Grafikkarte PNY RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q 96GB GDDR7 Workstation
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibt- 96GB GDDR7 für Hochleistungs-Workstations
- 24.064 CUDA-Kerne für Rendern und KI
- Unterstützt 4 Monitore mit 8K-Auflösung
- PCI Express 5.0 für höchste Bandbreite
- Leiser, effizienter Max-Q-Lüfter
- 300W TDP, 1x 16-pin-Stromversorgung
Steigern Sie Ihre professionelle Kreativität mit der PNY RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q 96GB GDDR7, einer High-End-Grafikkarte, die selbst anspruchsvollste Workflows ohne Kompromisse bewegt.
Eigenschaften PNY RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q 96GB GDDR7
Maximale Rechenpower für Experten: Mit 24.064 CUDA-Kernen und enormen 96 GB GDDR7-Speicher meistert diese Profi-GPU komplexe CAD-Simulationen, 3D-Rendering, anspruchsvolle KI-Modelle und Videoschnitt in 8K. Der Blackwell-Chip bietet außergewöhnliche parallele Verarbeitung, geringe Latenzen und Bandbreiten bis zu 1.792 GB/s.
Effizientes aktives Kühlsystem und kompakte Bauform: Das innovative Max-Q Design mit einem leistungsstarken Lüfter garantiert Geräuscharmut und optimierte Temperaturen auch bei Dauerlast – ideal für den Betrieb in kompakten Workstations.
Ultra-High-Resolution Display-Support: Bis zu vier Bildschirme gleichzeitig bei ultrahoher 8K-Auflösung (7.680 x 4.320 Pixel) sorgen für grenzenlose Multitasking-Leistung in professionellen Studio- oder Engineering-Setups.
Einfache Integration und zukunftssichere Schnittstellen: PCI Express x16 5.0 gewährleistet maximale Datenübertragung, DisplayPort 2.1b-Anschlüsse bieten Flexibilität für modernste Monitore. Dank vollem DirectX 12 und OpenGL 4.6 Support ist sie kompatibel mit aktuellen und zukünftigen Workflows.
Perfekt für Ingenieure, 3D-Artists, Simulations- und Medienprofis, die kompromisslose Performance benötigen. Maximieren Sie Ihre Effizienz – investieren Sie in die PNY RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q und revolutionieren Sie Ihren Workflow jetzt.
Spezifikationen PNY RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q 96GB GDDR7
| Spezifikation | Details | 
|---|---|
| Grafikprozessor | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q | 
| CUDA-Kerne | 24.064 | 
| Videospeicher | 96 GB GDDR7 | 
| Speicherinterface | 512 bit | 
| Speicherbandbreite (max) | 1.792 GB/s | 
| Maximale Auflösung | 7.680 x 4.320 Pixel | 
| PCIe-Version | PCI Express x16 5.0 | 
| Display-Ausgänge | 4x DisplayPort 2.1b | 
| Unterstützte Monitore | Bis zu 4 gleichzeitig | 
| DirectX-Version | 12.0 | 
| OpenGL-Version | 4.6 | 
| OpenCL-Version | 3.0 | 
| Shader Model | 6.6 | 
| NPU-Leistung (max) | 3.511 | 
| Kühlung | Aktiv, 1x Lüfter | 
| Höhe (Bracket) | Full Height (FH) | 
| Steckplätze | 2 | 
| Farbe | Schwarz, Gold | 
| Zusätzlicher Stromanschluss | 1x 16-pin | 
| TDP | 300 W | 
| Länge | 266,7 mm | 
| Höhe | 111,8 mm | 
FAQs - PNY RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q 96GB GDDR7
Für welche Anwendungen ist die PNY RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q konzipiert?
Diese Grafikkarte richtet sich an professionelle Nutzer, die höchste Leistung für 3D-Rendering, CAD, KI-Entwicklung, Simulationen oder Video-Produktion benötigen. Dank 96 GB VRAM und hoher CUDA-Kernzahl brilliert sie bei extrem anspruchsvollen Workloads.
Wie viele Monitore und welche Auflösung werden unterstützt?
Sie können bis zu vier Bildschirme gleichzeitig anschließen. Die maximale unterstützte Auflösung beträgt 7.680 x 4.320 Pixel pro Display – optimal für High-End-Multimonitor-Setups.
Welche Systemanforderungen sind zu beachten?
Ein Mainboard mit PCI Express x16 5.0 Steckplatz und ein Netzteil mit mindestens einem 16-pin-Anschluss sowie 300 W TDP sind erforderlich, um die höchste Performance zuverlässig abzurufen.
Unterstützt die Karte gängige Grafik-APIs und professionelle Software?
Ja, die RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q ist voll kompatibel mit DirectX 12, OpenGL 4.6, OpenCL 3.0 und allen führenden 3D- und Workstation-Anwendungen am Markt.
Geeignet für Sie, wenn:
- Sie höchste Grafikleistung für professionelle Anwendungen benötigen.
- Komplexe 3D-, KI- oder Simulationsprojekte Ihr Alltag sind.
- Sie Multi-Monitor-Setups in Ultra-High-Resolution nutzen möchten.
Nicht geeignet für Sie, wenn:
- Ihr System keine 16-pin-Stromversorgung oder keinen PCIe 5.0-Slot hat.
- Sie eine preisgünstige Grafikkarte für Office-/Standard-Anwendungen suchen.
- Ihr Gehäuse keinen Platz für Full-Height, Dual-Slot-GPUs bietet.

















