LWL Patchkabel Lanberg FO-SASA-SS21-0150-WH 15m G.657.A2 SC zu SC LWL Patchkabel Lanberg FO-SASA-SS21-0150-WH 15m G.657.A2 SC zu SC
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtOptimieren Sie Ihre Glasfaserverbindungen mit dem Lanberg LWL Patchkabel – perfekte Übertragungsqualität und maximale Zuverlässigkeit in 15 Metern Länge.
Eigenschaften Lanberg LWL Patchkabel
Hervorragende Signalqualität. Das Lanberg Patchkabel mit der Faserklasse G.657.A2 garantiert niedrige Dämpfung und exzellente Biegungsflexibilität, ideal für anspruchsvolle Netzwerkinstallationen.
Präzise Verbindung mit SC-Steckern. Beidseitig mit robusten SC-Steckverbindern ausgestattet, ermöglicht das Kabel eine geringe Einfügedämpfung und rückstandsfreie Steckverbindungen für stabile Glasfaserübertragungen.
Professionelle LWL-Infrastruktur. Mit einem Kern- und Manteldurchmesser von 125 µm fügt sich das Kabel nahtlos in bestehende Singlemode Netzwerke ein, hervorragend geeignet für technische Experten und IT-Profis.
Einsatzbereiche und Vorteile. Das Kabel eignet sich besonders für den Einsatz in Rechenzentren, Telekommunikationsanlagen oder für effiziente Büroverkabelungen, die hohe Datenraten und Signalintegrität erfordern.
Zuverlässigkeit im Alltag. Das Lanberg Kabel minimiert Ausfallzeiten dank beständiger Materialqualität und ist einfach zu installieren – somit eine sichere Wahl für die Erweiterung oder Wartung moderner Glasfasernetze.
Spezifikationen Lanberg LWL Patchkabel
Spezifikation | Details |
---|---|
Modell | FO-SASA-SS21-0150-WH |
Länge | 15 Meter |
Fasertyp | G.657.A2 (Singlemode) |
Stecker Typ | SC zu SC |
Kern-/Manteldurchmesser | 125 µm |
FAQs - Lanberg LWL Patchkabel
Für welche Anwendungen eignet sich das Lanberg FO-SASA-SS21-0150-WH am besten?
Das Kabel ist ideal für Singlemode-Glasfasernetze, insbesondere in Rechenzentren, Telekommunikation und professionellen IT-Infrastrukturen, wo hohe Übertragungsraten und geringe Signalverluste gefordert sind.
Wie wird das SC-zu-SC Patchkabel installiert und verwendet?
Das Kabel wird einfach an die SC-Anschlüsse der Endgeräte oder Patchfelder eingesteckt. Aufgrund der standardisierten Steckverbindung ist eine schnelle und sichere Installation gewährleistet, ohne Spezialwerkzeug.
Welche Vorteile bietet die Faserklasse G.657.A2?
G.657.A2 bietet verbesserte Biegeradienstabilität, wodurch das Kabel flexibler verlegt werden kann, ohne die Signalqualität zu beeinträchtigen – ideal für enge Installationsbereiche.
Wie gewährleistet das Lanberg Kabel eine dauerhafte Performance?
Durch hochwertige Materialien und präzise Verarbeitung wird eine stabile Signalübertragung mit minimaler Dämpfung gewährleistet, wodurch Ausfallzeiten reduziert und die Netzqualität gesteigert werden.