Haarglätter
Dam Electronics Haarglätter Keramik mit intelligentem Wärmespeicher
Dam Electronics Haarglätter mit Temperaturanzeige und 4 Heizstufen
Dam Electronics Kabelloses 2-in-1-Haarglätteisen mit Keramikplatten, 3 Heizstufen, LED-Anzeige, Akku 2600 mAh
Dam Electronics Keramik-Haarglätter, PTC-Heizplatte, einstellbare Temperatur, Anti-Verbrennungsschutz
Dam Electronics Multifunktionales Bart- und Haarglätteisen, 10W, 120°C, Keramikbeschichtung
Dreame Hair Glamour 2-in-1 Akku-Haarglätter, Pink
GHD Duet Style 2-in-1 Heißluft-Haarglätter, weiß
GHD Unplugged Kabellose Glätteisen Weiß 185°C Dual-Zone Hybrid Co-Lithium Akku
Glättbürste BaByliss Super Smooth 235 140–235°C Keramik Ionen schwarz rosa 2,5m
Glätteisen BaByliss Steam Shine Ionentechnologie Diamant-Keramikplatten 230°C Dampf
Glätteisen Bellissima 11948 130-230°C Ionentechnologie digital Schwarz 2 m Kabel
Glätteisen Cecotec iSteamy Keramikdampf Magnetischer Wassertank LED-Display
Haarbürste Cecotec HairCare Revitalize TotalCare Mikrostrom LED Serum 5 Stufen
Haarglätter BaByliss 5.0 Dual EP 5.0 Technologie 5 Temperaturstufen
Haarglätter BaByliss ST516E Keramik/Titanium 235°C 3 Heizstufen Lavendel
Haarglätter Bellissima Airsleek Keratin Keramik 640W Schwarz Gold 2m Haarglätter Bellissima Airsleek Keratin Keramik 640W Schwarz Gold 2m
Haarglätter Bellissima Steam Elixir Dampftechnologie Keramikplatten Weiß LED 170-230°C
Haarglätter Cecotec Bamba RitualCare 880 Hidraprotect Turmalin Keratin Pro Ionizer
Haarglätter Rowenta SF5120E0 Titanplatten Ionen-Technologie Blau 230°C
Haarglätter Rowenta SF7120E0 Thermostyle 2in1 Titanbeschichtung 150-230°C Haarglätter Rowenta SF7120E0 Thermostyle 2in1 Titanbeschichtung 150-230°C
Haarglätter Solac Expert 4 Sense PP7262 Keramik Keratin 55 W Schwarz Weiß LCD 230 °C
Haarglätter Ufesa 60406157 Air Duo Style Digitalmotor LCD Silber 3-in-1
Haeger Steam Styler Pro Haarglätter mit Dampfsystem und schwarzer Titanplatte
Heißluftbürste Cecotec CeramicCare Allin1 1500W Ionentechnologie Keramik BLDC Motor
Heißluftbürste Xiaomi BHR07RFEU kabellos 3 Temperaturen Ionentechnologie Weiß
Italian Design Gold Premium Styler Haarglätter aus Keramik
Italian Design Gold Styler Volume Flat Professioneller Haarglätter aus Keramik
Italian Design Gold Styler Volume Round Professioneller Haarglätter aus Keramik
Italian Design Gold Styler Wasserdichter professioneller Haarglätter aus Keramik
Italian Design Keraktiv Prostyler Glätteisen Warm Grau 50 W
Italian Design Platinum Keratiner Haarglätter
Italian Design Platinum Premium Styler Haarglätter
Italian Design Professional Iria Titanium Professioneller Haarglätter
Italienisches Design Ceraliss ProStyler Keramik-Haarglätter
Italienisches Design Curve Volume Keramik-Haarglätter
Italienisches Design Gold Styler Keratiner Professioneller Haarglätter aus Keramik
Italienisches Design Lovely Style Iria Professioneller Haarglätter
Italienisches Design: Cyclone Air Cool Tech Haarglätter
Jata Jbca1901 Ionische Glättungsbürste
Jata PP1065 Keramik-Haarglätter
Haarglätter mit Keramikplatten
Haarglätter mit Keramikplatten sind die besten Haarglätter. Sie sind diejenigen, die das Haar am wenigsten schädigen und mit ihnen erzielt man sehr gute Styling-Ergebnisse, glänzendes und gut geformtes Haar. Das Problem ist, dass sie in der Regel zerbrechlicher sind, sie brechen leichter.
Unter den Keramikglättern finden wir solche mit keramikbeschichteten Platten. Die zweiten sind etwas billiger, obwohl sie sich mit der Zeit schneller abnutzen und das Material unter der Keramik das Haar mehr schädigt.
Einige Marken haben mit Keramik- und Turmalinplatten experimentiert, eine gute, wenn auch teurere Option. Die negative Ionenladung verhindert, dass das Haar kraus wird.
Haarglätter mit Titanplatten
Glätter mit Titanplatten sind die anderen Favoriten der Profis. Die Ergebnisse sind sehr gut und das Titan ist mit negativen Ionen geladen, die das Krauswerden verhindern und das Haar pflegen. Außerdem sind sie viel widerstandsfähiger als Keramikplatten und heizen schneller auf.
Wellen mit dem Glätteisen machen
Um eine schöne Mähne mit Surferwellen, Wasserwellen oder Locken zu bekommen, müssen wir zuerst die Form des Haarglätters berücksichtigen. Obwohl es ideal ist, einen Lockenstab zu haben, ist es in seiner Abwesenheit am besten, wenn der Glätter dünn ist und abgerundete Kanten hat.
Um Wellen zu machen, nehmen wir eine Haarsträhne, führen das Glätteisen von der Wurzel aus durch und drehen es langsam nach unten. Je nach Position des Glätteisens erhalten wir Locken in verschiedenen Formen.
- Für Wasserwellen: Wir stellen das Glätteisen in einem Winkel von 90º zum Haar, drehen es 360º und gehen langsam nach unten, bis wir die Strähne fertig haben.
- Für Locken oder Surferwellen: Wir stellen das Glätteisen in einem Winkel von etwa 120º von der Wurzel bis zur Spitze. Wir drehen es etwa 180º in die gewünschte Richtung der Locke und gleiten sanft über die gesamte Strähne.
Haarglätter mit Keramikplatten
Haarglätter mit Keramikplatten sind die besten Haarglätter. Sie sind diejenigen, die das Haar am wenigsten schädigen und mit ihnen erzielt man sehr gute Styling-Ergebnisse, glänzendes und gut geformtes Haar. Das Problem ist, dass sie in der Regel zerbrechlicher sind, sie brechen leichter.
Unter den Keramikglättern finden wir solche mit keramikbeschichteten Platten. Die zweiten sind etwas billiger, obwohl sie sich mit der Zeit schneller abnutzen und das Material unter der Keramik das Haar mehr schädigt.
Einige Marken haben mit Keramik- und Turmalinplatten experimentiert, eine gute, wenn auch teurere Option. Die negative Ionenladung verhindert, dass das Haar kraus wird.
Haarglätter mit Titanplatten
Glätter mit Titanplatten sind die anderen Favoriten der Profis. Die Ergebnisse sind sehr gut und das Titan ist mit negativen Ionen geladen, die das Krauswerden verhindern und das Haar pflegen. Außerdem sind sie viel widerstandsfähiger als Keramikplatten und heizen schneller auf.
Wellen mit dem Glätteisen machen
Um eine schöne Mähne mit Surferwellen, Wasserwellen oder Locken zu bekommen, müssen wir zuerst die Form des Haarglätters berücksichtigen. Obwohl es ideal ist, einen Lockenstab zu haben, ist es in seiner Abwesenheit am besten, wenn der Glätter dünn ist und abgerundete Kanten hat.
Um Wellen zu machen, nehmen wir eine Haarsträhne, führen das Glätteisen von der Wurzel aus durch und drehen es langsam nach unten. Je nach Position des Glätteisens erhalten wir Locken in verschiedenen Formen.
- Für Wasserwellen: Wir stellen das Glätteisen in einem Winkel von 90º zum Haar, drehen es 360º und gehen langsam nach unten, bis wir die Strähne fertig haben.
- Für Locken oder Surferwellen: Wir stellen das Glätteisen in einem Winkel von etwa 120º von der Wurzel bis zur Spitze. Wir drehen es etwa 180º in die gewünschte Richtung der Locke und gleiten sanft über die gesamte Strähne.