen, der vielfältige Barcodes drucken kann und eine breite Kompatibilität mit Betriebssystemen bietet. Ideal für Einzelhandel, Gastronomie und andere geschäftliche Anwendungen mit hohem Durchlauf.
Es ist nicht für Sie geeignet, wenn: Sie kabellose Verbindungsmöglichkeiten benötigen oder selten Belege drucken, wodurch die Investition und Funktionalität eventuell nicht optimal genutzt werden.