Cooler Master Mobius 120 Black Edition, 120 mm, 1500 U/min, PWM und dynamischer Flüssigkeitskühlung, Zusatzlüfter
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtGenießen Sie außergewöhnlichen Luftstrom und ultrapräzise Steuerung mit der Cooler Master Mobius 120 Black Edition , der ultimativen Wahl für anspruchsvolle Systeme.
Eigenschaften Cooler Master Mobius 120 Black Edition
Intelligente und effiziente PWM-Steuerung: Die fortschrittliche PWM-Technologie der Mobius 120 Black Edition ermöglicht eine präzise, automatische Drehzahlregelung mit dynamischem Wechsel zwischen 600 und 1.500 U/min. Diese adaptive Steuerung reagiert in Echtzeit auf die Systemtemperatur, maximiert die thermische Effizienz und vermeidet unnötigen Stromverbrauch. Diese adaptive Steuerung sorgt für einen effizienten Luftstrom und sorgt so für optimale Temperaturen sowohl in Gaming-Umgebungen als auch an Hochleistungs-Workstations.
Verbesserter Luftstrom und Druck: Das aerodynamische Lamellendesign liefert einen beeindruckenden Luftstrom von bis zu 70 CFM und sorgt für eine gleichmäßige Zirkulation im gesamten Gehäuse. Diese Ableitungskapazität ist entscheidend für den Schutz von CPUs, GPUs und anderen Komponenten bei intensiver Belastung und gewährleistet Stabilität beim Übertakten und im Langzeitbetrieb.
Extrem leise, maximale Konzentration: Dank Geräuschreduzierungstechnologie arbeitet der Mobius 120 Black Edition mit nur 27 dBA – ideal für Content-Ersteller, professionelle Umgebungen oder leises Gaming. Die Anordnung der Rotorblätter und Pads minimiert Vibrationen und Geräusche selbst bei Höchstgeschwindigkeit.
Professionelle Langlebigkeit: Der Einsatz von Fluid Dynamics Bearings erhöht die Lebensdauer durch Reduzierung der inneren Reibung und des Verschleißes, selbst bei längerem Einsatz und hohen Temperaturen. Es ist eine sichere Wahl für kritische Installationen oder professionelle Upgrades, bei denen Zuverlässigkeit ein Muss ist.
Universelle Kompatibilität und problemlose Installation: Die Standardabmessungen von 120 mm ermöglichen den Einbau in die meisten Gehäuse, Radiatoren und kundenspezifischen Systeme. Universelle Halterungen ermöglichen eine schnelle und sichere Integration sowohl in anspruchsvolle Gaming-Setups als auch in Workstations.
Die Cooler Master Mobius 120 Black Edition ist für alle gedacht, die ihre Geräte temperaturkontrolliert halten möchten, ohne dabei auf Geräuscharmut oder Langlebigkeit verzichten zu müssen. Entscheiden Sie sich für Effizienz und Expertenqualität für Ihre ambitioniertesten Projekte.
Cooler Master Mobius 120 Black Edition – Spezifikationen
Spezifikation | Detail |
---|---|
Marke | Cooler Master |
Modell | Mobius 120 Black Edition |
Größe | 120 mm |
Rotationsgeschwindigkeit | 600 - 1500 U/min (PWM) |
Maximaler Luftstrom | 70 CFM |
Geräuschpegel | 27 dBA |
Steuerungsmodus | PWM (Pulsweitenmodulation) |
Lagertechnik | Fluiddynamisches Lager |
Farbe | Schwarz (Black Edition) |
Kompatibilität | Systeme und Gehäuse mit Unterstützung für 120-mm- und PWM-Lüfter |
Häufig gestellte Fragen - Cooler Master Mobius 120 Black Edition
Ist dieser Lüfter für Hochleistungs- und Übertaktungssysteme geeignet?
Ja, dank seines Luftstroms von bis zu 70 CFM und der PWM-Steuerung garantiert der Mobius 120 Black Edition eine effektive Wärmeableitung auch bei extremer Belastung und Übertaktung und sorgt so für Stabilität und optimale Temperaturen für kritische Komponenten.
Welche Vorteile bietet das Fluid Dynamic Bearing gegenüber anderen Lagern?
Das Fluid Dynamic Bearing minimiert Reibung und inneren Verschleiß und sorgt so für eine deutlich längere Lebensdauer und einen leiseren Betrieb, selbst nach Hunderten von Stunden intensiver Nutzung – ideal für Geräte, die maximale Zuverlässigkeit auf lange Sicht erfordern.
Ist der Lüfter mit allen Gehäusen und PWM-Systemen kompatibel?
Dank des standardmäßigen 120-mm-Formfaktors und der PWM-Kompatibilität ist es für die meisten ATX-/microATX-Gehäuse und Kühlsysteme geeignet – einschließlich Kühlkörpern, AIO-Radiatoren und benutzerdefinierten Kühlkreisläufen. Standard-PWM-Anschlüsse am Mainboard oder Controller genügen.
Mit welcher Geräuschentwicklung muss ich im Praxiseinsatz rechnen?
Selbst bei Volllast überschreitet der Geräuschpegel dank optimierter Rotorblätter und eines Vibrationsreduzierungssystems nicht 27 dBA. Unter normalen Bedingungen ist der Betrieb in Arbeits- und Freizeitumgebungen praktisch nicht hörbar.