IP-Kamera Axis Q1972-E 640x480 mit Mikrobolometer und 20 mK Sensitivität, Außenbereich, Wandmontage
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtErleben Sie präzise Überwachung mit der Axis Q1972-E, einer robusten IP-Kamera für den Außenbereich mit hoher thermaler Sensitivität und exzellenter Bildqualität.
Eigenschaften der Axis Q1972-E IP-Kamera
Die Axis Q1972-E ist eine spezialisierte Wärmebildkamera, die mit ihrem Mikrobolometer eine effektive Temperaturauflösung von 20 mK erreicht – ideal für präzise Sicherheit und Überwachung bei Tag und Nacht. Mit einer aufgelösten Sensorgröße von 640 x 480 Pixeln liefert die Kamera hochwertige thermische Bilder, die Bewegungen zuverlässig erfassen und Verdächtiges schnell erkennen.
Das robuste Gehäuse aus Aluminium und Polycarbonat schützt vor extremen Wetterbedingungen dank der IP66/IP67 und IK10 Schutzklassen, wodurch die Kamera vandalismussicher und wetterbeständig bleibt. Die Montage an der Wand ist dank des Bullet-Designs besonders einfach und diskret.
Professionelle Anwender profitieren von vielseitigen Video-Kompressionsstandards wie H.264 und H.265, die effiziente Datenübertragung ermöglichen, verbunden mit einer schnellen Bildrate von 30 fps. Die Kamera unterstützt Full-Duplex-Audio mit diversen Audioformaten und verfügt über integrierte Bewegungserkennung sowie Alarmfunktionen für höchste Sicherheit.
Die PoE-Stromversorgung erleichtert die Installation ohne zusätzlichen Verkabelungsaufwand. Umfassende Netzwerkprotokolle und Sicherheitsalgorithmen garantieren eine sichere und zuverlässige Integration in komplexe IP-Infrastruktur-Systeme.
Investieren Sie in die Axis Q1972-E für eine hochprofessionelle, verlässliche Überwachungslösung im Outdoor-Bereich, die durch technische Raffinesse und robuste Bauweise gleichermaßen überzeugt.
Technische Spezifikationen der Axis Q1972-E IP-Kamera
Spezifikation | Details |
---|---|
Kameratyp | IP-Sicherheitskamera für Außenbereich, kabelgebunden |
Sensortyp | Mikrobolometer |
Sensorauflösung (thermisch) | 640 x 480 Pixel |
Thermale Sensitivität (NETD) | 20 mK |
Objektivdurchmesser | 19 mm |
Blendenöffnung | f/1.0 |
Minimale Fokussierdistanz | 8,5 m |
Blickwinkel horizontal | 31° |
Spektralband | 8–14 µm |
Videoformate | AVC, H.264, H.265, HEVC, M-JPEG, MPEG4 |
Bildrate | 30 fps |
Audio | Full-Duplex, AAC-LC, ADPCM, G.711, G.726, LPCM, OPUS, PCM |
Netzwerk | Fast Ethernet, Gigabit Ethernet, zahlreiche Standardprotokolle |
Schutzklassen | IP66, IP67, IK10 |
Material Gehäuse | Aluminium, Polycarbonat (PC) |
Farbe | Schwarz, Weiß |
Abmessungen (B×H×T) | 132 × 132 × 264 mm |
Gewicht | 1,4 kg |
Stromversorgung | DC, Power over Ethernet (PoE) |
Leistungsaufnahme max. | 12,95 W |
Betriebstemperatur | -40 bis +60 °C |
FAQs - Axis Q1972-E IP-Kamera
1. Wie gewährleistet die Axis Q1972-E zuverlässige Überwachung bei schlechten Lichtverhältnissen?
Die Kamera nutzt einen fortschrittlichen Mikrobolometer-Sensor mit einer thermischen Sensitivität von 20 mK, der auch bei völliger Dunkelheit exakte Wärmebilder liefert. Dadurch werden Bewegungen und Personen präzise erfasst, unabhängig von Lichtverhältnissen.
2. Welche Vorteile bietet das robuste Gehäuse der Kamera?
Das Gehäuse aus Aluminium und Polycarbonat entspricht den Schutzklassen IP66/IP67 und IK10, was die Kamera wetterfest und vandalismusresistent macht – perfekt für anspruchsvolle Außeninstallationen.
3. Welche Netzwerk- und Sicherheitsprotokolle unterstützt die Kamera?
Die Axis Q1972-E unterstützt umfangreiche Netzwerkstandards wie IEEE 802.1AE, 802.1X und sichert Kommunikation mit Algorithmen wie 256-bit AES-XTS und EAP-TLS, was eine sichere Integration in Unternehmensnetzwerke garantiert.
4. Kann die Kamera per PoE betrieben werden und erleichtert das die Installation?
Ja, die Kamera unterstützt Power over Ethernet (PoE), was die Installation vereinfacht, da Daten und Strom über ein einziges Kabel übertragen werden können.
Es ist für Sie geeignet, wenn:
- Sie eine hochpräzise Wärmebildüberwachung für den Außenbereich benötigen.
- Sie Wert auf robuste, vandalismussichere Hardware legen.
- Sie umfassende Netzwerksicherheit und vielfältige Protokollunterstützung verlangen.
- Sie eine einfache Installation mit PoE wünschen und hohe Bildqualität benötigen.
Es ist nicht geeignet, wenn:
- Sie eine Kamera mit sichtbarem Farbbild und nicht nur Wärmebild benötigen.
- Sie eine kabellose Lösung bevorzugen.
- Das Budget sehr begrenzt ist, da professionelle Wärmebildkameras kostenintensiv sind.