D-Link L3 50-Port 10G SFP+ stapelbarer webverwalteter VLAN-Switch, schwarz, 1U
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtOptimieren Sie Ihre Netzwerkinfrastruktur mit dem stapelbaren D-Link L3 50-Port 10G SFP+ Switch . Es wurde für den Einsatz in anspruchsvollen professionellen Umgebungen entwickelt und maximiert die Leistung, das erweiterte Management und die Skalierbarkeit Ihrer Unternehmensnetzwerke.
Eigenschaften D-Link L3 10G SFP+ Stackable Switch
Überlegene Schaltleistung. Dank seiner Switching-Kapazität von 176 Gbit/s und einer Weiterleitungsrate von bis zu 130,95 Mpps bewältigt es große Verkehrsmengen ohne Engpässe. Ideal für Unternehmensanwendungen, Rechenzentren oder jede datenkritische Umgebung.
Konnektivität der nächsten Generation. Es umfasst 50 RJ-45-Ethernet-Ports (48 mit 1G und 2 mit 10G) sowie 2 SFP+-Steckplätze für Glasfaser und ermöglicht so gemischte Topologien und Ultrahochgeschwindigkeits-Uplinks. Seine stapelbare Unterstützung ermöglicht ein modulares Netzwerkwachstum auf bis zu 8 physische und 32 virtuelle Einheiten unter einer einzigen logischen Verwaltung.
Erweiterte Verwaltung und Sicherheit. Webbasierter Verwaltungszugriff und Unterstützung für Protokolle wie OSPF, RIP, VRRP, VLAN, IGMP und BPDU Guard gewährleisten Flexibilität, Segmentierung und Robustheit gegenüber Sicherheitsvorfällen. Durch die Stromredundanz wird die Wiederherstellung nach Ausfällen beschleunigt und kritische Dienstunterbrechungen vermieden.
Zuverlässigkeit und professionelles Design. Sein 1U-Rack-Formfaktor, der kontrollierte Geräuschpegel (56,8 dB) und die robuste Konstruktion gewährleisten eine effiziente Integration in Kommunikationsschränke. Entspricht den BSMI-, CE- und FCC-Vorschriften für Unternehmensumgebungen.
Nachhaltigkeit und Effizienz. Geringer Stromverbrauch (max. 51,2 W), kompatibel mit redundanten Quellen und der Nachhaltigkeit verpflichtet. Wählen Sie diesen Switch für anspruchsvolle Backbone-, Virtualisierungs- und Hochverfügbarkeitsnetzwerkprojekte.
Bauen Sie eine professionelle Netzwerkarchitektur auf: Verwalten, segmentieren und erweitern Sie Ihr Geschäft mit führenden Garantien. Machen Sie den Sprung zur Hochleistungskonnektivität mit der professionellen Switch-Reihe von D-Link.
Spezifikationen für den stapelbaren D-Link L3 10G SFP+-Switch
Spezifikation | Detail |
---|---|
Schaltertyp | Verwaltet, Schicht 3 (L3) |
Anzahl der RJ-45-Ethernet-Ports | 50 (48x 1G + 2x 10G) |
SFP+-Steckplätze | 2 SFP+ 10G |
Stapelbar | Physisch: 8 Einheiten / Virtuell: 32 Einheiten |
Schaltleistung | 176 Gbit/s |
Weiterleitungstarif | 130,95 Mpps |
MAC-Adresstabelle | 16.384 Einträge |
Jumbo Frames-Unterstützung | Ja, bis zu 12.288 Bytes |
Webbasierte Verwaltung | Ja |
Unterstützte Protokolle | OSPF, RIP, RIPng, VRRP, VLAN, IGMP, GVRP |
Sicherheit | BPDU-, Loop- und IGMP-Schutz |
Elektrische Redundanz (RPS) | Ja |
AC-Eingangsspannung | 100 - 240 V |
Maximaler Verbrauch | 51,2 W |
Rackmontage | Formfaktor | Ja, 1HE |
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) | 441 x 207,4 x 44 mm |
Gewicht | 2,78 kg |
Betriebstemperatur | -5 bis 50 ºC |
Zertifizierungen | BSMI, CE, FCC |
Nachhaltigkeits-Compliance | Ja |
Farbe | Schwarz |
FAQs – Stapelbarer D-Link L3 10G SFP+-Switch
Ermöglicht dieser Switch die Netzwerkverwaltung mithilfe erweiterter VLANs?
Ja, es unterstützt die erweiterte Erstellung, Segmentierung und Verwaltung von VLANs sowie GVRP für die dynamische VLAN-Registrierung und -Verbreitung. Bietet Segmentierungsflexibilität, ideal für komplexe Geschäftsszenarien.
Kann es in kritischen Netzwerken mit Energieredundanz implementiert werden?
Richtig, es unterstützt redundante Stromversorgungen (RPS) , was die Serviceverfügbarkeit erhöht. Im Falle eines Stromausfalls sichert die Redundanz die Betriebskontinuität der angeschlossenen Systeme.
Ist es möglich, mehrere Switches zu stapeln und sie als eine einzige logische Einheit zu verwalten?
Ja, durch physisches (bis zu 8 Einheiten) und virtuelles (bis zu 32) Stacking können Sie die Verwaltung zentralisieren, die Verkabelung vereinfachen und die Netzwerkkapazität erweitern, ohne die Leistung zu beeinträchtigen.
Welche Sicherheitssysteme sind integriert, um Angriffe oder Fehlkonfigurationen zu verhindern?
Es integriert Schleifenschutz, BPDU-Filterung und -Schutz, IGMP-Snooping und Protokolle wie OSPF und VRRP, minimiert das Risiko von Broadcast-Stürmen und Verkehrs-Spoofing und ermöglicht hohe Verfügbarkeit und Zugriffskontrolle.