Dahua Technology XVR5104H-I3 4-Kanal H.265+ Audio IP-Recorder 1TB Schwarz
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtOptimieren Sie die Verwaltung und Aufzeichnung Ihrer Videoüberwachungssysteme mit dem Dahua Technology XVR5104H-I3 , der professionellen Lösung für Umgebungen, die Effizienz und Kompatibilität erfordern.
Eigenschaften Dahua Technology XVR5104H-I3
Maximale Universalität und Flexibilität. Der XVR5104H-I3 unterstützt bis zu 4 Videokanäle und ermöglicht so die gleichzeitige Aufzeichnung von mehreren analogen, HD- und IP-Kameras und passt sich an skalierbare Lösungen und anspruchsvolle Umgebungen wie KMU, Einzelhandelsgeschäfte und kleine Unternehmen an.
Intelligente H.265+-Komprimierung und professionelles Audio. Dank fortschrittlicher H.265/H.265+ -Codecs werden Speicher und Bandbreite ohne Qualitätseinbußen optimiert, was eine längere Aufzeichnung mit 1 TB und eine geringere Netzwerknutzung ermöglicht. Die Unterstützung für G.711 (A-law und μ-law) und PCM gewährleistet klaren und präzisen Ton über RCA (Eingang und Ausgang).
Hohe Integration und Remote-Verwaltung. Zentralisierte Verwaltung dank der folgenden Netzwerkprotokolle: HTTP, HTTPS, TCP/IP, RTSP, UDP, SMTP, NTP, DHCP, DNS, DDNS und P2P, was eine professionelle Überwachung von jedem Standort aus ermöglicht. Ideal für IT-Techniker und Administratoren, die eine flexible Integration in vorhandene Infrastrukturen benötigen.
Zuverlässigkeit rund um die Uhr: Speicher- und eingebettete Systeme. Es verfügt über eine SATA III-Schnittstelle für Festplatten bis zu 1 TB und ein eingebettetes LINUX-Betriebssystem, wodurch das Absturzrisiko verringert und anhaltende Robustheit gewährleistet wird. Entwickelt für einen unterbrechungsfreien Betrieb, der den Wartungsaufwand minimiert und einen kontinuierlichen Anlagenschutz gewährleistet.
Einfache Installation und effiziente Konnektivität. Es verfügt über eine direkte 12-V-Gleichstromversorgung, eine Fast-Ethernet-Schnittstelle und Anpassung an Videoformate wie PAL. Sein kompaktes, schwarzes Design ist diskret und ermöglicht eine einfache Integration in jeden Technikraum oder jedes Rack.
Sie wünschen sich maximale Kompatibilität, Sicherheit und Einsparungen? Wählen Sie Dahua XVR5104H-I3 und sorgen Sie für eine kontrollierte Umgebung. Entdecken Sie die Vorteile einer professionellen und zuverlässigen Lösung!
Dahua Technology XVR5104H-I3-Spezifikationen
Spezifikation | Detail |
---|---|
Marke | Dahua-Technologie |
Modell | XVR5104H-I3 |
Videoeingangskanäle | 4 Kanäle |
Videokomprimierung | H.264, H.264+, H.265, H.265+ |
Audio unterstützt | G.711 A-law, G.711 μ-law, PCM |
Unterstütztes Videoformat | KUMPEL |
Audio-Eingänge/Ausgänge | Cinch (Eingang und Ausgang) |
Betriebssystem | Embedded Linux |
Festplattenschnittstelle | SATA III |
Maximale Festplattenkapazität | 1 TB |
Netzwerktyp | Fast Ethernet |
Netzwerkprotokolle | HTTP, HTTPS, TCP/IP, IPv4, RTSP, UDP, SMTP, NTP, DHCP, DNS, DDNS, P2P |
Fütterung | 12 V Gleichstrom |
Farbe | Schwarz |
Häufig gestellte Fragen - Dahua Technology XVR5104H-I3
Unterstützt der Dahua XVR5104H-I3 IP-Kameras?
Ja, es unterstützt neben analogen und HD-CVI-Kameras auch hybride IP-Kameras. Es eignet sich perfekt für die schrittweise Migration auf IP-Systeme, ohne die vorherige Investition in analoge Kameras zu verlieren.
Wie lange kann man mit der 1TB Festplatte aufnehmen?
Dies hängt von der Auflösung, der Anzahl der Kanäle und der verwendeten Komprimierung ab. Mit H.265+ können Sie wochenlange kontinuierliche Aufnahmen in einer Mehrkanalkonfiguration speichern und so den Speicherplatz optimieren, ohne an Qualität zu verlieren.
Welche Netzwerkprotokolle werden für den Fernzugriff unterstützt?
Der XVR5104H-I3 unterstützt eine breite Palette sicherer Protokolle: HTTP, HTTPS, TCP/IP, RTSP, P2P und mehr, und ermöglicht so erweiterte Fernüberwachung und einfache Integration mit Cloud-Diensten und mobilen Apps.
Bietet das eingebettete LINUX-System Vorteile gegenüber anderen Rekordern?
Ja, eingebettetes LINUX reduziert Schwachstellen, minimiert Neustarts und beseitigt die Abhängigkeit von herkömmlichen Betriebssystemen. Dies bedeutet maximale Zuverlässigkeit, Autonomie und Schutz vor Cyberangriffen.