Gigabyte A520M K V2
AMD A520 Ultra-Durable-Motherboard mit GbE-LAN mit Bandbreitenmanagement, PCIe 3.0 x4 M.2, Smart Fan 5, Anti-Schwefel-Widerstandsdesign. GbE LAN verfügt über eine Anwendung zur Verwaltung der Netzwerkbandbreite, die dabei hilft, die Netzwerklatenz zu verbessern und niedrige Ping-Zeiten aufrechtzuerhalten, um in überfüllten LAN-Umgebungen eine bessere Reaktionsfähigkeit zu erzielen.
GIGABYTE-Motherboards konzentrieren sich darauf, die M.2-Technologie Enthusiasten zugänglich zu machen, die das Potenzial ihres Systems maximieren möchten.
Eigenschaften:
- Unterstützt Prozessoren der AMD Ryzen™ 5000-Serie/ Ryzen™ 5000 G-Serie/ Ryzen™ 4000 G-Serie und Ryzen™ 3000-Serie
- DDR4 ungepufferter ECC/Non-ECC Dual Channel, 2 DIMM
- PCIe Gen3 x4 M.2 mit PCIe NVMe- und SATA-Modus-Unterstützung
- GbE LAN mit Bandbreitenmanagement
- 8-Kanal-HD-Audio mit hochwertigen Audiokondensatoren
- Smart Fan 5 verfügt über mehrere Temperatursensoren und Hybrid-Lüfteranschlüsse mit FAN STOP
- GIGABYTE App Center, einfache und benutzerfreundliche Bedienung
Gigabyte A520M K V2 Spezifikationen:
- Prozessor
- Prozessorhersteller: AMD
- Prozessorsockel: AM4-Sockel
- Kompatible Prozessoren: AMD Ryzen™ 3, AMD Ryzen™ 5, AMD Ryzen™ 7, AMD Ryzen™ 9 der 3. Generation, AMD Ryzen 9 der 5. Generation
- Unterstützte Prozessorsockel: Sockel AM4
- Erinnerung
- Unterstützte Speichertypen: DDR4-SDRAM
- Anzahl der Speicherplätze: 2
- Speichersteckplatztyp: DIMM
- Speicherkanäle: Zweikanal
- ECC: Ja
- Nicht-ECC: Ja
- Unterstützte Speichertaktraten: 2133,2400,2667,2933,3200,3400,3466,3600,3733,3866,4000,4133,4266,4400,4600,4800,5100 MHz
- Maximal unterstützte Speichertaktrate: 5100 MHz
- Maximaler interner Speicher: 64 GB
- Ungepufferter Speicher: Ja
- Speichercontroller
- Unterstützte Speicherlaufwerkstypen: HDD und SSD
- Unterstützte Speicherlaufwerksschnittstellen: M.2, SATA III
- Anzahl der unterstützten Speicherlaufwerke: 5
- RAID-Unterstützung: Ja
- RAID-Level: 0, 1, 10
- Grafik
- Unterstützung für Parallelverarbeitung: Nicht unterstützt
- Maximale Auflösung: 4096 x 2160 Pixel
- HDCP: Ja
- Interne E/A
- USB 2.0, Anschlüsse: 2
- USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anschlüsse: 1
- Anzahl der SATA III-Anschlüsse: 4
- Audioanschluss an der Vorderseite: Ja
- Frontplattenanschluss: Ja
- ATX-Stromanschluss (24 Pins): Ja
- CPU-Lüfteranschluss: Ja
- Intrusion-Anschluss zum Gehäuse: Ja
- EPS-Stromanschluss (8-polig): Ja
- TPM-Anschluss: Ja
- 12-V-Stromanschluss: Ja
- I/O-Anschlüsse auf der Rückseite (Eingang/Ausgang)
- Anzahl der USB 2.0-Anschlüsse: 2
- Anzahl der USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1)-Anschlüsse vom Typ A: 4
- Ethernet LAN (RJ-45) Anzahl der Ports: 1
- PS/2-Mausanschluss: 1
- Anzahl der VGA-Anschlüsse (D-Sub): 1
- Anzahl der HDMI-Anschlüsse: 1
- HDMI-Version: 2.1
- Kopfhörerausgänge: 3
- Mikrofon, Eingangsbuchse: Ja
- USB-Anschluss: USB Typ A
- Verbindung
- Ethernet: Ja
- Ethernet-Schnittstellentyp: Gigabit-Ethernet
- WLAN: Nein
- Eigenschaften
- Chipsatz: AMD A520
- Audio-Ausgangskanäle: 7.1 Kanäle
- PC-Gesundheitsüberwachung: Lüfter, Temperatur, Spannung
- Komponente für: PC
- Formfaktor: Micro-ATX
- Chipsatzfamilie: AMD
- Unterstütztes Windows-Betriebssystem: Windows 10 x64, Windows 11 x64
- Erweiterungssteckplätze
- PCI Express x1-Steckplätze: 1
- PCI Express x16-Steckplätze: 1
- Anzahl der M.2-Steckplätze (M): 1
- BIOS
- BIOS-Typen: UEFI AMI
- BIOS, Speichergröße: 128 MB/s
- ACPI-Version: 5.0
- Jumper CMOS löschen: Ja
- Desktop Management Interface (DMI) Version: 2.7
- System Management BIOS (SMBIOS)-Version: 2.7
- Gewicht und Maße
- Breite: 233 mm
- Tiefe: 198 mm
- Verpackungsinhalt
- Im Lieferumfang enthaltene Kabel: SATA
- Enthaltene Software: Norton Internet Security
Sicherheit der Produkte
Bewertungen
- 5113
- 444
- 315
- 23
- 14
Hinterlasse deine Meinung
Was unsere Benutzer sagen
Hervorgehobene Aspekte
- Gute Qualität der Komponenten
- Einfache Installation und Verwendung
- AM4-Kompatibilität
- Praktisch und wirtschaftlich
Verbesserungsfähige Aspekte
- Nur PCI Express 3.0
- 2 RAM-Steckplätze
- Probleme mit USB 3.0
- Begrenzte Konnektivität
Bilder















Nutzerbewertungen
- Mehr relevant
- Neueste
- Älteste
Aus anderen Ländern
- Economica y funcional
- Insuficientes conectores de ventilador, posicion de varios conecores como minimo "desafortunada"




- Kompaktes und preisgünstiges Motherboard, entwickelt für alle, die ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Preis suchen.
- Es mangelt an modernen Technologien, und Sie werden wahrscheinlich nicht mit Ihrem Ryzen 5000 spielen können, bis Sie einen Ryzen 3000 kaufen oder ausleihen, um das BIOS zu aktualisieren. Gehen Sie mit diesen Informationen vorsichtig um, da sie sehr wichtig sind.
- Muy completa. Gran capacidad de frecuencia de RAM.
- No tiene PCIe 4.0. Demasiado cara para ser gama baja de la gen. anterior.
- buena placa
- No se si es problema de mi cable lan pero me va el internet un poco lento y solo tiene 2 slots de ram
- Barata
- Compacta
- Solo dispone de dos slots de RAM
- Calidad precio
- USB 3.0
- Sensores de temperatura
- Compatibilidad con la serie 5000 de Ryzen
- Tuve problemas con los pines del USB 3.0 al desconectar el cable, se despegó el plástico y tuve que sacarlo del cable y volverlo a poner en la placa cosa que no fue agradable, espero no les pase.
- Soporta bastantes procesadores actuales
- El fabricante asegura que tiene bastante durabilidad
- Quizás que esta un poco limitada en conectividad como los m2, al ser una opción económica
- Guter Preis.
- Integriertes Video.
- Buenas prestaciones y buen precio.
- Ninguna.
- Buen precio
- No rgb o argb

- port m 2
- 2 slots de memoire , pas de controle argb
Fragen und Antworten
- Neueste
- Älteste
- Weniger beantwortet
jose_felipe La placa Gigabyte A520M K V2 no tiene un conector ARGB de 3 pines (5V), solo cuenta con conectores para ventiladores y RGB tradicionales de 4 pines (12V RGB). Si tus ventiladores son ARGB de 3 pines (5V), necesitarás un controlador ARGB externo o un hub compatible para conectarlos y sincronizarlos con el software de iluminación. Si son RGB de 4 pines (12V), puedes conectarlos directamente al encabezado RGB_LED de la placa. ¡No vayas a enchufar un ARGB en un RGB normal o te puedes llevar un bonito espectáculo de luces… quemadas! Espero que mi respuesta te haya sido útil ¡¡
Danim1 La placa base Gigabyte A520M K V2 tiene dos revisiones: 1.0 y 1.1. Una diferencia notable es la inclusión de la función Q-Flash en la versión 1.1, que permite actualizar el BIOS sin necesidad de instalar un procesador o memoria. Para confirmar la versión específica del producto a la venta, es recomendable verificar directamente con el vendedor o consultar la información detallada en la página del producto. ¡Espero haberte ayudado y que mi respuesta te sea útil!