Dahua DHI-TPC-DF1241-B2F2-DW-S2 4MP Hybrid-Wärmebild-PoE-Dome-Kamera mit Fernverwaltung
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtDank der professionellen thermischen und visuellen Präzision des Dahua DHI-TPC-DF1241-B2F2-DW-S2 können Sie in jeder Umgebung erkennen und schützen, selbst bei völliger Dunkelheit.
Eigenschaften Dahua DHI-TPC-DF1241-B2F2-DW-S2 Dome-Kamera
Duale Sicht, volle Kontrolle. Erweitern Sie Ihr Videoüberwachungssystem mit einer Hybridkamera, die einen fortschrittlichen ungekühlten Vanadiumoxid-Wärmesensor und einen 4MP-CMOS-Bildsensor integriert. Diese Kombination ermöglicht die klare Erfassung von Wärme- und Sichtbildern und gewährleistet so eine effiziente Überwachung bei schlechten Lichtverhältnissen oder schlechter Sicht, wo herkömmliche Kameras versagen.
Skalierbare, intelligente Sicherheit. Ausgestattet mit autonomer Wärmeerkennung, Personen- und Fahrzeugidentifikation sowie Rauch- und Anruferkennung erhöht diese Kamera das Schutzniveau, indem sie Risikosituationen vorhersieht und dynamische und präzise Warnmeldungen generiert. Die zentrale Verwaltung ermöglicht die Fernsteuerung von Peripheriegeräten – Beleuchtung, Alarmanlagen, Schlössern und Sensoren – und ermöglicht so automatisierte Reaktionen in Echtzeit.
Flexibilität und einfache Integration. Die duale Stromversorgung (12 V DC oder PoE) ermöglicht eine unkomplizierte Installation in bestehende Infrastrukturen und optimiert Verkabelung und Energieeffizienz. Dank seiner robusten Konstruktion eignet er sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich und ist die professionelle Wahl für Industrieanlagen, kritische Infrastrukturen, Perimeter und anspruchsvolle Umgebungen.
Empfohlen für Sicherheitsspezialisten, die Wärmeanalysetechnologien in Kombination mit hoher visueller Leistung suchen. Die Schnittstellen ermöglichen die Konfiguration intelligenter Alarmzonen und die Anbindung an fortschrittliche Managementsysteme. Die Dahua DHI-TPC-DF1241-B2F2-DW-S2 erfüllt die Anforderungen einer kontinuierlichen Überwachung, minimiert Fehlalarme und bietet maximale Anpassungsfähigkeit in allen Szenarien.
Mit modernster Wärmebildtechnologie bringen Sie Ihr Sicherheitsprojekt auf die nächste Stufe. Entdecken Sie, wie eine Hybridkamera den Unterschied machen kann.
Spezifikationen Dahua DHI-TPC-DF1241-B2F2-DW-S2 Dome-Kamera
Spezifikation | Detail |
---|---|
Modell | DHI-TPC-DF1241-B2F2-DW-S2 |
Kerl | Eyeball IP-Wärmebild-Hybrid-Dome-Kamera |
Marke | Dahua |
Wärmesensor | Ungekühlte Vanadiumoxid-Brennebene |
Visueller Sensor | CMOS 1/2,8" 4MP, Progressive Scan |
Sichtbare Kameraauflösung | 4 Megapixel |
Wärmebild | Differenztemperaturerfassung, Wärmebildgebung |
Intelligente Funktionen | Wärme-, Personen-, Fahrzeug-, Rauch- und Anruferkennung |
Fütterung | 12 V DC oder PoE (Power over Ethernet) |
Fernverwaltung | Steuern Sie Beleuchtung, Alarme, Schlösser und Sensoren über eine zentrale Verwaltung |
Anwendung | Exterieur und Interieur |
FAQs - Dahua DHI-TPC-DF1241-B2F2-DW-S2 Dome-Kamera
In welchen Situationen ist der Einsatz einer solchen Hybrid-Wärmebildkamera anstelle einer herkömmlichen empfehlenswert?
Eine Hybrid-Wärmebildkamera ist in schwach beleuchteten oder völlig dunklen Umgebungen unverzichtbar, oder wenn es darum geht, Temperaturschwankungen oder die Anwesenheit von Personen oder Fahrzeugen zu erkennen, die mit bloßem Auge nicht erkennbar sind. Ihr Einsatzgebiet reicht von der Perimeterüberwachung und Zugangskontrolle in kritischer Infrastruktur bis hin zur Früherkennung von Bränden oder Überhitzung, wo herkömmliche Sensoren versagen.
Kann es ausschließlich über PoE mit Strom versorgt werden und welche Vorteile bietet es im Vergleich zur herkömmlichen Stromversorgung?
Ja, das Modell unterstützt dediziertes PoE (Power over Ethernet), wodurch Strom und Daten über dasselbe Kabel übertragen werden können. Dies reduziert die Anzahl der erforderlichen Kabel, erleichtert die Installation und verbessert die Effizienz bei großen Bereitstellungen, insbesondere an Standorten ohne direkten Zugang zu Steckdosen.
Welche Art der Fernverwaltung ermöglicht es und welche kompatiblen Zusatzgeräte können damit gesteuert werden?
Über ein zentrales Verwaltungssystem kann die Kamera Peripheriegeräte wie Beleuchtung, akustische und optische Alarme, elektronische Schlösser und andere Einbruchmelder steuern. Dies erhöht die Reaktionsfähigkeit und erleichtert die Integration in komplexe Sicherheitslösungen.
Wie genau sind intelligente Funktionen und wie minimieren sie Fehlalarme?
Intelligente Funktionen wie Personen- und Fahrzeugidentifikation sowie Wärme- und Raucherkennung nutzen fortschrittliche Algorithmen, die Muster und thermografische Signaturen analysieren, um echte Bedrohungen zu erkennen und Fehlalarme zu minimieren. Dies ist insbesondere in Szenarien mit kontinuierlicher Überwachung relevant, in denen die Alarmeffizienz entscheidend ist.