IP-Kamera Axis 02349-001 Full HD Deep Learning WDR Nachtsicht PoE Aluminiumgehäuse
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtSetzen Sie auf kompromisslose Sicherheit und profitieren Sie von hochmoderner Deep-Learning-Videoanalyse mit der Axis 02349-001 IP-Kamera – für präzise Überwachung Tag und Nacht.
Eigenschaften Axis 02349-001 IP-Kamera
Professionelle Überwachung rund um die Uhr: Die Axis 02349-001 ermöglicht gestochen scharfe Full HD-Aufnahmen bei allen Lichtverhältnissen dank IR-Korrekturobjektiv und Nachtmodus. Die fortschrittliche WDR-Technologie sorgt auch bei herausfordernden Kontrasten für Details in jeder Szene, während der IR-Cut-Filter ein präzises Umschalten zwischen Tag- und Nachtbetrieb gewährleistet.
Deep Learning direkt am Gerät: Mit integrierter Deep-Learning-Processing-Unit erhalten Sie leistungsstarke Analytik am Edge, beispielsweise für zuverlässige Objekterkennung, Privatsphärenschutz oder Alarmierung. Das AXIS Live Privacy Shield bietet dabei intelligente Anonymisierungslösungen, um Datenschutzanforderungen effizient einzuhalten.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob Innenräume oder widrige Außenbedingungen – ihr elegantes, robustes Aluminium- und Kunststoffgehäuse hält Umwelteinflüssen ebenso stand wie Manipulationsversuchen. Die Montage ist flexibel an Decke oder Wand möglich.
Verlässliche Cybersicherheit: Mehrstufige Sicherheitsfeatures wie Axis Edge Vault, HTTPS-Verschlüsselung, IP-Filterung, EAP-TLS und SNMP sorgen für bestmöglichen Schutz Ihrer Netzwerke.
Einfache Integration und Verwaltung: Die Kamera unterstützt zahlreiche Protokolle und 12 Sprachen, ist PoE-fähig und ermöglicht smarte Videoauswertung, Maskierung, Textüberlagerung sowie flexible Bildoptimierung.
Nutzen Sie das volle Potenzial modernster IP-Videoüberwachung – mit dieser Kamera setzen Sie auf Effizienz, Zuverlässigkeit und technologische Zukunftssicherheit.
Technische Daten Axis 02349-001 IP-Kamera
Spezifikation | Detail |
---|---|
Auflösung max. | 1920 x 1080 Pixel (Full HD) |
Objektiv | 3,16 mm Fixfokus, IR-korrigiert |
Sichtfeld (horizontal/vertikal) | 103° / 55° |
Sensor | 1/2.9" CMOS, 1 Sensor |
WDR | Ja |
Nachtmodus (IR) | Ja, Mindestbeleuchtung 0,03 lx |
Kompression | AVC, H.264, H.265, HEVC, M-JPEG |
Bildrate | 30 fps |
Montage | Decke/Wand |
Gehäusematerial | Aluminium, Kunststoff |
Farbe | Weiß |
Stromversorgung | PoE (max. 4,3 W), 12 V DC |
Schutz & Zertifikate | EN 55032 Class A, EN 61000-6-2, FCC Class A usw. |
Größe (B x T x H) | 60 x 93 x 105 mm |
Gewicht | 137 g |
Speicher | MicroSD/SDHC, 512 MB Flash |
Betriebsumgebung | 0 – 35 °C, 10 – 85 % rel. Luftfeuchte |
FAQs - Axis 02349-001 IP-Kamera
1. Unterstützt die Kamera eine zuverlässige Nachtsicht, auch bei völliger Dunkelheit?
Ja, dank IR-korrigiertem Objektiv und Nachtsichtmodus mit einer Mindestbeleuchtung von nur 0,03 lx liefert die Kamera auch bei Dunkelheit hochwertige Bilder.
2. Welche smarten Analysefunktionen bietet das Deep-Learning-Modul?
Die integrierte Processing Unit ermöglicht fortschrittliche Videoanalysen wie Objekterkennung, Bewegungserkennung, Privatsphärenschutz (Privacy Masking) und automatisierte Alarmmeldungen direkt am Gerät (Edge Computing).
3. Wie lässt sich die Kamera einfach in bestehende Netzwerke einbinden?
Die Kamera ist PoE-fähig, unterstützt zahlreiche Netzprotokolle (IPv4/IPv6, HTTPS, SNMP, FTP, MQTT, u.v.m.) sowie QoS. So gelingt die Integration und Verwaltung selbst in professionelle IT-Umgebungen problemlos.
4. Wie wird die IT-Sicherheit gewährleistet?
Ein umfassendes Sicherheitskonzept mit verschlüsseltem Netzwerkzugriff, IP-Filter, Authentifizierung per EAP-TLS sowie Axis Edge Vault für Identitätsschutz schützt das System wirksam gegen Cyber-Bedrohungen.
Es para ti si:
- Höchste Anforderungen an Bildqualität, Analysefunktionen und Datenschutz in der Videoüberwachung bestehen.
- Integration in professionelle, mehrsprachige, netzwerkzentrierte Sicherheitslösungen benötigt wird.
- Robuste Bauweise und zuverlässiger Schutz vor Cyberangriffen zentrale Kriterien sind.
No es para ti si:
- Eine simple Plug&Play-Überwachungskamera ohne Analysefunktionen genügt.
- Lediglich mobile, batteriebetriebene oder kabellose Lösungen gefragt sind.
- Die Überwachung rein privater, unkritischer Bereiche mit minimalen Anforderungen geplant ist.