Intel Xeon Gold 6526Y Prozessor, 16 Kerne, 2,8 GHz, hohe Effizienz, 37,5 MB Cache, 195 W
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtUnbegrenzte Leistung und Effizienz: Bringen Sie Ihr Rechenzentrum mit dem Intel Xeon Gold 6526Y auf die nächste Stufe.
Eigenschaften Intel Xeon Gold 6526Y Prozessor
Der Intel Xeon Gold 6526Y definiert die Produktivität in unternehmenskritischen Umgebungen neu. Mit 16 physischen Kernen und 32 Threads maximiert es die Parallelität und ermöglicht die gleichzeitige Ausführung komplexer Workloads wie Virtualisierung, Big Data-Analyse und Hochleistungsserver. Seine Basisfrequenz von 2,8 GHz gewährleistet ultraschnelle Reaktionszeiten für Datenbanken mit hohem Volumen, Unternehmensanwendungen und Unternehmensvirtualisierungslösungen.
Der riesige 37,5 MB große L3-Cache reduziert die Latenzzeit drastisch und ermöglicht intensive Verarbeitung mit minimaler Wartezeit – ideal für hyperkonvergente Infrastrukturen und Serverkonsolidierung. Darüber hinaus ist sein 195-W-TPD optimiert, um die maximale Verarbeitungsleistung bei gleichzeitiger Reduzierung des Energieverbrauchs aufrechtzuerhalten. Dies macht ihn zu einer nachhaltigen Wahl für Rechenzentren, die ihre Betriebskosten senken möchten, ohne auf Leistung zu verzichten.
Dieser Prozessor ist für Hochleistungsinfrastrukturen, IT-Experten, Systemintegratoren und Unternehmen mit anspruchsvollen virtualisierten Umgebungen konzipiert. Es erfüllt hohe Standards hinsichtlich Zuverlässigkeit und einfacher Integration in Serverplattformen der nächsten Generation.
Suchen Sie nach Leistung ohne Engpässe? Der Xeon Gold 6526Y zeichnet sich durch Skalierbarkeit, Robustheit und erweiterte Virtualisierungsunterstützung aus. Wenn Sie kontinuierliche Ausführung und effiziente Verarbeitung benötigen, ist dies der ideale Prozessor.
Aktualisieren Sie jetzt Ihre Infrastruktur, um Wettbewerbsfähigkeit, Effizienz und Stabilität in all Ihren kritischen Projekten sicherzustellen.
Intel Xeon Gold 6526Y Prozessorspezifikationen
Spezifikation | Detail |
---|---|
Modell | Intel Xeon Gold 6526Y |
Kerne / Threads | 16 / 32 |
Grundfrequenz | 2,8 GHz |
L3-Cache | 37,5 MB |
TDP-Verbrauch | 195 Watt |
Marke | Intel |
Passend für | Unternehmensserver und Rechenzentren |
FAQs - Intel Xeon Gold 6526Y Prozessor
Welcher Servertyp wird für die Verwendung des Intel Xeon Gold 6526Y empfohlen?
Dieser Prozessor wurde speziell für Unternehmensserver, Rechenzentren, Virtualisierungsinfrastrukturen, Cloud-Computing-Anwendungen, unternehmenskritische Datenbanken und HPC-Umgebungen entwickelt, die Robustheit, Zuverlässigkeit und anhaltend hohe Leistung erfordern.
Welche Vorteile bietet der 37,5 MB große L3-Cache?
Ein großer L3-Cache, wie ihn der Xeon Gold 6526Y bietet, trägt dazu bei, die Latenz beim Datenzugriff zu minimieren, parallele Vorgänge zu optimieren und die Effizienz bei Multitasking- und Multithread-Anwendungen unter anspruchsvoller Belastung aufrechtzuerhalten.
Ist es für massive Virtualisierung und Cloud-Umgebungen geeignet?
Ja. Dank seiner 16 Kerne und 32 Threads ermöglicht dieser Prozessor die gleichzeitige Ausführung zahlreicher virtueller Maschinen und die nahtlose Verwaltung von Cloud-Infrastrukturen, wodurch die Ressourcennutzung verbessert und eine stabile Leistung bei anspruchsvollen Bereitstellungen gewährleistet wird.
Wie wird der Energieverbrauch von 195 W in Rechenzentren verwaltet?
Die TDP von 195 W ist optimiert, um das maximale Leistungs-/Verbrauchsverhältnis zu bieten. Es gewährleistet einen effizienten Verbrauch auf modernen Plattformen, erleichtert die Umsetzung von Energiemanagementrichtlinien und ermöglicht eine verantwortungsvolle Skalierbarkeit für große Infrastrukturen.
Es ist für Sie, wenn:
- Sie verwalten Server, Rechenzentren oder benötigen rund um die Uhr maximale Stabilität und Leistung.
- Sie arbeiten mit intensiver Virtualisierung, Datenanalyse oder kritischen Geschäftsanwendungen.
- Sie suchen nach Energieeffizienz und technologischen Upgrades für Ihre unternehmenskritischen Systeme.
Es ist nichts für Sie, wenn:
- Für Büroaufgaben oder den Heimgebrauch benötigen Sie lediglich eine Grundleistung.
- Sie verwalten keine parallelen Workloads, Virtualisierung oder verarbeitungsintensive Anwendungen.
- Ihre Umgebung rechtfertigt keine Investition in Hardware der Enterprise-Klasse oder Sie benötigen einen niedrigen Stromverbrauch in sehr kleinen Infrastrukturen.