PcComponentes
Mein Konto

Intel Core i9-10900KF 3.70 GHz

4,8/5
169 Bewertungen
(2)
Fragen(14)
P/N: BX8070110900KF | Artikelnummer: 287888
590,07
Auf eine Einheit pro Bestellung begrenzt.
590,07

Produktverfügbarkeit Kein genaues Eingangsdatum

Benachrichtige mich, wenn der Artikel verfügbar ist
Ich möchte den Newsletter abonnieren und die besten Angebote und Neuigkeiten erhalten! 🔥
Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie von PcComponentes gelesen und akzeptiere sie.
590,07
Eigenschaften
Bewertungen169
Fragen und Antworten14
Über das Produkt

Intel® Trusted-Execution-Technik
Die Intel® Trusted-Execution-Technik erhöht die Sicherheit von PCs. Sie umfasst eine Reihe von Hardware-Erweiterungen für Intel® Prozessoren und Chipsätze, die zusätzliche Sicherheitsfunktionen für die digitale Büroplattform bereitstellen, wie das sichere Starten von Systemprogrammen und des Betriebssystems und das Ausführen von Anwendungen in einem geschützten Bereich. Dies ermöglicht eine Umgebung, in der Anwendungen auf einem eigenen, von aller anderen Software des Systems abgeschotteten Bereich ausgeführt werden.

Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d)
Die Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d) setzt die bestehende Unterstützung von Virtualisierungslösungen für die IA-32 (VT-x) und Systeme mit Itanium® Prozessoren (VT-i) fort und erweitert diese um neue Unterstützung für die I/O-Gerätevirtualisierung. Die Intel VT-d kann Benutzern helfen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen sowie die Leistung von I/O-Geräten in virtualisierten Umgebungen zu verbessern.

Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x)
Mit der Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x) kann eine Hardwareplattform als mehrere „virtuelle“ Plattformen eingesetzt werden. Sie bietet verbesserte Verwaltbarkeit durch weniger Ausfallzeiten und eine Beibehaltung der Produktivität, indem die Rechenvorgänge in separate Partitionen verschoben werden.

Intel® 64
In Verbindung mit der entsprechenden Software ermöglicht die Intel® 64 Architektur die 64-Bit-Verarbeitung bei Servern, Workstations, PCs und Mobilplattformen.¹ Intel 64 verbessert die Leistung, da das System durch diese Prozessorerweiterung mehr als 4 GB virtuellen und physischen Speicher adressieren kann.

Cache
Der CPU-Cache ist ein Bereich des schnellen Speichers, der sich im Prozessor befindet. Intel® Smart-Cache bezieht sich auf die Architektur, die ermöglicht, dass alle Kerne den Zugriff auf den Last-Level-Cache dynamisch teilen.

Intel® AES New Instructions
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) ist eine Zusammenstellung von Anweisungen zur schnellen und sicheren Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten. AES-NI sind wertvolle Komponenten für kryptografische Anwendungen, z. B. für: Anwendungen zur Massenverschlüsselung/-entschlüsselung, Authentifizierung, Generierung von zufälligen Nummern und Authentifizierungsverschlüsselung.

Ruhezustände
Ruhezustände (C-Zustände) werden genutzt, um Energie zu sparen, wenn der Prozessor sich im Leerlauf befindet. C0 ist der Betriebszustand, d. h. die CPU führt sinnvolle Aufgaben aus. C1 ist der erste Leerlaufzustand, C2 der zweite usw., wobei für höhere Nummern des C-Zustands mehr Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden.

Intel® Turbo-Boost-Technik
Die Intel® Turbo-Boost-Technik erhöht dynamisch die Frequenz eines Prozessors nach Bedarf, indem die Temperatur- und Leistungsreserven ausgenutzt werden, um bei Bedarf mehr Geschwindigkeit und andernfalls mehr Energieeffizienz zu bieten.

Max. Turbo-Taktfrequenz
Die maximale Turbo-Taktfrequenz ist die maximale Einzelkern-Taktfrequenz, zu der der Prozessor mit der Intel® Turbo-Boost-Technik und, falls vorhanden, mit Intel® Thermal Velocity Boost betrieben werden kann. Die Frequenz wird in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden Takten pro Sekunde.

Execute-Disable-Bit
Die Execute-Disable-Bit ist eine hardwarebasierte Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Vireninfektionen verringert und verhindern kann, dass bösartige Software auf dem Server bzw. im Netzwerk ausgeführt wird.

Intel® Hyper-Threading-Technik
Die Intel® Hyper-Threading-Technik ermöglicht zwei Verarbeitungs-Threads pro physischem Kern. Anwendungen mit vielen Threads können mehr Aufgaben parallel erledigen und Tasks früher beenden.

Befehlssatz
Ein Befehlssatz bezeichnet den Satz grundlegender Befehle und Anweisungen, die ein Mikroprozessor versteht und ausführen kann. Der angezeigte Wert gibt an, mit welchem Intel Befehlssatz dieser Prozessor kompatibel ist.

Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT)
Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT), auch bekannt als Second Level Address Translation (SLAT), beschleunigt speicherintensive Virtualisierungsanwendungen. Der Einsatz von Extended Page Tables bei Plattformen mit Intel® Virtualisierungstechnik reduziert die Gesamtkosten für Speicher und Stromversorgung und erhöht die Akkulaufzeit durch Hardwareoptimierung der Seitentabellenverwaltung.

Intel® Optane™ Speicher unterstützt
Intel® Optane™ Speicher ist eine revolutionäre neue Klasse von nichtflüchtigem Speicher, der zwischen dem Systemspeicher und dem Datenspeicher angesiedelt ist, um die Leistung und Reaktionsgeschwindigkeit des Systems zu beschleunigen. In Kombination mit dem Intel® Rapid-Storage-Technik-Treiber verwaltet er nahtlos mehrere Speicherstufen, bei Bereitstellung eines virtuellen Laufwerks für das Betriebssystem. Dadurch wird sichergestellt, dass sich häufig verwendete Daten auf der schnellsten Speicherstufe befinden. Intel® Optane™ Speicher erfordert eine spezifische Hardware- und Softwarekonfiguration.

Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie
Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep® Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.

Secure Key
Intel® Secure Key basiert auf einem digitalen Zufallszahlengenerator, der vollkommen zufällige Zahlen generiert und so Verschlüsselungsalgorithmen stärkt.

Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0 Taktfrequenz
Die Taktfrequenz von Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0 ist die maximale Taktfrequenz eines einzelnen Prozessorkerns, mit der der Prozessor mit Intel® Turbo-Boost-Technik betrieben werden kann. Die Frequenz wird gewöhnlich in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden von Taktzyklen pro Sekunde.

Intel® Software Guard Extensions (Intel®SGX)
Die Intel® Software Guard Extensions (Intel® SGX) geben Anwendungen die Möglichkeit, einen per Hardware durchgesetzten Trusted-Execution-Schutz für deren sensible Routinen und Daten einzurichten. Intel® SGX bietet Entwicklern eine Möglichkeit, Code und Daten in von der CPU gesicherten vertrauenswürdigen Umgebungen für die Programmausführung (Trusted Execution Environments, TEEs) zu partitionieren.

Befehlssatzerweiterungen
Befehlssatzerweiterungen sind zusätzliche Anweisungen zur Erhöhung der Leistung, wenn die gleichen Vorgänge auf mehreren Datenobjekten ausgeführt werden. Diese können SSE (Streaming SIMD Extensions) und AVX (Advanced Vector Extensions) umfassen.

Taktfrequenzen mit Intel® Thermal Velocity Boost
Intel® Thermal Velocity Boost (Intel® TVB) ist eine Funktion, die die Taktfrequenz opportunistisch und automatisch über die Einzelkern- und Multicore-Taktfrequenzen der Intel® Turbo-Boost-Technik hinaus erhöht, und zwar basierend darauf, wie stark der Prozessor unter der Maximaltemperatur betrieben wird und ob ein Turboantriebbudget vorhanden ist. Die Frequenzsteigerung und ihre Dauer hängen von der Last, der Prozessorfunktionalität und der Kühllösung ab.

Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 Frequenz
Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 identifiziert den/die Kern(e) mit der besten Leistung und liefert an diese Kerne erhöhte Leistung, indem sie die Taktfrequenz nach Bedarf steigert und dabei Strom- und Temperaturreserven verwendet. Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 Frequenz ist die Taktfrequenz der CPU, wenn sie in diesem Modus läuft.

Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0
Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 identifiziert den/die Kern(e) mit der besten Leistung und liefert an diese Kerne erhöhte Leistung, indem sie die Taktfrequenz nach Bedarf steigert und dabei Strom- und Temperaturreserven verwendet.

Thermal-Monitoring-Technologien
Thermal-Monitoring-Technologien schützen das Prozessorpaket und das System über Temperaturverwaltungsfunktionen vor temperaturbedingten Ausfällen. Ein digitaler Temperatursensor auf dem Chip erkennt die Temperatur des Kerns, und die Temperaturverwaltungsfunktionen senken bei Bedarf den Energieverbrauch des Pakets und damit die Temperatur, um die Grenzwerte für den normalen Betrieb einzuhalten.

Intel® Thermal Velocity Boost - Temperatur
Bei der Temperatur des Intel® Thermal Velocity Boost (Intel® TVB) handelt es sich um den Grenzwert der Betriebstemperatur, die eine Intel® TVB Taktfrequenz zulässt; höhere Temperaturen können opportunistisch die Intel® TVB Taktfrequenz zulassen.

Intel® Thermal Velocity Boost
Intel® Thermal Velocity Boost (Intel® TVB) ist eine Funktion, die die Taktfrequenz opportunistisch und automatisch über die Einzelkern- und Multicore-Taktfrequenzen der Intel® Turbo-Boost-Technik hinaus erhöht, und zwar basierend darauf, wie stark der Prozessor unter der Maximaltemperatur betrieben wird und ob ein Turboantriebbudget vorhanden ist. Die Frequenzsteigerung und ihre Dauer hängen von der Last, der Prozessorfunktionalität und der Kühllösung ab.

Intel® Identity-Protection-Technik
Die Intel® Identity-Protection-Technik ist eine integrierte Sicherheitstechnik, die eine einfache, manipulationssichere Methode zum Schutz Ihrer Online-Kunden- und Geschäftsdaten vor Bedrohungen und Betrug bietet. Die Intel® Identity-Protection-Technik bietet einen hardwarebasierten Nachweis über den PC eines Nutzers beim Zugriff auf Websites, Finanzeinrichtungen und Netzwerkdienste. Die Technik verifiziert, dass es sich nicht um Malware handelt, die einen Anmeldeversuch durchführt. Die Intel® Identity-Protection-Technik kann ein wichtiger Bestandteil von Zwei-Faktor-Authentifizierungslösungen sein, die Ihre Informationen bei Anmeldungen auf Websites und im Unternehmensbereich schützen.

Intel® Stable Image Plattform Program (SIPP)
Das Intel® Stable Image Platform Program (Intel® SIPP) zielt darauf ab, mindestens 15 Monate lang oder bis zur Veröffentlichung der nächsten Generation sicherzustellen, dass es keine änderungen an wichtigen Plattformkomponenten gibt, um die Komplexität für die IT zur effizienten Verwaltung von Computer-Endgeräten zu reduzieren.

Intel® Boot Guard
Die Intel® Device Protection Technology mit Boot Guard trägt zum Schutz der Umgebung vor Viren und bösartigen Softwareangriffen vor der Aktivierung des Betriebssystem bei.

Intel® TSX-NI
Bei den Intel® Transactional Synchronization Extensions New Instructions (Intel® TSX-NI) handelt es sich um eine Reihe von Anweisungen für die Multithread-Leistungsskalierung. Diese Technik verbessert die Effizienz bei parallelen Vorgängen durch die verbesserte Steuerung von Locks in Software.

Spezifikationen:

  • Prozessor
    • Prozessorhersteller: Intel
    • Prozessorgeneration: Intel® Core™ i9 Prozessoren der 10. Generation
    • Prozessor: i9-10900KF
    • Grundfrequenz des Prozessors: 3,7 GHz
    • Prozessorfamilie: Intel® Core™ i9
    • Anzahl Prozessorkerne: 10
    • Prozessorsockel: LGA 1200 (Socket H5)
    • Komponente für: PC
    • Prozessor Lithografie: 14 nm
    • Prozessor-Threads: 20
    • Systembus-Rate: 8 GT/s
    • Prozessorbetriebsmodi: 64-Bit
    • Prozessor Boost-Frequenz: 5,3 GHz
    • Prozessor-Cache: 20 MB
    • Prozessor Cache Typ: Smart Cache
    • Thermal Design Power (TDP): 125 W
    • Box: Ja
    • TDP-down Frequenz konfigurierbar: 3,3 GHz
    • Kühler enthalten: Nein
    • TDP-down konfigurierbar: 95 W
    • Generation: 10th Generation
    • Durch den Prozessor (max) unterstützte Speicherbandbreite: 45,8 GB/s
    • Prozessor Codename: Comet Lake
    • ARK Prozessorerkennung: 199331
  • Speicher
    • Maximaler interner Speicher, vom Prozessor unterstützt: 128 GB
    • Speichertypen, vom Prozessor unterstützt: DDR4-SDRAM
    • Speichertaktraten, vom Prozessor unterstützt: 2933 MHz
    • Speicherkanäle: Zweikanalig
    • ECC: Nein
  • Grafik
    • Eingebaute Grafikadapter: Nein
    • Separater Grafikadapter: Nein
    • Eingebautes Grafikkartenmodell: Nicht verfügbar
    • Separates Grafikkartenmodell: Nicht verfügbar
  • Merkmale
    • Execute Disable Bit: Ja
    • Leerlauf Zustände: Ja
    • Thermal-Überwachungstechnologien: Ja
    • Marktsegment: Desktop
    • Maximale Anzahl der PCI-Express-Lanes: 16
    • PCI-Express-Slots-Version: 3.0
    • PCI Express Konfigurationen: 1x16, 2x8, 1x8+2x4
    • Unterstützte Befehlssätze: SSE4.1, SSE4.2, AVX 2.0
    • Skalierbarkeit: 1S
    • CPU Konfiguration (max): 1
    • Eingebettete Optionen verfügbar: Nein
    • Spezifikation der thermischen Lösung: PCG 2015D
    • PCI Express CEM Revision: 3.0
    • Exportkontroll-Klassifizierungsnummer (ECCN): 5A992C
    • Warenklassifizierungssystem zur automatisierten Nachverfolgung (CCATS): G077159
  • Prozessor Besonderheiten
    • Intel® Hyper-Threading-Technik (Intel® HT Technology): Ja
    • Intel® Identity-Protection-Technologie (Intel® IPT): Ja
    • Intel® Turbo-Boost-Technologie: 2.0
    • Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI): Ja
    • Verbesserte Intel SpeedStep Technologie: Ja
    • Intel® Trusted-Execution-Technik: Nein
    • Intel® Thermal Velocity Boost (Thermischer Geschwindigkeitsanstieg): Ja
    • Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 frequency: 5,2 GHz
    • Intel® Turbo Boost Technology 2.0 frequency: 5,1 GHz
    • Intel® Transactional Synchronization Extensions: Nein
    • Intel® Thermal Velocity Boost Temperature: 70 °C
    • Intel® Thermal Velocity Boost Frequency: 5,3 GHz
    • Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT): Ja
    • Intel® Sicherer Schlüssel: Ja
    • Intel Stable Image Platform Program (SIPP): Nein
    • Intel® OS Guard: Ja
    • Intel® Software Guard Extensions (Intel® SGX): Ja
    • Intel® 64: Ja
    • Intel® Virtualization Technologie (VT-X): Ja
    • Intel® Virtualisierungstechnik für direkte I/O (VT-d): Ja
    • Intel Turbo Boost Max Technology 3.0: Ja
    • Intel® Optane™ Memory-bereit: Ja
    • Intel® Boot Guard: Ja
    • Intel® vPro™ Platform Eligibility: Nein
  • Betriebsbedingungen
    • Tjunction: 100 °C
  • Technische Details
    • Zielmarkt: Gaming, Content Creation
    • Startdatum: Q2'20
    • Produkttyp: Processor
    • Status: Launched
    • Maximaler Speicher: 128 GB
    • Unterstützte Arbeitsspeicher: DDR4-SDRAM
    • Busgeschwindigkeit: 8 GT/s
  • Logistikdaten
    • Warentarifnummer (HS): 85423119
  • Verpackungsdaten
    • Verpackungsart: Einzelhandels-Box
  • Gewicht und Abmessungen
    • Prozessor-Paketgröße: 37.5 x 37.5 mm
  • Sonstige Funktionen
    • RAM-Speicher maximal: 128 GB
Release date: 19/4/2020

Sicherheit der Produkte

Bewertungen

4.8
97%
Empfehlen
  • 5
    147
  • 4
    17
  • 3
    5
  • 2
    0
  • 1
    0

Hinterlasse deine Meinung

Es wird dich nur eine Minute kosten, aber du wirst den Leuten helfen, sich zu entscheiden.

Bilder

Nutzerbewertungen

Gesamt 122 Bewertungen
  • Mehr relevant
  • Neueste
  • Älteste

Aus anderen Ländern

M
MiguelG
Hervorgehobene Meinung
Hace 2 años
Ahora los programas de diseño 3D vuelan. Venia de un i5 y esto ya es otra cosa. Un saludo.
IMG_63590b2e1908a_20221026102550102537.png
K
KorderMAN
Hace 4 años
Hoy por hoy, y a la espera de la nueva generación Intel de lo mejorcito que te puedes pillar para gaming. Con sus 10 cores y 20 hilos de proceso... con un OC de hasta 5.3Ghz, sobradamente potente. Me pillé el modelo 10900KF, porque prefiero que no tenga GPU intengrada, que no la necesito para nada, ...
Vorteile
  • - Tan rápido como el K sin gráfica... mejor
Nachteile
  • necesita buena refrigeración, recomendado un sistema AIO.
C
Canario889
Hace 4 años
Pedazo de procesado lo que no viene es disipador ???? tuve que comprar uno aparte , los envíos a canarias una maravilla
Vorteile
  • Muy bien protegido en el envío
Nachteile
  • No Viene disipador
G
Gabriel
Hace 4 años
Supongo que el que lo compre sabrá a qué atenerse. El procesador funciona bastante bien con cargas duras de trabajo aunque se calienta una barbaridad. Imprescindible disponer de refrigeración líquida si se quieren evitar sorpresas con la temperatura. Actualmente lo tengo montado con una refrigeraci...
Vorteile
  • Con 10 núcleos es de esperar que funcione adecuadamente con cualquier software.
Nachteile
  • Se calienta mucho. Necesita refrigeración líquida a ser posible AIO 360, con 3 ventiladores. Posiblemente podía haber elegido un AMD Ryzen. recomiendo comprar y meditar seriamente, sobre todo si vas a usar PCIe 4.0, ya que con este no podrás hacerlo.
N
Néstor
Hace 4 años
Vengo de un i7 4790K, procesador que ya tenía mi respeto pero que ahora lo tiene mucho más, sobre todo porque en tareas de pocos núcleos/hilos no queda tan lejos en sensaciones. En cuanto a este i9, es un calco del 10900K pero sin gráficos integrados, la mejor opción si ya cuentas con una tarjeta gr...
Vorteile
  • Altísima velocidad y capacidad. Más económico si ya cuentas con GPU
Nachteile
  • Precio si no vas a exprimir su longevidad.
K
KevinAndresPaz
Hace un año
Es un buen procesador aunque al ser i9 se calienta mucho y a la hora de elegir la refrigeración tienen que coger uno de 3 ventiladores en el caso de si van por la líquida, yo inicie con una ventilación normal y me iba bien pero cambie por una líquida de un conducto de ventilación y me daba apagones ...
Vorteile
  • Me va genial para mis proyectos ya que uso plugins de música a tiempo real y a la hora de exportar proyectos pesados ayuda demasiado en el render
Nachteile
  • Que si compras esto tienes si o si que comprar una ventilación potente porque no te va a servir cualquiera
R
Rob
Hace 4 años
Vengo de un CPU Intel 7600k y con AC Odyssey iba a 100% pero con este a penas llega a 20% para dar un ejemplo. Muy rápido. Para juegos genial eso si cómprate buena RAM de velocidad y grafica buena también, si no mejor comprarte un CPU mas barato. La RAM que probé son de 4000 MHz y de 2400 MHz. Se no...
Vorteile
  • Muy rápido y es la versión k sin GPU , va bien para hacer OC y me ahorro un poco de dinero porque no tiene GPU . Realmente uno de los mejores CPU que se puede comprar.
Nachteile
  • Se puede calentar bastante a pleno rendimiento así que cómprate un sistema de refrigeración buena dado que no viene.
H
H. Alemán
Hace 2 años
Excelente procesador de la 10a generación de intel. Actualmente trabajo con el desde 2020, ten en cuenta que no cuenta con gráfica integrada, pero si con el overclock desbloqueado, si eres entusiasta le sacarás petroleo. Hoy en día apostaría por uno de 13a Gen, o si mi presupuesto es ajustado uno de...
Vorteile
  • Gran procesador
Nachteile
  • Ya está algo anticuado
A
Alvaro
Hace 4 años
No lo he recibido aun pero prácticamente quien no sepa que es este bicho que se vaya a Netflix a ver una serie, Amd lo supera fácil pero el stock últimamente esta muy jodido esta compra es una buena opción para largo plazo
Vorteile
  • Pepinazo
Nachteile
  • Me duele el culo
Á
ÁlvaroC
Hace 4 años
He usado el procesador para montar mi primer PC. El PC lo usaré mayoritariamente para jugar y para hacer alguna cosilla de virtualización y contenedores . Nunca he tenido un procesador tan rápido en mis portátiles. Como sabía que me iba a comprar una gráfica me he ahorrado bastante pillando el mode...
Vorteile
  • Ahorro por no tener gráfica dedicada.
  • Mucha potencia.
Nachteile
  • No tiene gráfica dedicada.
c
churrera
Hace 4 años
lo mejor de lo mejor nunca nunca llega al 100 % de su uso he probado bastantes juegos con todo los graficos al maximo y no llega en la mayoria de los juegos al 50% de uso y las temperaturas son maravillosas no me pasa de los 60 grados y en reposo 27 es una maravilla recomiendo refrigeracion liquida ...
Vorteile
  • muy bueno
Nachteile
  • un poco caro
Z
Zuqee
Hace 4 años
Funcionamiento perfecto, el mejor procesador para gaming. No vino en la caja de la foto si no en una caja rectangular típica de intel muy fea :( yo que la quería para ponerla bonita en la estantería...
Vorteile
  • el mejor procesador de gaming
Nachteile
  • no viene en la caja de la foto sino en una caja cuadrada
z
zummandriel
Hace 4 años
La mejor opción de la serie I9 de décima generación, gracias a la ausencia grafica consume, se calienta y cuesta algo menos que el K. Para mi la mejor opción en Stock para equipos de juego y en mi caso desarrollo de software, que requieren picos de velocidad altos frente a más núcleos de proceso.
Vorteile
  • Multitud de nucleos.
  • OC por aire de 5.1Mhz en todos los núcleos sin despeinarse.
Nachteile
  • Requiere una disipación por aire de gama alta para sacarle jugo.
A
Alex
Hace 4 años
Pasé de un i7 y de un ryzen 7 a este i9, y aunque he probado AMD me quedo con este porque creo que me balancea muy bien tanto los juegos como el apartado diseño. El precio un poco elevado y podría ofrecer más, pero viendo cómo salió la gen11 me parece genial. No me ha subido de 70º por mucha caña qu...
Vorteile
  • Buen rendimiento, buenas temperaturas
Nachteile
  • Precio y un poco corto a nivel de prestaciones comparado con AMD
C
CarlosV
Hace un año
Llevo 3 años con este procesador. No he tenido ningún problema, aguanta unas temperaturas muy fuertes y rinde genial. De hecho acabo de ver que ha bajado radicalmente de precio desde que yo lo compré, sí, seguramente los nuevos modelos y más actuales de i9 funcionan mucho mejor, no hay duda, pero s...
Vorteile
  • - Va como el rayo
  • - Aguanta fuertes temperaturas
  • - Precio muy razonable para un i9 con 10 núcleos
Nachteile
  • Ninguno hasta hora
Verifizierte Meinung
Unser "verifizierte Bewertung" Label garantiert, dass diese Bewertung vom selben Benutzer stammt, der das Produkt auf unserer Website gekauft hat. Wir überprüfen die Echtheit der Käufe und entsprechenden Bewertungen, um sicherzustellen, dass die als solche gekennzeichneten Bewertungen genau und vertrauenswürdig sind.
Mehr Bewertungen laden

Fragen und Antworten

Gesamt 14 Fragen
  • Neueste
  • Älteste
  • Weniger beantwortet
s
sisco
Hace un año
seria compatible con una placa msi mpg z490 gaming plus?
D
Daw78
hace un año
Beste Antwort

sisco En principio si son compatibles ya que el zocalo es el LGA 1200, con este procesador de 10ª generación no deberias tener problemas, aunque para procesadores de 11ª generacion necesitan una actualización de la Bios. Te digo esto ultimo por si mas adelante vas a querer mejorar el pc cambiando el procesador.

E
Ezzxq
Hace 2 años
tengo una placa base gigabyte h510m h y queria saber si era comoatible y si no me podeis recomendar algun procesador para mi placa base
t
themarxs
hace 2 años
Beste Antwort

Ezzxq no es compatible, te recomiendo una B550 De MSI

J
J
Hace 3 años
Es compatible con una placa MSI Z390-A Pro?
P
Pccomponentes
hace 2 años
Beste Antwort

J No, este procesador no es compatible con esa placa.

L
LozbuL
Hace 3 años
Tengo una placa base Tuf Gaming H570-PRO WIFI y quería saber si es compatible con este procesador.
P
Pccomponentes
hace 2 años
Beste Antwort

LozbuL Sí, es perfectamente compatible con este procesador.

G
GermanL
Hace 3 años
Que diferencia tienen Intel Core I9 10900KF y Intel Core I9 10900K?
G
Gonzadan
hace 2 años
Beste Antwort

GermanL La diferencia entre el K y el KF es que aunque los dos son modelos desbloqueados de la serie 10, el K integra chip gráfico (se podría montar en una placa sin gráfica) y el KF precisa siempre de una gráfica dedicada. En esta gama, lo normal es que tengas gráfica dedicada, por lo que para mí es mejor opcion el KF ya que al no llevar el chip gráfico da un poco más de rendimiento (solo apreciable en test) y se calienta algo menos con la misma carga de trabajo. El rendimiento en dos equipos montados con gráfica sería exactamente igual (un poco mas en el KF pero inapreciable a simple vista)

S
Saborjuice,Slu
Hace 4 años
LLeva ventilador ?
D
David PN
hace 2 años
Beste Antwort

Saborjuice,Slu No, solo el procesador

A
AngelFranciscoG
Hace 4 años
máximo 16 buses PCI-E. Los que utiliza la gráfica. ¿Esto quiere decir que nos quedamos sin buses para otras cosas? Por ejemplo, un ssd M.2. NvME?
M
MrKnopfler
hace 2 años
Beste Antwort

AngelFranciscoG Intel ofrece 20 lineas PCIE en sus procesadore, 16 son para la grafica y 4 para el chipset. SI conectar una grafica y un NVME, el SSD se conectaria mediante el chipset. Es un poco más lento, pero en la mayoria de las cosas no vas a notar diferencia.

D
DaniF
Hace 4 años
tengo una placa base Z370 godlike (socket 1151) me servirá este procesador?
B
Beniiby
hace 2 años
Beste Antwort

DaniF Nop mecesitas un LGA 1200

A
AA
Hace 5 años
¿Por qué ha subido tanto el precio de este producto? Antes su valor era de 500€
J
JEO13
hace 4 meses
Beste Antwort

AA Ten en cuenta que es una versión prácticamente reciente

J
JuakoSVQ
Hace 5 años
Para cuando stock?
P
Pccomponentes
hace 2 años
Beste Antwort

JuakoSVQ Lo he consultado con el responsable de compras de este producto, para que me facilite si es posible la fecha de entrada de este producto en nuestro almacén, pero no esta disponible en nuestros proveedores, por lo que no podemos conseguirlo de momento.

V
Varooo
Hace 5 años
¿La refriferacion AIO corsair h100i rgb platinum valdría para este procesador sin hacer oc??
L
Lazaro46
hace 4 meses
Beste Antwort

Varooo Si, ya que son compatibles esos modelos

J
Jose
Hace 5 años
Cuando tendréis stock de este producto? Lleva ya bastante tiempo sin fecha...
S
SkillMerchant
hace 4 meses
Beste Antwort

Jose Está descontinuado, ya no se fabrican es mejor no esperar a que repongan stock y simplemente pasar a la siguiente serie, si lo necesitas siempre tienes el mercado de segunda zarpa.

F
FranciscoC
Hace 5 años
¿Qué chipset necesitaría una placa para poderle instalar este procesador?
Á
Ángel Puebla
hace 2 años
Beste Antwort

FranciscoC Necesitas una Z490

F
FranciscoC
Hace 5 años
¿Qué socket necesitare en mi placa madre para poder instalar este procesador?
D
Daniel
hace 2 años
Beste Antwort

FranciscoC Necesitaras un lga 1200