Mikrofon Sennheiser Profile Wireless 2,4GHz Lavalier 32 Bit Float Clip On mit Aufnahme
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibt- Kabellos 2,4 GHz mit 32-Bit-Float-Aufnahme
- Integrierter 16-GB-Speicher für 30 Stunden Backup
- Safety Channel verhindert Clipping bei Signalspitzen
- Plug-and-Play für Kamera, Smartphone und Laptop
- OLED-Display mit automatischer Drehfunktion
- Bis zu 7 Stunden Akkulaufzeit
Höchste Audioqualität, maximale Flexibilität: Fangen Sie überall perfekten Klang ein – kabellos, verlustfrei, kompromisslos.
Eigenschaften Sennheiser Profile Wireless Mikrofon
Mit dem Sennheiser Profile Wireless erleben anspruchsvolle Content Creator, Techniker und Profis eine neue Dimension mobiler Audioproduktion. Das kabellose System überzeugt mit innovativer 32-Bit-Float-Aufzeichnung im Sendermikrofon, was eine außergewöhnliche Dynamikspanne, Präzision und automatische Übersteuerungsrettung ermöglicht. Aktivieren Sie bei Bedarf den Safety Channel Modus am Empfänger: Zwei Pegel auf Links- und Rechtskanal bieten Ihnen einen zusätzlichen Schutz vor Clipping – ideal in hektischen Drehsituationen mit wechselnden Schallquellen.
Die interne 16-GB-Speicher im Lavalier-Sender reicht für ca. 30 Stunden BackUp-Recording, das sich automatisch aktiviert, wenn die Funkverbindung schwächer wird. Ein 2,4 GHz-Dual-Channel-Empfänger garantiert störungsfreie Performance, sofortige Kopplung samt intuitiver Bedienung ohne App oder komplexe Einrichtung.
Mithilfe verschiedener Adapter – USB-C, Lightning, 3,5-mm-TRS – verbinden Sie das System nahtlos mit Kamera, Laptop oder Smartphone. Zubehör wie Hot-Shoe-Adapter, Klammern und Magneten ermöglichen flexible Befestigung, die langlebige Konstruktion steht für professionelle Zuverlässigkeit im Alltagseinsatz. Ob Vlogs, Interviews, Streaming oder Dokumentation: Deutsche Ingenieurskunst und Sennheiser Signature Sound garantieren stets hervorragende Ergebnisse.
Machen Sie sich frei von Pegel-Sorgen und profitieren Sie von Features, die speziell für mobile Audio-Profis und Kreative mit höchsten Qualitätsansprüchen entwickelt wurden.
Technische Daten Sennheiser Profile Wireless Mikrofon
| Spezifikation | Details |
|---|---|
| Frequenzband | 2,4 GHz drahtlos (ISM-Bereich) |
| Aufnahmeformat | 32 Bit Float (internes Recording) |
| Speicher Sender | 16 GB (bis zu 30 Stunden Aufnahme) |
| Kanalanzahl Empfänger | 2 (Dual-Channel, erweitert auf 2 je nach Set) |
| Betriebsdauer (Akku) | bis zu 7 Stunden |
| Kompatible Geräte | Kamera, Laptop, Smartphone |
| Audio-Ausgänge | 3,5-mm-TRS, USB-C, Lightning, Kopfhörer-Out |
| Besondere Modi | Safety Channel, Backup Recording |
| Display Empfänger | OLED, auto-rotierend mit Gyrosensor |
| Befestigung: | Klammer & Magnet für Kleidung |
FAQs - Sennheiser Profile Wireless Mikrofon
1. Kann ich das Mikrofon direkt an das Smartphone anschließen?
Ja, im Lieferumfang sind sowohl USB-C- als auch Lightning-Adapter enthalten, sodass das Mikrofon sofort mit gängigen Smartphones verwendbar ist – es braucht keine zusätzliche App.
2. Was passiert bei Verbindungsabbrüchen im Funkbetrieb?
Das integrierte Backup-Recording im Lavalier-Sender startet automatisch, sobald die Funkverbindung unterbrochen oder interferiert wird. Ihre Audioaufnahme bleibt so stets lückenlos erhalten.
3. Wie funktioniert der Safety Channel und wozu dient er?
Der Safety-Channel-Modus am Empfänger sendet das Signal auf dem linken Kanal mit normalem, auf dem rechten mit reduziertem Pegel – drohende Übersteuerungen werden so auch ohne laufende Pegelkontrolle aufgefangen.
4. Ist das System erweiterbar und können zusätzliche Sender ergänzt werden?
Ja, ein weiteres Profile Wireless Lavalier-Mikrofon und eine Ladebar sind separat erhältlich. Damit lässt sich ein vollständiges Zwei-Kanal-System aufbauen.
Es ist für Sie geeignet, wenn:
- Sie kabellose, hochqualitative Tonaufnahmen für Video, Streaming oder Interviews wünschen.
- Sie Wert auf verlustfreie, intern gesicherte Audioaufnahme legen.
- Sie ein vielseitiges, schnell einsatzbereites System ohne App bevorzugen.
Nicht geeignet, wenn:
- Sie hauptsächlich stationär im Studio mit XLR-Großmembran arbeiten wollen.
- Sie keine mobilen, drahtlosen Systeme für Kamera oder Smartphone benötigen.
- Sie auf individuell programmierbare DSP-Funktionen angewiesen sind.