Meaco Armin Verdunstungspad, 680 ml, 2 Stück, antimikrobiell, kalkfrei, für hartes Wasser
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtOptimieren Sie Ihren Luftbefeuchter mit den 680 ml Verdunstungspads von Meaco Armin , die für maximale Reinheit und Effizienz bei der Luftaufbereitung entwickelt wurden.
Eigenschaften Meaco Armin Verdunstungspad 680ml
Echte Verbesserung der Luftqualität. Diese Hochleistungspads ersetzen den Verdunstungskern Ihres Meaco Armin-Luftbefeuchters und sorgen für eine gleichmäßige, abfallfreie Befeuchtung. Die fortschrittliche antimikrobielle Beschichtung blockiert das Wachstum von Bakterien und Mikroben und sorgt so für eine gesündere Umgebung, da das Risiko der Verbreitung von Krankheitserregern in der Raumluft minimiert wird.
Angepasst an technische und anspruchsvolle Umgebungen. Seine Doppelpad-Struktur erhöht die Verdunstungsrate im Vergleich zu Standard-Nachfüllungen und sorgt für eine effiziente und gleichmäßige Befeuchtung, selbst in Gebieten mit hartem Wasser . Sie können den Behälter des Luftbefeuchters direkt über den Wasserhahn auffüllen, ohne sich um Kalkablagerungen oder weiße Rückstände auf Ihren Geräten oder in Ihrer Arbeitsumgebung sorgen zu müssen.
Einfache Installation und keine Unterbrechungen Ihres Arbeitsablaufs. Das Design ist für einen schnellen Austausch optimiert: Legen Sie die Pads in den Tank und drehen Sie sie regelmäßig, um ihre Lebensdauer zu verlängern und stets eine stabile Geräteleistung aufrechtzuerhalten. Empfohlen für alle professionellen Benutzer, die minimalen Wartungsaufwand und gleichbleibende Qualität benötigen.
Nachhaltiges und langfristiges Engagement. Obwohl das Filtermaterial nicht recycelbar ist, ist die Verpackung zu 100 % recycelbar. Dank der Konstruktion und Materialauswahl können diese Pads mehreren Nachfüllungen unter anspruchsvollen Bedingungen standhalten, mit Austauschintervallen von bis zu 3–6 Monaten, je nach Nutzung und Wassertyp.
Ideal für Techniker, Installateure und Experten, die bei ihren fortschrittlichen Befeuchtungsanwendungen optimale Leistung und maximale hygienische Sicherheit benötigen. Machen Sie einen großen Schritt nach vorne bei der Wartung und sauberer Luft in Ihren technischen Räumen.
Meaco Armin 680ml Verdunstungskissen Spezifikationen
Spezifikation | Detail |
---|---|
Kompatibilität | Meaco Armin Verdunstungsbefeuchter (680-ml-Modell) |
Pack | 2 Einheiten (Verdunstungspads) |
Antimikrobielle Beschichtung | Ja, es verhindert das Wachstum von Bakterien und Mikroorganismen |
Beständigkeit gegen hartes Wasser | Geeignet, verhindert Kalkablagerungen, ermöglicht das Nachfüllen aus dem Wasserhahn |
Austauschzyklus | Empfohlen alle 3-6 Monate, regelmäßig wechselnd |
Effiziente Verdampfung | Kein Kalk, keine Rückstände, höhere Leistung als Standard-Nachfüllpackungen |
Nachhaltigkeit bei Verpackungen | 100 % recycelbare Verpackung |
Häufig gestellte Fragen - Meaco Armin Verdunstungspad 680 ml
Wie lange hält jedes Pad?
Bei regelmäßiger Anwendung und wechselnden Pads beträgt die geschätzte Lebensdauer je nach Wasserhärte und Anwendungshäufigkeit zwischen 3 und 6 Monaten. Es empfiehlt sich, sie zu rotieren, um ihre Leistung zu maximieren, und beide auszutauschen, wenn die Effizienz nachlässt.
Kann das Pad mit anderen Luftbefeuchtermodellen verwendet werden?
Nein, diese Pads sind ausschließlich für den Verdunstungsbefeuchter Meaco Armin Modell 680 ml konzipiert. Seine Größe und Beschaffenheit gewährleisten nur bei diesen Modellen optimale Passform und Funktion.
Muss destilliertes Wasser verwendet werden oder kann der Tank mit Leitungswasser nachgefüllt werden?
Die Pads sind für die Verwendung mit Leitungswasser geeignet, auch in Umgebungen mit hartem Wasser . Die Konstruktion verhindert die Bildung von Kalkablagerungen und verhindert die Ausbreitung weißer Rückstände, sodass destilliertes Wasser nicht unbedingt erforderlich ist.
Welche technischen Vorteile bietet die antimikrobielle Beschichtung gegenüber anderen Binden?
Die antimikrobielle Beschichtung blockiert das Wachstum von Bakterien und Mikroorganismen im Verdunstungskern, minimiert die Verbreitung von Krankheitserregern in der Luft und verringert den Bedarf an hygienischer Wartung. Dadurch wird sauberere, sicherere Luft für hochtechnische Umgebungen gewährleistet.