Intel Core Ultra 7 265K 3,3/5,5 GHz Box
Intel® Core™ Ultra- Desktop-Prozessoren (2. Serie) sind die ultimative Plattform für Workstations und Desktops der Einstiegsklasse und wurden entwickelt, um ein neues Niveau intelligenter Leistung für die anspruchsvollsten Alltagsaufgaben freizusetzen.
Leistung pro Watt auf Enthusiasten-Niveau.
Bei diesen Prozessoren handelt es sich um leistungsstarke Desktop-Prozessoren mit einer neuen P-Core- und E-Core-Architektur sowie neuen Übertaktungsfunktionen und Leistungstechnologien.
Leistungsstarke Übertaktungs- und Optimierungstechnologie.
Die Übertaktungs-Tuning-Steuerungen wurden für Intel® Core™ Ultra Desktop-Prozessoren (Serie 2) neu synthetisiert. Neue MCP-Designs bieten Möglichkeiten zum Übertakten zwischen Chipschnittstellen, während die Verhältnisgranularität jetzt 16,6-GHz-Schritte bietet, mit denen Übertakter jedes bisschen Leistung maximieren können. Durch die duale BCLK-Abstimmung können Benutzer den Computer und den integrierten System-on-Chip unabhängig voneinander abstimmen, während neue, vom OEM definierte Spannungsgrenzen dazu beitragen, dass Benutzer bestimmte Schwellenwerte nicht überschreiten. Intel® Extreme Memory Profile bietet DDR5-Speicherübertaktung, während Intel® Extreme Tuning Utility Speicher- und CPU-Tuning sowie Leistungsüberwachung in Echtzeit bietet.
Neue NPU für KI-Leistung
Neuronale Netzwerke sind die neuen Apps und die KI-Beschleuniger der Intel® Core™ Ultra-Prozessoren sind darauf ausgelegt, die Matrixmultiplikationen im Herzen dieser neuronalen Netzwerke effizient zu beschleunigen.
Wir führen den Übergang zu KI-gestützten PCs an
Der AI-PC ist das Tor Ihrer Kunden in das KI-Zeitalter, mit Intel® Hardware, Software und Technologie, die speziell für KI-Workloads entwickelt wurde. KI-PCs verwenden Intel® Core™ Ultra-Prozessoren, wobei CPU, GPU und NPU zusammenarbeiten, um optimale Leistung, Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten.
Eigenschaften
- Hybrid Performance Architecture: Integriert zwei völlig neue Kern-Mikroarchitekturen auf einem einzigen Chip, die Arbeitslasten priorisieren und verteilen, um die Leistung zu optimieren.
- Intel® Thread Director: Optimiert Arbeitslasten, indem es dem OS-Scheduler hilft, Arbeitslasten intelligent auf optimale Kerne zu verteilen.
- NPU: Eine neuronale Verarbeitungseinheit ist ein Prozessor, der für die Verarbeitung von KI- und maschinellen Lernaufgaben entwickelt wurde. Einige Intel® Core™ Ultra-Prozessoren umfassen eine CPU, eine GPU und eine NPU.
- TOPS: Billionen Operationen pro Sekunde. Eine berechnete technische Spezifikation des theoretischen Maximums, das ein KI-Beschleuniger erreichen kann, wenn er hinsichtlich Software und Arbeitslast 100 % effizient ist.
- Intel®-Grafik mit Xe LPG-Grafikarchitektur: Eine Grafikarchitektur, die optimiert und speziell für einen geringeren Stromverbrauch und eine höhere Leistung pro Watt entwickelt wurde. Intelligente Grafik- und Rich-Media-Funktionen ermöglichen eine erhöhte visuelle Komplexität, verbesserte 3D-Leistung und schnellere Bildverarbeitung.
- Intel® Smart Cache: Methode zum Zwischenspeichern des CPU-Speichers, der gegebenenfalls zwischen P-Cores, E-Cores und Prozessorgrafiken gemeinsam genutzt werden soll.
- Intel® eXtreme Tuning Utility (Intel® XTU): Ein Toolset für Präzisionstuning und Übertaktung mit Prozessorübertaktungsfunktionen, damit neue und erfahrene Benutzer mehr aus ihren entsperrten Prozessoren herausholen können.
- Intel® eXtreme Memory Profile (Intel® XMP) 3.0: Ermöglicht Benutzern das Übertakten kompatibler DDR5-Speichermodule, um die integrierten Gaming-Funktionen von PCs mit Intel® Core™ Ultra-Prozessoren zu verbessern.
- Intel® Speed-Shift-Technologie: Gibt Ihrer CPU eine präzisere Kontrolle über ihre Frequenz und ermöglicht so einen schnellen Sprung auf die maximale Taktfrequenz.
- Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0: Identifiziert die schnellsten Kerne des Prozessors und leitet kritische Arbeitslasten an sie weiter, soweit Leistung, Wärme und Arbeitslast dies zulassen.
- Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0: Beschleunigt die Prozessor- und Grafikleistung bei Spitzenlast, indem sie den Prozessorkernen automatisch ermöglicht, schneller als ihre Nennbetriebsfrequenz zu laufen, wenn sie unterhalb ihrer Leistungs-, Temperatur- und Stromspezifikationsgrenzen arbeiten.
- Intel® Dynamic Tuning Technology: Energieoptimierungstools, die Energierichtlinien basierend auf Nutzung und Temperatur intelligent anpassen, mit einer neuen Richtlinie, die die Anwendungsressourcenoptimierung in Echtzeit bestimmt und steuert.
- Intel® Anwendungsoptimierung: Eine Softwarerichtlinie innerhalb der Intel® Dynamic Tuning Technology (DTT), die die Ressourcenoptimierung von Anwendungen in Echtzeit bestimmt und steuert.
- Intel® Deep Learning Boost: Beschleunigt die Inferenzleistung für für VNNI optimierte Deep-Learning-Workloads erheblich.
- Intel® Thermal Velocity Boost: Erhöht automatisch und opportunistisch die Taktfrequenz ausgewählter Intel® Core™ Ultra-Desktop-Prozessoren um bis zu 100 MHz, wenn die Prozessortemperatur 70 °C oder weniger beträgt und Turboleistung verfügbar ist.
- Intel® Turbo-Boost-Technologie: Hilft dem Prozessor auf intelligente Weise, schneller zu laufen, als es seine Nennfrequenz zulässt, da dies von Strom, Wärme und Arbeitslast beeinflusst wird.
- Intel® Gaussian und Neural Accelerator 3.5: Entwickelt, um KI-Sprach- und Audioanwendungen wie neuronale Geräuschunterdrückung zu verarbeiten und gleichzeitig CPU-Ressourcen für die allgemeine Systemleistung und Reaktionsfähigkeit freizugeben.
- Thunderbolt™ 5-Technologie: Universelle Kabelkonnektivität der nächsten Generation, die eine einfache und zuverlässige Verbindung ermöglicht und eine unglaubliche Leistung liefert.
- Thunderbolt™ 4-Technologie: Ein von Intel entwickelter Konnektivitätsstandard, der Strom, Daten und ein Videosignal über eine einzige Verbindung überträgt. Die Thunderbolt™-Technologiezertifizierung legt verbindliche Mindestanforderungen für Kabel, PCs und Zubehör fest, um eine höhere Zuverlässigkeit und Interoperabilität zwischen Geräten und Anbietern zu gewährleisten.
- Thunderbolt™ Share13: Erleben Sie ultraschnelle PC-zu-PC-Konnektivität.
- Standalone-Wi-Fi 7-Unterstützung: Der nächste Schritt in der Entwicklung der drahtlosen Konnektivität mit verbesserter Geschwindigkeit, Reaktionsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
- Intel® Connectivity Performance Suite: Eine Softwarelösung, die die Netzwerkleistung von PCs verbessert, indem sie basierend auf der individuellen Situation jedes Benutzers ein personalisiertes Netzwerkerlebnis schafft und automatisch Verkehr mit hoher Priorität gegenüber Verkehr mit niedrigerer Priorität priorisiert.
Intel Core Ultra 7 265K Spezifikationen
- Prozessor
- Prozessorhersteller: Intel
- Prozessorgeneration: Intel Core Ultra (Serie 2)
- Prozessormodell: 265K
- Prozessorfamilie: Intel Core Ultra 7
- Anzahl der Prozessorkerne: 20
- Prozessorsockel: FCLGA1851
- Anzahl der Threads: 20
- Prozessorbetriebsmodus: 64-Bit
- Leistungskerne: 8
- Effizienzkerne: 12
- Prozessor-Turbofrequenz: 5,5 GHz
- Leistung Core Boost-Frequenz: 5,4 GHz
- Leistung Kern-Basisfrequenz: 3,9 GHz
- Effiziente Core-Boost-Frequenz: 4,6 GHz
- Effiziente Kern-Basisfrequenz: 3,3 GHz
- Prozessor-Cache: 30 MB
- Prozessor-Cache-Typ: Smart Cache
- Box: Ja
- Kühlschrank enthalten: Nein
- Prozessor-Basisleistung: 125 W
- Maximale Turboleistung: 250 W
- Von der CPU unterstützte KI-Software-Frameworks: DirectML, OpenVINO, Windows ML, ONNX RT, WebNN
- Bewertung: B0
- Maximale Anzahl an DMI-Lanes: 8
- Codename des Prozessors: Arrow Lake
- ARK-Prozessor-ID: 241063
- Neuronale Verarbeitungseinheit (NPU)
- Neuronale Verarbeitungseinheit (NPU): Intel AI Boost
- Scatter-Unterstützung: Ja
- Unterstützung für Windows Studio-Effekte: Ja
- Vom NPU-Kern unterstützte KI-Software-Frameworks: DirectML, OpenVINO, Windows ML, ONNX RT, WebNN
- Gesamtprozessorleistung bis zu: 33 TOPs
- NPU-Kernleistung bis zu: 13 TOPs
- GPU-Leistung bis zu: 8 TOPs
- Erinnerung
- Maximaler interner Speicher, der vom Prozessor unterstützt wird: 192 GB
- Vom Prozessor unterstützte Speichertypen: DDR5-SDRAM
- Vom Prozessor unterstützte Speichertaktrate: 6400 MHz
- Speicherkanäle: Dual Channel
- ECC: Ja
- Grafik
- Eingebauter Grafikadapter: Ja
- Diskreter Grafikadapter: Nein
- Modell des integrierten Grafikadapters: Intel Graphics
- Unterstützte integrierte Grafikadapterausgänge: HDMI 2.1, Embedded DisplayPort (eDP) 1.4b, DisplayPort 2.1
- Integrierte Grafik-Basisfrequenz: 300 MHz
- Integrierter Grafikadapter, dynamische Frequenz (max.): 2000 MHz
- Anzahl der unterstützten Displays (integrierte Grafik): 4
- DirectX-Version des integrierten Grafikadapters: 12.0
- OpenGL-Version des integrierten Grafikadapters: 4.5
- Bildwiederholfrequenz des integrierten Grafikadapters bei maximaler Auflösung (DisplayPort): 60 Hz
- Bildwiederholfrequenz des integrierten Grafikadapters bei maximaler Auflösung (eDP – Integrated Flat Panel): 60 Hz
- Bildwiederholfrequenz des integrierten Grafikadapters bei maximaler Auflösung (HDMI): 60 Hz
- Integrierte Grafikadapter-ID: 0x7D67
- Separates Grafikadaptermodell: Nicht verfügbar
- Xe-Kerne: 4
- Eigenschaften
- Ausführungsdeaktivierungsbit: Ja
- Leerlaufzustände: Ja
- Intel Thermal Monitoring-Technologie: Ja
- Marktsegment: Desktop
- Nutzungsbedingungen: Workstation, PC/Client/Tablet
- Maximale Anzahl an PCI-Express-Bussen: 24
- PCI Express-Einstiegsversion: 4.0, 5.0
- Unterstützte Befehlssätze: AVX 2.0, SSE4.1, SSE4.2
- Skalierbarkeit: 1S
- Integrierte Optionen verfügbar: Nein
- Technische Eigenschaften der thermischen Lösung: PCG 2020A
- DMI (Direct Media Interface) Revision: 4.0
- Exportkontrollklassifizierungsnummer (ECCN): 5A992C
- Automatisches Trackingsystem zur Warenklassifizierung (CCATS): 740.17B1
- Besonderheiten des Prozessors
- Intel® Turbo-Boost-Technik: 2.0
- Intel® Quick Sync-Videotechnik: Ja
- Neue Anweisungen für Intel® AES (Intel® AES-NI): Ja
- Intel Enhanced SpeedStep-Technologie: Ja
- Intel® Trusted Execution-Technik: Ja
- Intel® Speed-Shift-Technologie: Ja
- Intel® Turbo Boost Max Technology 3.0 Frequenz: 5,5 GHz
- Intel® Thunderbolt 4: Ja
- Intel® Control-Flow Enforcement Technology (CET): Ja
- Intel® Thread Director: Ja
- Intel® VT-x mit Extended Page Tables (EPT): Ja
- Intel® Secure Key: Ja
- Intel® Active-Management-Technik (Intel® AMT): Ja
- Intel® OS Guard: Ja
- Intel® 64: Ja
- Intel® Virtualisierungstechnik (VT-x): Ja
- Intel® Virtualisierungstechnik für Directed I/O (VT-d): Ja
- Intel® Turbo Boost Max-Technologie 3.0: Ja
- Intel® Boot Guard: Ja
- Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost) auf der CPU: Ja
- Intel® Volume Management Device (VMD): Ja
- Modusbasierte Ausführungssteuerung (MBE): Ja
- Intel® Standard Management (ISM): Ja
- Intel® One-Click-Wiederherstellung: Ja
- Intel® Stable Image Platform Program (SIPP): Ja
- Intel® Remote Platform Erase (RPE): Ja
- Intel® Virtualisierungstechnik mit Redirect Protection (VT-rp): Ja
- Intel® Deep Learning Boost (Intel® DL Boost) auf GPU: Ja
- Berechtigung für die Intel vPro® Enterprise-Plattform: Ja
- Intel® Threat Detection Technology (TDT): Ja
- Intel® Hardware Shield-Berechtigung: Ja
- Intel® Total Memory Encryption – Multi-Key: Ja
- Umweltbedingungen
- Maximale Temperatur: 105 °C
- Technische Details
- OpenCL-Version: 3.0
- Veröffentlichungsdatum: Q4'24
- Status: Gestartet
- Speichergeschwindigkeit (max.): 6400 MHz
- Logistikdaten
- Harmonisierungssystem (HS) Code: 8542310050
- Andere Eigenschaften
- L2-Cache: 36864 KB
- Maximaler interner Speicher: 192 GB
- Grafikproduktion: DP2.1 UHBR20, HDM2.1 FRL 12GHz, eDP1.4b
Sicherheit der Produkte
Bewertungen
- 538
- 45
- 30
- 20
- 10
Hinterlasse deine Meinung
Bilder

Nutzerbewertungen
- Mehr relevant
- Neueste
- Älteste
Aus anderen Ländern
- Nueva arquitectura. Fresco. Consumo bajo. Mucho margen de mejora con nuevas BIOS y drivers.

- -Rendimiento excepcional: Con 16 núcleos híbridos y hasta 5.5 GHz, destaca en juegos y tareas pesadas.
- -Preparado para el futuro: Compatible con PCIe 5.0 y DDR5, ideal para sistemas de última generación.
- -Overclocking: Al ser un modelo "K", puedes ajustar frecuencias para más rendimiento.
- -Eficiencia energética: Excelente relación entre potencia y consumo.
- De momento no le encuentro ninguna
- Bajas temperaturas y no hay preocupaciones
- Igual tienes que estar pendiente en las BIOS y actualizarlas para que se optimice mas el rendimiento al ser tan nuevos, pero vas sobrado.
- Rendimiento en productividad
- Eficiencia
- Nueva arquitectura
- Nuevo socket con lo que tienes que comprar placa base
- Rendimiento en gaming
- Velocidad
- Estabilidad
- El precio por decir algo, pero mejor que el 9800X3D (cuando mire el Ryzen estaba a 679€, 230€ por 20 fps no gracias xd)
- ✔️ Gran potencia y velocidad.
- ✔️ Buena capacidad para multitarea.
- ✔️ Adecuado para gaming y edición.
- ❌ Puede calentarse si no se usa una buena refrigeración.
- NPU, temperatura, estabilidad, potencia.
- Ninguna hasta ahora.
- Procesador para nuevo Socket LGA1851
- Rendimiento en videojuegos respecto a su antecesor generación
- Perfecto para entusiastas que busquen no gastarse un dinero excesivo en un micro y tener un buen rendimiento.
- Algo caro para sus especificaciones (según ni opinión claro está)
- - Consumo
- - Temperaturas
- - Precio ( procesador + placa base)
- ultima generacion de procedadores
- ninguno
- Potencia
- Nucleos
- Precio
- Underclock
- Va sobrado
- Quiza el precio, pero es lo que hay
- Système parfaitement stable sur une Asus TUF GAMING Z890 PRO WIFI, 32 Go RAM Corsair Vengeance 6400 (XMP).
- Refroidi par un Arctic Liquid Freezer iii 360, la temperature monte rarement au dessus de 65°C même en jeu. En stress test, pic à 86°C à pleine puissance 250W constante, sans problème de stabilité.
- (pièce à 24°C).
- RAS
Fragen und Antworten
- Neueste
- Älteste
- Weniger beantwortet
agustinauta El procesador Intel Core Ultra 7 265K solo es compatible con placas base de la serie 900 con socket LGA1851. Usa exclusivamente memoria RAM DDR5, y se recomienda una fuente de 400W sin gráfica dedicada, o más si tienes una GPU según lo que indique el fabricante. Si tienes una PC de 12ª o 13ª generación funcionando bien, no es necesario actualizar. Para refrigeración, es mejor usar un disipador de doble torre o refrigeración líquida.