Haarglätter

Ufesa PP5100 Essential Keramik-Haarglätter

Remington S5305 Glättbürste, Keramikbeschichtung, 150–230 °C, Beige, automatische Abschaltung, AC-Betrieb

Remington Shine Therapy Keramik-Haarglätter mit Arganöl

Rowenta Extra Liss SF411LF0 Schwarzer Haarglätter

Taurus Model Air Hair Styler 1200W

BaByliss The Crimper Texturiereisen Warm Schwarz, Pink 1,8 m

Remington S5901 Coconut Smooth Pink Haarglätter

Ufesa PP5500 Velvet Pro Haarglätter

Jata PP1065 Keramik-Haarglätter

Philips Essential HP8321/40 Haarstyling-Gerät Glätteisen Warm Schwarz, Pink, Weiß 1,8 m

BaByliss ST255E Haarstyling-Gerät Glätteisen Warm Schwarz, Gold 2 m

Braun BR710 Erwachsener Paddelhaarbürste Schwarz, Grün 1 Stück(e)

Philips 5000 series BHS510/00 Haarstyling-Gerät Glätteisen Warm Schwarz 1,8 m

Remington Ceramic Glide 230 S3700 Haarglätter

Jata Jbca1901 Ionische Glättungsbürste

Remington Keratin Therapy Pro Haarglätter mit drehbarem Kabel, Bronze

Warmluftbürste QUO 1200W Schwarz Rosa Keramik 2 Aufsätze 2 Temperaturen 360° Kabel

Remington Wet2Straight Keramik-Haarglätter

Cecotec Bamba RitualCare 880 Hidraprotect Haarglätter

Philips Essential BHS378/00 Haarstyling-Gerät Glättbürste Warm Schwarz, Pink 1,8 m

Philips StyleCare BHH880/00 Haarstyling-Gerät Schwarz, Pink 1,8 m

Warmluftbürste Revlon RVDR5222E Schwarz Rosa 1100W Oval Ionen- Keramik 2 Stufen

Remington S9600 Seiden-Haarglätter mit Keramikbeschichtung

Remington S5525 Pro-Ceramic Extra Haarglätter

Rowenta Power Straight CF5820F0 Glättbürste

Remington Shine Therapy Pro Haarglätter mit blauer Keramikbeschichtung

Haarglätter Solac Expert 4 Sense PP7262 Keramik Keratin 55 W Schwarz Weiß LCD 230 °C

Remington S 3580 Keramik-Crimp-Haarglätter, Schwarz/Rosa

Rowenta SF4633F0 Haarglätter mit 8 Temperaturstufen, Keramikplatten, Ionenfunktion, Beige

Taurus Slimlook Keratine Pro Haarglätter

Revlon Pro Collection Salon Straight XL RVST2175E Haarglätter 12,5 cm Schwarz

Haarglätter Rowenta SF7120E0 Thermostyle 2in1 Titanbeschichtung 150-230°C Haarglätter Rowenta SF7120E0 Thermostyle 2in1 Titanbeschichtung 150-230°C

Glättbürste Solac Expert Ion Brush MD7403 Ionenfunktion Keramik 110-230°C 6 Heizstufen Schwarz/Rosa/Weiß

Remington Botanicals Haarglätter

Ufesa X-treme Infrarot-Haarglätter

Haarglätter Rowenta SF5120E0 Titanplatten Ionen-Technologie Blau 230°C

Haarglätter BaByliss ST516E Keramik/Titanium 235°C 3 Heizstufen Lavendel

Italienisches Design Cyclone Sappihire Haarglätter

Remington CB7400 Glättbürste für glattes Haar

Rowenta K/Pro Stylist Karl Lagerfeld Schwarzer Haarglätter
Haarglätter mit Keramikplatten
Haarglätter mit Keramikplatten sind die besten Haarglätter. Sie sind diejenigen, die das Haar am wenigsten schädigen und mit ihnen erzielt man sehr gute Styling-Ergebnisse, glänzendes und gut geformtes Haar. Das Problem ist, dass sie in der Regel zerbrechlicher sind, sie brechen leichter.
Unter den Keramikglättern finden wir solche mit keramikbeschichteten Platten. Die zweiten sind etwas billiger, obwohl sie sich mit der Zeit schneller abnutzen und das Material unter der Keramik das Haar mehr schädigt.
Einige Marken haben mit Keramik- und Turmalinplatten experimentiert, eine gute, wenn auch teurere Option. Die negative Ionenladung verhindert, dass das Haar kraus wird.
Haarglätter mit Titanplatten
Glätter mit Titanplatten sind die anderen Favoriten der Profis. Die Ergebnisse sind sehr gut und das Titan ist mit negativen Ionen geladen, die das Krauswerden verhindern und das Haar pflegen. Außerdem sind sie viel widerstandsfähiger als Keramikplatten und heizen schneller auf.
Wellen mit dem Glätteisen machen
Um eine schöne Mähne mit Surferwellen, Wasserwellen oder Locken zu bekommen, müssen wir zuerst die Form des Haarglätters berücksichtigen. Obwohl es ideal ist, einen Lockenstab zu haben, ist es in seiner Abwesenheit am besten, wenn der Glätter dünn ist und abgerundete Kanten hat.
Um Wellen zu machen, nehmen wir eine Haarsträhne, führen das Glätteisen von der Wurzel aus durch und drehen es langsam nach unten. Je nach Position des Glätteisens erhalten wir Locken in verschiedenen Formen.
- Für Wasserwellen: Wir stellen das Glätteisen in einem Winkel von 90º zum Haar, drehen es 360º und gehen langsam nach unten, bis wir die Strähne fertig haben.
- Für Locken oder Surferwellen: Wir stellen das Glätteisen in einem Winkel von etwa 120º von der Wurzel bis zur Spitze. Wir drehen es etwa 180º in die gewünschte Richtung der Locke und gleiten sanft über die gesamte Strähne.
Haarglätter mit Keramikplatten
Haarglätter mit Keramikplatten sind die besten Haarglätter. Sie sind diejenigen, die das Haar am wenigsten schädigen und mit ihnen erzielt man sehr gute Styling-Ergebnisse, glänzendes und gut geformtes Haar. Das Problem ist, dass sie in der Regel zerbrechlicher sind, sie brechen leichter.
Unter den Keramikglättern finden wir solche mit keramikbeschichteten Platten. Die zweiten sind etwas billiger, obwohl sie sich mit der Zeit schneller abnutzen und das Material unter der Keramik das Haar mehr schädigt.
Einige Marken haben mit Keramik- und Turmalinplatten experimentiert, eine gute, wenn auch teurere Option. Die negative Ionenladung verhindert, dass das Haar kraus wird.
Haarglätter mit Titanplatten
Glätter mit Titanplatten sind die anderen Favoriten der Profis. Die Ergebnisse sind sehr gut und das Titan ist mit negativen Ionen geladen, die das Krauswerden verhindern und das Haar pflegen. Außerdem sind sie viel widerstandsfähiger als Keramikplatten und heizen schneller auf.
Wellen mit dem Glätteisen machen
Um eine schöne Mähne mit Surferwellen, Wasserwellen oder Locken zu bekommen, müssen wir zuerst die Form des Haarglätters berücksichtigen. Obwohl es ideal ist, einen Lockenstab zu haben, ist es in seiner Abwesenheit am besten, wenn der Glätter dünn ist und abgerundete Kanten hat.
Um Wellen zu machen, nehmen wir eine Haarsträhne, führen das Glätteisen von der Wurzel aus durch und drehen es langsam nach unten. Je nach Position des Glätteisens erhalten wir Locken in verschiedenen Formen.
- Für Wasserwellen: Wir stellen das Glätteisen in einem Winkel von 90º zum Haar, drehen es 360º und gehen langsam nach unten, bis wir die Strähne fertig haben.
- Für Locken oder Surferwellen: Wir stellen das Glätteisen in einem Winkel von etwa 120º von der Wurzel bis zur Spitze. Wir drehen es etwa 180º in die gewünschte Richtung der Locke und gleiten sanft über die gesamte Strähne.