IP Kamera TP-Link Tapo C425 2K Nachtsicht Außenbereich Bidirektionales Audio
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibt- 2K Auflösung für gestochen scharfe Bilder
- IP66 wetterfest für Außeneinsatz
- Kabelloser Akkubetrieb bis zu mehreren Tagen
- Nachtsichtfunktion bis zu 15 Meter
- Bewegungserkennung mit Sofortbenachrichtigung
- Bidirektionales Audio für Kommunikation
Wie funktioniert eine IP Kamera?
- Eine IP Kamera ist ein Videoüberwachungssystem, das digitale Videos in Echtzeit über das Internet überträgt und so die Fernüberwachung von überall ermöglicht.
Maximale Sicherheit und Flexibilität für Ihr Zuhause oder Unternehmen: Mit der TP-Link Tapo C425 erleben Sie gestochen scharfe 2K-Bildqualität, zuverlässige Nachtsicht und innovative kabellose Nutzung auch ohne Stromzufuhr.
Eigenschaften TP-Link Tapo C425
Die IP Kamera TP-Link Tapo C425 ist speziell für den Außenbereich ausgelegt und kombiniert eine leistungsstarke 4MP CMOS-Sensortechnologie mit einer maximalen Auflösung von 2560 x 1440 Pixeln (2K). Durch ihr kompaktes Bullet-Design und das robuste, wetterbeständige Gehäuse mit IP66-Zertifizierung bleibt sie selbst extremen Bedingungen gewachsen. Die Kamera arbeitet vollständig drahtlos und wird durch einen Lithium-Akku mit 10.000 mAh betrieben – perfekt für die Platzierung an schwer erreichbaren oder stromlosen Orten.
Dank integriertem IR-LED für Nachtsicht können Sie Ihr Gelände auch im Dunkeln bis zu 15 m überwachen. Das fortschrittliche Objektiv deckt einen diagonalen Sichtwinkel von 150° ab und bietet umfassenden Überblick ohne tote Winkel. Die Bewegungserkennung sorgt für direkte Benachrichtigungen bei Vorfällen und zeichnet zuverlässig auf MicroSD-Karte bis 512 GB auf. Zwei-Wege-Audio (Mikrofon und Lautsprecher eingebaut) ermöglicht Ihnen die aktive Kommunikation mit Personen im Überwachungsbereich – ideal zur Abschreckung oder für Hinweise an Besucher.
Installieren und steuern Sie die Kamera bequem via WLAN (802.11b/g/n, 2,4 GHz) und profitieren Sie von einfacher Einbindung in mobile Anwendungen für Live-Ansicht, Verwaltung und Push-Benachrichtigung. Der Fokus liegt auf robuster Sicherheit durch 128-bit AES, WPA/WPA2-PSK und SSL/TLS Verschlüsselung. Entscheiden Sie sich für die TP-Link Tapo C425, wenn Zuverlässigkeit, smartes Monitoring und hochauflösende Bilder an erster Stelle stehen – entdecken Sie modernste IP-Kameratechnik für professionelle Ansprüche!
Technische Daten TP-Link Tapo C425
| Spezifikation | Details |
|---|---|
| Auflösung | 2K (2560 x 1440 Pixel), 4 MP |
| Speichertyp | MicroSD bis 512 GB, integrierter Kartenleser |
| Konnektivität | WLAN 802.11b/g/n (2,4 GHz), kabellos |
| Sprachsteuerung | Nein |
| Kameraform | Bullet (Bauform) |
| Nachtsicht | IR-LED bis 15 m, 850 nm |
| Montageort | Außenbereich (IP66 wetterfest), Decke/Wand |
| Bewegungserkennung | Ja, mit Videoanalyse und Benachrichtigungen |
| Sicherheitsprotokoll | 128-bit AES, SSL/TLS, WPA/WPA2-PSK |
| Stromversorgung | Akku (10.000 mAh), DC 5 V / 2 A |
| Spezielle Merkmale | Bidirektionales Audio, wetterfest, LED-Systemanzeige |
FAQs - TP-Link Tapo C425
Welche Aufzeichnungsoptionen gibt es und wie verwalte ich den Speicher?
Die TP-Link Tapo C425 bietet lokale Videoaufzeichnung direkt auf MicroSD-Karte bis 512 GB. Das Management der Daten erfolgt über die App, sodass Sie Aufnahmen bequem durchsuchen, speichern oder löschen können. Permanenter 24/7-Betrieb und Aufzeichnung nach Bewegungserkennung sind unterstützt. Es gibt keine Festplatte im Gerät; für maximale Flexibilität sorgt der Speicherkartenschacht.
Kann ich diese Kamera in mein Smart Home-System integrieren oder Sprachassistenten nutzen?
Die Kamera unterstützt keine Sprachsteuerung und ist nicht nativ mit Smart-Home-Assistenten kompatibel. Sie wird jedoch per WLAN mit der Tapo-App verbunden und lässt sich so bequem mit anderen kompatiblen TP-Link Tapo-Geräten zentral steuern und verwalten.
Welches Sicherheitsprotokoll schützt die Videoübertragung gegen unerlaubten Zugriff?
Für den Schutz Ihrer Videoübertragung setzt die Kamera auf moderne Verschlüsselung: 128-bit AES, SSL/TLS sowie WPA/WPA2-PSK für WLAN sichern sämtliche Daten gegen Manipulation oder unbefugten Fremdzugriff zuverlässig ab.
Gibt es eine Benachrichtigungsfunktion bei Bewegung?
Ja, die Bewegungserkennung der Kamera löst bei erkannten Vorfällen sofort Push-Benachrichtigungen aus. Die Reaktion erfolgt in Echtzeit, sodass Sie sofort informiert werden und wichtige Szenen dokumentiert werden.
Geeignet für Sie, wenn:
- Sie hochauflösende Überwachung im Außenbereich wünschen
- Kabellose Installation und flexible Platzierung benötigen
- Nachtsicht und Bewegungserkennung Voraussetzung sind
- Sie Wert auf Datenschutz und Verschlüsselung legen
Nicht geeignet für Sie, wenn:
- Sie Sprachsteuerung oder Smart-Home-Integration erwarten
- Ununterbrochene Netzwerkverbindung zwingend notwendig ist
- Sie mehr als 512 GB lokalen Speicher benötigen