PcComponentes
Mein Konto

Intel Core i9-13900KF Prozessor 36 MB Smart Cache Box

4,8/5
157 Bewertungen
(14)
Fragen(5)
Intel P/N: BX8071513900KF | Artikelnummer: 10573123
494,99
Auf eine Einheit pro Bestellung begrenzt.
494,99
Garantien
Austauschgarantie innerhalb von 24 Stunden
Kostenlos
494,99
Eigenschaften
Bewertungen157
Fragen und Antworten5
Über das Produkt

Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d)
Die Intel® Directed-I/O-Virtualisierungstechnik (VT-d) setzt die bestehende Unterstützung von Virtualisierungslösungen für die IA-32 (VT-x) und Systeme mit Itanium® Prozessoren (VT-i) fort und erweitert diese um neue Unterstützung für die I/O-Gerätevirtualisierung. Die Intel VT-d kann Benutzern helfen, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Systemen sowie die Leistung von I/O-Geräten in virtualisierten Umgebungen zu verbessern.

Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x)
Mit der Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x) kann eine Hardwareplattform als mehrere „virtuelle“ Plattformen eingesetzt werden. Sie bietet verbesserte Verwaltbarkeit durch weniger Ausfallzeiten und eine Beibehaltung der Produktivität, indem die Rechenvorgänge in separate Partitionen verschoben werden.

Intel® 64
In Verbindung mit der entsprechenden Software ermöglicht die Intel® 64 Architektur die 64-Bit-Verarbeitung bei Servern, Workstations, PCs und Mobilplattformen.¹ Intel 64 verbessert die Leistung, da das System durch diese Prozessorerweiterung mehr als 4 GB virtuellen und physischen Speicher adressieren kann.

Cache
Der CPU-Cache ist ein Bereich des schnellen Speichers, der sich im Prozessor befindet. Intel® Smart-Cache bezieht sich auf die Architektur, die ermöglicht, dass alle Kerne den Zugriff auf den Last-Level-Cache dynamisch teilen.

Intel® AES New Instructions
Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI) ist eine Zusammenstellung von Anweisungen zur schnellen und sicheren Verschlüsselung und Entschlüsselung von Daten. AES-NI sind wertvolle Komponenten für kryptografische Anwendungen, z. B. für: Anwendungen zur Massenverschlüsselung/-entschlüsselung, Authentifizierung, Generierung von zufälligen Nummern und Authentifizierungsverschlüsselung.

Ruhezustände
Ruhezustände (C-Zustände) werden genutzt, um Energie zu sparen, wenn der Prozessor sich im Leerlauf befindet. C0 ist der Betriebszustand, d. h. die CPU führt sinnvolle Aufgaben aus. C1 ist der erste Leerlaufzustand, C2 der zweite usw., wobei für höhere Nummern des C-Zustands mehr Energiesparmaßnahmen durchgeführt werden.

Intel® Turbo-Boost-Technik
Die Intel® Turbo-Boost-Technik erhöht dynamisch die Frequenz eines Prozessors nach Bedarf, indem die Temperatur- und Leistungsreserven ausgenutzt werden, um bei Bedarf mehr Geschwindigkeit und andernfalls mehr Energieeffizienz zu bieten.

Max. Turbo-Taktfrequenz
Die maximale Turbo-Taktfrequenz ist die maximale Einzelkern-Taktfrequenz, zu der der Prozessor mit der Intel® Turbo-Boost-Technik und, falls vorhanden, mit Intel® Thermal Velocity Boost betrieben werden kann. Die Frequenz wird in Gigahertz (GHz) gemessen bzw. in Milliarden Takten pro Sekunde.

Execute-Disable-Bit
Die Execute-Disable-Bit ist eine hardwarebasierte Sicherheitsfunktion, die das Risiko von Vireninfektionen verringert und verhindern kann, dass bösartige Software auf dem Server bzw. im Netzwerk ausgeführt wird.

Intel® Hyper-Threading-Technik
Die Intel® Hyper-Threading-Technik ermöglicht zwei Verarbeitungs-Threads pro physischem Kern. Anwendungen mit vielen Threads können mehr Aufgaben parallel erledigen und Tasks früher beenden.

Befehlssatz
Ein Befehlssatz bezeichnet den Satz grundlegender Befehle und Anweisungen, die ein Mikroprozessor versteht und ausführen kann. Der angezeigte Wert gibt an, mit welchem Intel Befehlssatz dieser Prozessor kompatibel ist.

Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT)
Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT), auch bekannt als Second Level Address Translation (SLAT), beschleunigt speicherintensive Virtualisierungsanwendungen. Der Einsatz von Extended Page Tables bei Plattformen mit Intel® Virtualisierungstechnik reduziert die Gesamtkosten für Speicher und Stromversorgung und erhöht die Akkulaufzeit durch Hardwareoptimierung der Seitentabellenverwaltung.

Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie
Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie ist eine fortschrittliche Funktionalität für die auf Mobilgeräten benötigte Kombination von hoher Leistung bei einem möglichst niedrigen Energieverbrauch. Die herkömmliche Intel SpeedStep® Technologie schaltet die Spannung und die Frequenz je nach Prozessorauslastung gleichzeitig zwischen hohen und niedrigen Werten um. Die Erweiterte Intel SpeedStep® Technologie baut auf dieser Architektur auf und nutzt Designstrategien wie Trennung zwischen Spannungs- und Frequenzänderungen sowie Taktpartitionierung und Wiederherstellung.

Secure Key
Intel® Secure Key basiert auf einem digitalen Zufallszahlengenerator, der vollkommen zufällige Zahlen generiert und so Verschlüsselungsalgorithmen stärkt.

Intel® Speed Shift Technology
Die Intel® Speed Shift Technology nutzt hardware-gesteuerte P-Stati, um mit vorübergehenden Single-Thread-Workloads von kurzer Dauer (wie beim Browsen im Internet) eine bedeutend schnellere Reaktionszeit zu erzielen. Dazu wird es dem Prozessor ermöglicht, die jeweils beste Betriebsfrequenz und Spannung zu wählen, um optimale Leistung und Energieeffizienz zu erzielen.

Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost)
Ein neuer Satz mit Embedded-Prozessor-Technologien zur Beschleunigung von KI-Deep-Learning-Anwendungsfällen. Damit wird Intel AVX-512 mit einer neuen VNNI (Vector Neural Network Instruction) erweitert, welche die Deep-Learning-Leistung im Vergleich zu früheren Generationen bedeutend verbessert.

Befehlssatzerweiterungen
Befehlssatzerweiterungen sind zusätzliche Anweisungen zur Erhöhung der Leistung, wenn die gleichen Vorgänge auf mehreren Datenobjekten ausgeführt werden. Diese können SSE (Streaming SIMD Extensions) und AVX (Advanced Vector Extensions) umfassen.

Taktfrequenzen mit Intel® Thermal Velocity Boost
Intel® Thermal Velocity Boost (Intel® TVB) ist eine Funktion, die die Taktfrequenz opportunistisch und automatisch über die Einzelkern- und Multicore-Taktfrequenzen der Intel® Turbo-Boost-Technik hinaus erhöht, und zwar basierend darauf, wie stark der Prozessor unter der Maximaltemperatur betrieben wird und ob ein Turboantriebbudget vorhanden ist. Die Frequenzsteigerung und ihre Dauer hängen von der Last, der Prozessorfunktionalität und der Kühllösung ab.

Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 Frequenz
Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 identifiziert den/die Kern(e) mit der besten Leistung und liefert an diese Kerne erhöhte Leistung, indem sie die Taktfrequenz nach Bedarf steigert und dabei Strom- und Temperaturreserven verwendet. Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 Frequenz ist die Taktfrequenz der CPU, wenn sie in diesem Modus läuft.

Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0
Intel® Turbo Boost Max-Technik 3.0 identifiziert den/die Kern(e) mit der besten Leistung und liefert an diese Kerne erhöhte Leistung, indem sie die Taktfrequenz nach Bedarf steigert und dabei Strom- und Temperaturreserven verwendet.

Thermal-Monitoring-Technologien
Thermal-Monitoring-Technologien schützen das Prozessorpaket und das System über Temperaturverwaltungsfunktionen vor temperaturbedingten Ausfällen. Ein digitaler Temperatursensor auf dem Chip erkennt die Temperatur des Kerns, und die Temperaturverwaltungsfunktionen senken bei Bedarf den Energieverbrauch des Pakets und damit die Temperatur, um die Grenzwerte für den normalen Betrieb einzuhalten.

Intel® Thermal Velocity Boost
Intel® Thermal Velocity Boost (Intel® TVB) ist eine Funktion, die die Taktfrequenz opportunistisch und automatisch über die Einzelkern- und Multicore-Taktfrequenzen der Intel® Turbo-Boost-Technik hinaus erhöht, und zwar basierend darauf, wie stark der Prozessor unter der Maximaltemperatur betrieben wird und ob ein Turboantriebbudget vorhanden ist. Die Frequenzsteigerung und ihre Dauer hängen von der Last, der Prozessorfunktionalität und der Kühllösung ab.

Intel® Volume Management Device (VMD)
Intel® Volume Management Device (VMD) bietet eine allgemeine, robuste Hot-Plug- und LED-Management-Methode für NVME-Solid-State-Laufwerke.

Intel® Gauß- und neuraler Beschleuniger
Der Intel® Gauß- und neuraler Beschleuniger (GNA) ist ein bei äußerst niedrigem Stromverbrauch laufender Beschleunigerblock, der für Audio- und geschwindigkeitszentrierte KI-Workloads entwickelt wurde. Intel® GNA wurde entwickelt, um audiobasierte neurale Netzwerke bei äußerst niedrigem Stromverbrauch auszuführen und gleichzeitig der CPU diese Arbeitslast abzunehmen.

Mode-based Execute Control (modusbasierte Ausführungssteuerung, MBEC)
Modusbasierte Ausführungssteuerung kann die Integrität des Codes auf Kernel-Ebene zuverlässiger verifizieren und durchsetzen.

Intel® Boot Guard
Die Intel® Device Protection Technology mit Boot Guard trägt zum Schutz der Umgebung vor Viren und bösartigen Softwareangriffen vor der Aktivierung des Betriebssystem bei.

Intel® Control-Flow Enforcement Technology
CET – Intel Control-Flow Enforcement Technology (CET) schützt vor dem Missbrauch legitimer Code-Ausschnitte durch ROP-Angriffe (return-oriented programming) zur Übernahme der Kontrollstruktur.

Spezifikationen:

  • Prozessor
    • Prozessorhersteller: Intel
    • Prozessorgeneration: Intel® Core™ i9 Prozessoren der 13. Generation
    • Prozessor: i9-13900KF
    • Prozessorfamilie: Intel® Core™ i9
    • Anzahl Prozessorkerne: 24
    • Prozessorsockel: LGA 1700
    • Prozessor-Threads: 32
    • Prozessorbetriebsmodi: 64-Bit
    • Leistungskerne: 8
    • Effiziente Kerne: 16
    • Prozessor Boost-Frequenz: 5,8 GHz
    • Leistung Kern-Boost-Frequenz: 5,4 GHz
    • Leistung Basisfrequenz des Kerns: 3 GHz
    • Effiziente Kern-Boost-Frequenz: 4,3 GHz
    • Effiziente Basisfrequenz des Kerns: 2,2 GHz
    • Prozessor-Cache: 36 MB
    • Prozessor Cache Typ: Smart Cache
    • Box: Ja
    • Kühler enthalten: Nein
    • Grundleistung des Prozessors: 125 W
    • Maximale Turboleistung: 253 W
    • Stepping: B0
    • Bus Typ: DMI4
    • Maximale Anzahl DMI-Spuren: 8
    • Durch den Prozessor (max) unterstützte Speicherbandbreite: 89,6 GB/s
    • Prozessor Codename: Raptor Lake
    • ARK Prozessorerkennung: 230497
  • Speicher
    • Maximaler interner Speicher, vom Prozessor unterstützt: 192 GB
    • Speichertypen, vom Prozessor unterstützt: DDR4-SDRAM, DDR5-SDRAM
    • Speicherkanäle: Zweikanalig
    • Ohne ECC: Ja
    • Speicherbandbreite (max.): 89,6 GB/s
  • Grafik
    • Eingebaute Grafikadapter: Nein
    • Separater Grafikadapter: Nein
    • Eingebautes Grafikkartenmodell: Nicht verfügbar
    • Separates Grafikkartenmodell: Nicht verfügbar
  • Merkmale
    • Execute Disable Bit: Ja
    • Leerlauf Zustände: Ja
    • Thermal-Überwachungstechnologien: Ja
    • Marktsegment: Desktop
    • Nutzungsbedingungen: PC/Client/Tablet
    • Maximale Anzahl der PCI-Express-Lanes: 20
    • PCI-Express-Slots-Version: 5.0, 4.0
    • PCI Express Konfigurationen: 1x16+1x4, 2x8+1x4
    • Unterstützte Befehlssätze: SSE4.1, SSE4.2, AVX 2.0
    • Skalierbarkeit: 1S
    • CPU Konfiguration (max): 1
    • Eingebettete Optionen verfügbar: Nein
    • Direkte Medienschnittstelle (DMI) Revision: 4.0
    • Exportkontroll-Klassifizierungsnummer (ECCN): 5A992C
    • Warenklassifizierungssystem zur automatisierten Nachverfolgung (CCATS): 740.17B1
  • Prozessor Besonderheiten
    • Intel® Hyper-Threading-Technik (Intel® HT Technology): Ja
    • Intel® Turbo-Boost-Technologie: 2.0
    • Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI): Ja
    • Verbesserte Intel SpeedStep Technologie: Ja
    • Intel®-Speed-Shift-Technologie: Ja
    • Intel® Thermal Velocity Boost (Thermischer Geschwindigkeitsanstieg): Ja
    • Intel® Adaptive Boost Technology: Ja
    • Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 frequency: 5,7 GHz
    • Intel® Gaussian & Neural Accelerator (Intel® GNA) 3.0: Ja
    • Intel® Thermal Velocity Boost Frequency: 5,8 GHz
    • Intel® Control-flow Enforcement Technology (CET): Ja
    • Intel® Thread Director: Ja
    • Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT): Ja
    • Intel® Sicherer Schlüssel: Ja
    • Intel® OS Guard: Ja
    • Intel® 64: Ja
    • Intel® Virtualization Technologie (VT-X): Ja
    • Intel® Virtualisierungstechnik für direkte I/O (VT-d): Ja
    • Intel Turbo Boost Max Technology 3.0: Ja
    • Intel® Boot Guard: Ja
    • Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost): Ja
    • Intel® Volume Management Device (VMD): Ja
    • Modusbasierte Execute Control (MBE): Ja
    • Intel® Standard Manageability (ISM): Ja
  • Betriebsbedingungen
    • Tjunction: 100 °C
  • Logistikdaten
    • Warentarifnummer (HS): 8542310001
  • Verpackungsdaten
    • Verpackungsart: Einzelhandels-Box
  • Technische Details
    • Zielmarkt: Gaming, Content Creation
    • Startdatum: Q4'22
    • Status: Launched
  • Sonstige Funktionen
    • Pufferspeicher L2: 32768 KB
    • RAM-Speicher maximal: 192 GB
Release date: 16/9/2022

Sicherheit der Produkte

Bewertungen

4.8
97%
Empfehlen
  • 5
    144
  • 4
    9
  • 3
    2
  • 2
    1
  • 1
    1

Hinterlasse deine Meinung

Es wird dich nur eine Minute kosten, aber du wirst den Leuten helfen, sich zu entscheiden.

Was unsere Benutzer sagen

Benutzer loben die enorme Leistung und überlegene Leistung des Prozessors, ideal für Spiele und anspruchsvolle Aufgaben. Trotz seiner hohen Temperatur unter intensiver Belastung bleibt es bei guter Flüssigkeitskühlung stabil. Seine Multitasking-Fähigkeit und die Möglichkeit der Übertaktung werden hoch geschätzt und gewährleisten eine Leistung, die auch die fortgeschrittensten und anspruchsvollsten Benutzer zufriedenstellt. Effizienz und Schnelligkeit sind wiederkehrende Stärken in den Meinungen.
Benutzer loben die enorme Leistung und überlegene Leistung des Prozessors, ideal für Spiele und anspruchsvolle Aufgaben. Trotz seiner hohen Temperatur unter intensiver Belastung bleibt es bei guter Flüssigkeitskühlung stabil. Seine Multitasking-Fähigkeit und die Möglichkeit der Übertaktung werden hoch geschätzt und gewährleisten eine Leistung, die auch die fortgeschrittensten und anspruchsvollste...
Hervorgehobene Aspekte
  • Bruttoleistung
  • Gute Leistung
  • Multitasking-Fähigkeit
  • Effizienz und Geschwindigkeit
Verbesserungsfähige Aspekte
  • Hohe Temperatur
  • Erfordert eine gute Kühlung.
Zusammenfassend mit
Zusammenfassung generiert durch KI, die alle Nutzermeinungen sammelt.

Bilder

Nutzerbewertungen

Gesamt 126 Bewertungen
  • Mehr relevant
  • Neueste
  • Älteste

Aus anderen Ländern

e
ento
Hace un año
Este procesador ofrece un rendimiento excepcional tanto para programas con carga de CPU como para gaming, pero desconozco si es problema de la arquitectura de estas generaciones de procesadores pero he tenido que reemplazar el procesador una vez tras varios meses de uso y estoy a punto de tramitar l...
Vorteile
  • Rendimiento
Nachteile
  • Fallo de arquitectura que empieza a dar fallos en los núcleos al iniciar juegos con DirectX12.
IMG_6543993028acb_20231102124224166602.jpg
IMG_654399331f734_20231102124227128819.jpg
O
Oleksandr
Hervorgehobene Meinung
Hace un año
Recientemente adquirí el procesador Intel Core i9-13900KF y debo decir que ha sido una de las mejores decisiones para mejorar mi PC. Este procesador ofrece un rendimiento extraordinario gracias a sus 24 núcleos y 32 hilos, lo que lo hace ideal para cualquier tarea intensiva, ya sea gaming, edición d...
S
Sevillano
Hace un año
Un procesador de gama alta que el que quiera aprovechar para gaming o para poder strimear sera estupendo no pierdas la oportunida de este presesador de alta calida para todos esos procesos que antes no podias tener
Vorteile
  • Exepcional
Nachteile
  • Ninguno
IMG_64c830a21bbf8_20230731220730113653.jpg
M
MariaTeresaR
Hace un año
Muy contenta de tener lo mejor del mercado ahora mismo. Es una bestia. Recomendadísimo. Llevo tres meses usandola para desarrollar videojuegos en Unreal y es pura potencia,
Vorteile
  • Es muy potente
Nachteile
  • No los hay
IMG_650950a04369a_20230919074120276121.jpeg
E
Esfera
Hace un año
es una barbaridad super potente, veloz , sin duda lo recomentaria,es una barbaridad super potente, veloz , sin duda lo recomentaria
Vorteile
  • veloz
IMG_65364c17e722b_20231023103359946730.jpg
IMG_65364c187887e_20231023103400493693.jpg
J
JoseManuel001
Hace 2 años
Que decir, va como un tiro y de momento no me ha pasado de los 70 grados, estoy super contento.
Vorteile
  • rendimiento
Nachteile
  • precio
IMG_63e0f6d91e587_20230206124721124293.jpg
J
JuanalbertoF
Hace un año
Sin duda lo recomiendo ya que los procesadores que están por debajo no son mucho más baratos que este procesador para mi el mejor que hay en la actualidad
IMG_651b16aa32821_20231002191450206879.jpeg
N
NikolaiS
Hace un año
Instalar en MSI PRO Z790-A WIFI y todo funciona bien, ¡he hecho todos los testos todo trabaja a tope!
IMG_6547eaa469b0a_20231105191900432904.jpg
t
teseracto
Hace un año
Forma parte de un equipo muy completo y que satisface todas las necesidades.
IMG_653122d1af050_20231019123633716878.jpg
b
bwing
Hace 2 años
Un buen procesador, reconozco que es un refrito de la version 12900k, pero si necesitas potencia y 0 complicaciones, este es tu procesador, yo lo tengo con una placa gigabyte aorus master z690 y sin ningun problema.
Vorteile
  • Velocidad
  • Prestaciones
  • 0 problemas
Nachteile
  • Refrito de la 12900k
O
Olvik
Hace un año
Qué complicado es valorar un procesador, pero vamos a ello... Vengo de un i9 9900KF también con cierta similitud salvando las distancias de la serie 8ª a 13ª, la diferencia en tamaño es apreciable, mientras el primero era cuadrado este es rectangular, suelo hacer un OC muy sencillo a través de la BI...
Vorteile
  • - Velocidad y eficacia
  • - No se calienta en exceso
Nachteile
  • - Siempre tiene un precio por encima
IMG_656853126cc88_20231130091706445575.jpg
a
antavus
Hace 2 años
Vengo de un i7 8700K y no pensaba notar tanto el cambio es una pasada, de temperatura va genial como apenas se inmuta con nada va fresquita unos 38/42 grados jugando con una RL Corsair H150i, jugando con la misma gráfica a 1080 noté un cambio muy muy grande tanto en fps mínimos como máximos, puedo h...
Vorteile
  • Potencia, temperatura baja haciendo un uso normal.
Nachteile
  • Para el procesador es recomendable instalar el marco anti flexión en la placa base para que no se doble por la presión, el precio que es caro.
A
Andy
Hace 2 años
Es un monstruo. El PC me va como la seda y la eficiencia es una pasada, teniendo en cuenta que está en "pañales" y seguro que a largo plazo Intel va sacando drivers junto a actualizaciones de BIOS de los diversos fabricantes para darle más rendimiento y optimización. Con este bicho tengo para unos c...
j
jNM
Hace un año
Producto con buenas características , un poco caro pero si quieres tener lo ultimo es lo que hay. Añadir que me vino mal de fabrica y al mes se estropeo. Al ser comprado en Marketplace ( En miniprice ) las gestiones son totalmente diferente que si fuera con pccomponentes y los tiempos de esperas son...
Vorteile
  • Rendimiento
Nachteile
  • El precio y los vendedores de Marketplace
I
ISRAEL
Hace un año
Processador topo de gama com seus 24 núcleos. Muito rápido para renderizações em 3D Max e Corona Renderer. A versão KF é ideal para quem já possui placa gráfica, visto que não possui gráficos integrados, o que acaba por ser uma mais valia, pois exige menos do processador, resultando em maior ganho d...
Vorteile
  • Processador muito rápido, ideal para quem procura realizar serviços de renderizações.
Nachteile
  • Maior consumo (w), temperatura elevada, precisa de um watercooler muito bom.
Verifizierte Meinung
Unser "verifizierte Bewertung" Label garantiert, dass diese Bewertung vom selben Benutzer stammt, der das Produkt auf unserer Website gekauft hat. Wir überprüfen die Echtheit der Käufe und entsprechenden Bewertungen, um sicherzustellen, dass die als solche gekennzeichneten Bewertungen genau und vertrauenswürdig sind.
Mehr Bewertungen laden

Fragen und Antworten

Gesamt 5 Fragen
  • Neueste
  • Älteste
  • Weniger beantwortet
m
meanwhile
Hace un año
¿Se puede utilizar refrigeración de CPU por aire? de ser que sí, ¿Qué TDP debería de tener dicha refrigeración?
T
TgtGlobalServicesS.l.
hace un año
Beste Antwort

meanwhile Hola! Yo estuve mirando un disipador por aire pero en el configurador de la tienda on line ninguno daba plena compatibilidad. Algún buen Noctua se puede montar pero siempre te avisa de que hay que ajustar voltajes en la bios, lo que al final reduce el rendimiento del procesador. A pesar de que prefiero refrigeración por aire por simplicidad y durabilidad, finalmente opté por una líquida msi de 3 ventiladores que sí indicaba total compatibilidad. Esta msi estaba en oferta por unos 130 €, solo un poco más que las mejores Noctua, así que en precio no hay mucha diferencia escogiendo bien la refrigeración líquida.

S
SrJsnow
Hace un año
Tengo una placa Msi Pro Carbon Z270. Daria algún problema o limitaría al procesador?
J
JuanalbertoF
hace un año
Beste Antwort

SrJsnow Intel core i9-13900kf no funcionaría en una Z270.

j
jaco
Hace un año
Es cierto que si no le haces undervolt,en gaming pasa los 70 grados en todo y en stress test pilla los 100 en nada?¿
T
Teresa
hace un año
Beste Antwort

jaco Hola , si que es cierto con el disipador de serie Intel , tienes que comprar un disipador de refrigeración líquida para el CPU para que no llegue a esas temperaturas

D
D
Hace un año
Hola buenos días, que diga que tiene 3 ghz es que es su maximo?
C
CarlesG
hace un año
Beste Antwort

D Muy buenas. No, significa que es su velocidad media de trabajo en condiciones normales. El procesador tiene 24 cores, 8 de los cuales trabajan hasta 5,8 GHz. Esos 3 GHz podrían entenderse como la media de rendimiento de trabajo entre la totalidad de los cores.

I
Ivan domingo
Hace 2 años
que diferencia hay i9 13900kf BOX y el i9 13900kf
A
AdayT
hace un año
Beste Antwort

Ivan domingo Buenas buen amigo, El procesador Intel Core i9-13900KF, la variante KF carece de iGPU, eso sí. Este punto no es un problema para la mayoría de usuarios, que tendrán una GPU dedicada. El Intel Core i9-13900K tiene gráficos integrados, llamados iGPU para abreviar. La iGPU usa la memoria principal del sistema como memoria gráfica y se ubica en la matriz del procesador llamados Intel UHD Graphics 770. Puedes comprobarlo. Saludos ^^