Elektrische Draisienne UrbanGlide Thunder 160 350W 25km/h 30km Autonomie 16" Disc IPX5 Blau
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtBewegen Sie sich agil und sicher durch die Stadt dank des UrbanGlide Thunder 160 , der elektrischen Draisine, die das urbane Mobilitätserlebnis für die anspruchsvollsten Benutzer auf ein neues Niveau hebt.
Merkmale des UrbanGlide Thunder 160
- Effiziente und kraftvolle Mobilität: Mit ihrem 350-Watt-Heckmotor (maximal 400 Watt) erreicht diese Elektro-Draisine bis zu 25 km/h und bietet mit voller Ladung eine reale Reichweite von 30 km . Technikbegeisterte werden die optimale Drehmomentabgabe und die Stabilität selbst bei steilen Steigungen von bis zu 15° zu schätzen wissen.
- Fortschrittlicher 36V/7,8Ah Lithium-Akku: Bietet effizientes Energiemanagement, lädt in nur 5 Stunden auf und maximiert die Akkulaufzeit. Vergessen Sie Unterbrechungen und genießen Sie den ganzen Tag lang gleichmäßige Fahrten.
- Robuste und modulare Architektur: IPX5-zertifiziert für Regen und Staub, Tragfähigkeit bis 120 kg und ein für Längsstabilität optimiertes Chassis. Geeignet für den intensiven Einsatz in der Stadt und in der Freizeit.
- Professionelle Sicherheit: Doppelscheibenbremsen (vorne und hinten) für sanftes und präzises Bremsen, unerlässlich in Notsituationen. Außerdem verfügt es über ein Schlüsselstartsystem, rutschfeste Fußstützen und einen integrierten Stauraum.
- Herausragende Ergonomie und Design: 16-Zoll-Räder mit Luftkammern absorbieren Unebenheiten und bieten maximalen Grip. Die Farbe Electric Blue und die Faltdetails verleihen Identität und Funktionalität.
Perfekt für alle, die eine Alternative zu E-Bike oder Scooter suchen – mit maximaler Kontrolle, Vielseitigkeit und Langlebigkeit. Wenn Leistung für Sie Priorität hat und Sie Freiheit ohne Abstriche bei der Sicherheit wünschen, ist der UrbanGlide Thunder 160 die richtige Wahl. Steigen Sie um auf smartere Mobilität und entdecken Sie neue Reisemöglichkeiten.
UrbanGlide Thunder 160 Spezifikationen
Spezifikation | Detail |
---|---|
Motor | 350 W nominal / 400 W max, hintere Position |
Höchstgeschwindigkeit | 25 km/h |
Autonomie | Bis zu 30 km |
Batterie | 36 V / 7,8 Ah – Lithium |
Ladezeit | ≈ 5 Stunden |
Gewicht | Zwischen 28 und 33,5 kg |
Maximal unterstütztes Gewicht | 120 kg |
Räder | 16'' mit Luftkammer |
Bremsen | Doppelscheibe (vorne und hinten) |
Erlaubter Neigungsgrad | Bis zu 15° |
Schutz | IPX5 (wasserbeständig) |
Farbe | Elektrisches Blau |
Sicherheitssystem | Zündschlüssel, klappbare Fußstützen, integrierter Stauraum |
FAQs - UrbanGlide Thunder 160
Welche Vorteile hat der UrbanGlide Thunder 160 gegenüber einem herkömmlichen Elektroroller oder Fahrrad?
Dank seiner 16-Zoll-Räder und des robusten Fahrgestells bietet er mehr Stabilität, ein Doppelscheibenbremssystem, das effiziente Reaktionen garantiert, und eine Ergonomie, die auf lange Fahrten in der Stadt oder in der Freizeit ausgelegt ist. Bei Steigungen von bis zu 15° behält der Heckmotor im Gegensatz zu vielen Stadtrollern das Drehmoment bei.
Welche tatsächliche Autonomie kann ich unter normalen Nutzungsbedingungen erwarten?
Die maximale Reichweite beträgt bis zu 30 Kilometer, wobei technische Nutzer Variablen wie Fahrergewicht, häufige Steigungen, konstante Geschwindigkeit und Umgebungstemperatur berücksichtigen müssen. Bei normaler Stadtnutzung (Fahrer bis 85 kg, gemischte Fahrten) liegt die tatsächliche Reichweite typischerweise zwischen 22 und 27 Kilometern.
Ist es bei Regen oder Nässe sicher?
Dank IPX5-Schutz hält es Regen und sogar Pfützen stand, während die 16-Zoll-Schlauchreifen und die Doppelscheibenbremsen für Grip und kontrolliertes Bremsen auf rutschigem Untergrund sorgen. Bei widrigen Bedingungen ist jedoch Vorsicht geboten.
Benötigen Sie eine spezielle oder besondere Wartung Ihrer elektronischen Komponenten?
Der UrbanGlide Thunder 160 ist mit versiegelter Elektronik und einer langlebigen Lithiumbatterie ausgestattet. Es sind lediglich regelmäßige Reifendruckprüfungen, Bremsbelagprüfungen und das Laden der Batterie gemäß Handbuch erforderlich. Die Hauptanschlüsse sind versiegelt und der Zugang zur Batterie ist geschützt, wodurch technische Risiken minimiert werden.