LWL-Patchkabel Lanberg FO-LALA-SD11-0010-YE 1 m G.657.A1 LC LC
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtErleben Sie eine zuverlässige und leistungsstarke Glasfaserverbindung mit dem Lanberg FO-LALA-SD11-0010-YE LWL-Patchkabel, perfekt für professionelle Netzwerkinstallationen.
Eigenschaften des LWL-Patchkabels
Hochwertige Verbindungstechnologie. Das Lanberg LWL-Patchkabel ist mit G.657.A1 Singlemode-Fasern ausgestattet, die eine hervorragende Biegeradiusfestigkeit bieten und somit flexiblen Einbau in beengten Umgebungen ermöglichen, ohne Leistungverluste zu riskieren.
Präzise Steckerqualität. Beide Enden sind mit LC-Steckern versehen, welche durch ihre kompakte Bauform und hohe Zuverlässigkeit beste Signalübertragung gewährleisten, ideal für anspruchsvolle Datenzentren und professionelle Anwendungen.
Optimale Kabellänge. Mit genau 1 Meter Länge bietet das Kabel ausreichend Spielraum für eine einfache Installation und Vermeidung von Signalstörungen durch zu große Kabellängen.
Einfache Handhabung und Installation. Das robuste und dennoch flexible Kabeldesign erleichtert die Verlegung und sorgt für langlebigen Einsatz in anspruchsvollen IT-, Telekommunikations- und industriellen Netzwerken.
Dieses LWL-Patchkabel dient der effizienten und hochverfügbaren Datenübertragung in Glasfasernetzwerken und ist ein essentieller Bestandteil für Techniker und IT-Experten, die stabile und performante Verbindungen benötigen. Investieren Sie in bewährte Qualität von Lanberg, um Netzwerkengpässe zu vermeiden und die Kommunikationsinfrastruktur zu optimieren.
Spezifikationen des LWL-Patchkabels
Spezifikation | Details |
---|---|
Modell | FO-LALA-SD11-0010-YE |
Länge | 1 Meter |
Fasertyp | G.657.A1 Singlemode |
Stecker 1 | LC |
Stecker 2 | LC |
Hersteller | Lanberg |
FAQs - LWL-Patchkabel Lanberg FO-LALA-SD11-0010-YE
Wofür wird das Lanberg FO-LALA-SD11-0010-YE LWL-Patchkabel verwendet?
Das Kabel wird für die optische Datenübertragung in Glasfasernetzen eingesetzt und verbindet Komponenten wie Switches, Router und Patchfelder in Rechenzentren und Telekommunikationsanlagen.
Welche Vorteile bietet der Fasertyp G.657.A1?
G.657.A1 Fibertypen ermöglichen eine verbesserte Biegeradiusfestigkeit und minimieren Signalverluste bei engen Verlegebedingungen, ideal für flexible Installationen.
Wie unterscheiden sich LC-Stecker von anderen Steckertypen?
LC-Stecker sind kompakt, bieten hohe Präzision bei der Verbindung und sind besonders populär in modernen Glasfasernetzen durch ihre zuverlässige Signalübertragung und einfache Handhabung.
Ist das Kabel für den Einsatz in raueren Umgebungen geeignet?
Das Kabel ist robust ausgelegt und für typische IT- und industrielle Umgebungen geeignet, allerdings sollte bei extremen Bedingungen auf spezielle Schutzummantelungen geachtet werden.