Dahua DHI-HY-SA21A-W2(868) Funk-Lichtschranke 868,3 MHz Lithiumbatterie ABS weiß
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtOptimieren Sie den Schutz Ihrer Umgebung mit dem fotoelektrischen Detektor Dahua DHI-HY-SA21A-W2(868) , der fortschrittlichen Lösung für präzise und kabellose Erkennung.
Merkmale des Dahua DHI-HY-SA21A-W2(868) Fotoelektrischen Detektors
Intelligente und zuverlässige Erkennung. Der Sensor nutzt die photoelektrische Reflexionstechnologie, um Rauchpartikel mit maximaler Präzision zu identifizieren, Fehlalarme zu minimieren und frühzeitig auf potenzielle Vorfälle in Wohn- und Geschäftsumgebungen zu reagieren. Sein eigenständiges, kabelloses Design reduziert die Komplexität der Installation und ermöglicht eine sofortige, zuverlässige Überwachung, wo immer Sie sie benötigen.
Robuste drahtlose Konnektivität. Es arbeitet im 868,3-MHz- Band und gewährleistet so eine stabile Kommunikation, geringe Störungen und eine hervorragende Reichweite selbst in Bereichen mit einer hohen Dichte an elektronischen Geräten. Es integriert Warnungen für verschiedene Zustände: Alarmauslösung, Fehler- und Batteriewarnungen, und maximiert so die Benutzerkontrolle und Sicherheit in Echtzeit.
Professionelle Konstruktion. Es besteht aus strapazierfähigem ABS, wiegt nur 140 g und lässt sich schnell und sicher zusammenbauen. Die Stromversorgung über eine 3-V-Lithiumbatterie gewährleistet eine lange Autonomie und geringen Wartungsaufwand. Ideal für Experten, die kontinuierliche Zuverlässigkeit und die Einhaltung von Vorschriften wie der EN 14604-Zertifizierung und der CE-Kennzeichnung verlangen.
Anwendungsvielfalt und einfache Integration. Perfekt für fortschrittliche Sicherheitssysteme in Heimautomatisierungsprojekten, Industrieanlagen oder IoT-Integrationsanwendungen. Seine Kompatibilität macht es dank seines minimalistischen weißen Finishs zu einem Schlüsselstück für alle, die Wert auf intelligenten Schutz legen, ohne auf Ästhetik verzichten zu müssen.
Verstärken Sie Ihre Brandschutzanlage sicher und fachgerecht. Entdecken Sie das Potenzial des Dahua DHI-HY-SA21A-W2(868) und gehen Sie in Sachen Sicherheit einen Schritt weiter .
Spezifikationen des fotoelektrischen Detektors Dahua DHI-HY-SA21A-W2(868)
Spezifikation | Detail |
---|---|
Detektortyp | Reflexions-Fotoelektrik |
Konnektivitätstechnologie | Drahtlos (868,3 MHz-Band) |
Farbe | Weiß |
Energiequelle | 3V Lithiumbatterie |
Zertifizierung | EN 14604:2005+AC:2008, CE |
Material | ABS |
Maße | Durchmesser: 9,8 cm; Höhe: 43,1 mm |
Gewicht | 140 g |
Indikatoren | Alarm, Fehler, Stromstatus |
FAQs - Dahua Fotoelektrischer Detektor DHI-HY-SA21A-W2(868)
Kann der Melder Dahua DHI-HY-SA21A-W2(868) in fortschrittliche Hausautomationssysteme integriert werden?
Ja. Dank seiner drahtlosen Konnektivität mit 868,3 MHz und differenzierten Alarmprotokollen kann es mithilfe kompatibler Gateways oder Module problemlos in Automatisierungslösungen und IoT-Plattformen integriert werden und übermittelt Alarm-, Fehler- oder Batteriestandsdaten an zentrale Systeme.
Wie lange hält die Batterie und wie tausche ich sie aus?
Es verwendet eine 3-V-Lithiumbatterie, die eine umfassende Autonomie bietet (variiert je nach Aktivierungshäufigkeit und Umgebung). Der Austausch ist ganz einfach: Entfernen Sie einfach die hintere Abdeckung, um auf das Gehäuse zuzugreifen. Sie benötigen dafür kein Spezialwerkzeug und gewährleisten so eine minimale Betriebskontinuität in kritischen Sicherheitssystemen.
Welche Einsatzszenarien sind für diesen Detektor ideal?
Dieses Modell ist auf die Installation in Wohngebäuden, in Geschäftsumgebungen, bei Brandschutzprojekten in Industrieräumen sowie auf die Integration in Videoüberwachungssysteme und Smart Homes ausgerichtet, bei denen die Zuverlässigkeit der drahtlosen Verbindung und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Vordergrund stehen.
Wie gewährleisten Sie Zuverlässigkeit gegenüber potenziellen Funkstörungen?
Das 868,3-MHz-Band ist speziell für professionelle Sicherheitsanwendungen konzipiert und gewährleistet minimale Störungen mit herkömmlichen WLAN-Netzwerken und anderen drahtlosen Heimgeräten sowie einen stabilen und priorisierten Kommunikationsfluss zur Erkennung kritischer Ereignisse.