Monitor MSI MPG 491CQP QD-OLED 49" DQHD 144Hz QD-OLED Curved 0,03ms HDR True Black
- QD-OLED-Panel mit 49 Zoll Kurve
- DQHD-Auflösung: 5120 x 1440 Pixel
- 144 Hz Bildwiederholrate, 0,03 ms Reaktionszeit
- DisplayHDR True Black 400 und hohe Farbgenauigkeit
- KVM-Switch, PIP/PBP, viele Anschlüsse inkl. USB-C PD
- Perfekt für Gaming, Kreative und Multitasking-Setups
Erfahren Sie mehr über das Etikett für Energieeffizienz oder Produktinformation
Maximale Immersion und konkurrenzlose Klarheit: Der MSI MPG 491CQP QD-OLED 49" setzt neue Maßstäbe im Ultra-Wide-Gaming und Multitasking dank QD-OLED-Technologie und ultraschneller Reaktionszeit.
Eigenschaften Monitor MSI MPG 491CQP QD-OLED 49" DQHD 144Hz QD-OLED Curved 0,03ms HDR True Black
Dominieren Sie jedes Spiel und jede Videoproduktion mit der beeindruckenden Bildschirmdiagonale von 49 Zoll und der Ultra-Wide-Auflösung von 5120 x 1440 (DQHD). Die Kurve von 1800R bietet ein atemberaubend immersives Erlebnis und deckt Ihr gesamtes Sichtfeld optimal ab – ideal für eSports-Enthusiasten, Content Creator oder professionelle Multitasker. Durch die QD-OLED-Paneltechnologie erleben Sie präzise Farben, tiefstes Schwarz (Kontrastverhältnis 1.500.000:1) und makellose Helligkeitsverteilung. Die Farbraumabdeckung mit 99 % DCI-P3, 98 % Adobe RGB und 146 % sRGB sorgt für originalgetreue und brillante Bildwiedergabe. Das DisplayHDR True Black 400-Zertifikat garantiert realistische Helligkeitseffekte und Details, selbst in den dunkelsten Spielszenen oder bei visueller Produktion.
Mithilfe der extrahohen Bildwiederholrate von 144 Hz und extrem flinken 0,03 ms (GtG) werden Bewegungsunschärfe und typische OLED-Artefakte nahezu eliminiert – ein klarer Vorteil beim kompetitiven Gaming. Die Adaptive Sync-Technologie verhindert Tearing und Stottern bei schnellen Bildwechseln. Die MSI OLED Care 2.0 schützt Ihr Panel proaktiv vor Einbrennen, sodass Dauerbetrieb und intensive Bildnutzung kein Problem darstellen. Der KVM-Switch ermöglicht volle Kontrolle mehrerer Endgeräte über nur eine Peripherie, während zahlreiche Anschlüsse (u. a. HDMI 2.1, DisplayPort 1.4a, USB-C mit 90 W PD) maximale Kompatibilität gewährleisten. Für Konsolenspieler ist der HDMI 2.1 Support mit vollen 48 Gbps, 120 Hz, VRR und ALLM State-of-the-Art. Ergonomische Flexibilität durch Höhenverstellung, Neigen und Schwenken sowie VESA-Mount machen diesen Bildschirm zur perfekten Wahl für anspruchsvolle Setups. Ob Gaming, Streaming oder professionelle Anwendung – jetzt erleben und profitieren!
Technische Daten Monitor MSI MPG 491CQP QD-OLED 49" DQHD 144Hz QD-OLED Curved 0,03ms HDR True Black
| Eigenschaft | Details |
|---|---|
| Bildschirmdiagonale | 49 Zoll (124,5 cm) |
| Paneltyp | QD-OLED, Curved 1800R |
| Auflösung | 5120 x 1440 (DQHD) |
| Bildwiederholrate | 144 Hz |
| Reaktionszeit | 0,03 ms (GtG) |
| HDR | DisplayHDR True Black 400 |
| Seitenverhältnis | 32:9 Ultra-Wide |
| Kontrastverhältnis (typ.) | 1.500.000:1 |
| Farbraumabdeckung | 99 % DCI-P3 / 98 % Adobe RGB / 146 % sRGB |
| Maximale Helligkeit | 250 cd/m² (typisch) |
| Blickwinkel (h/v) | 178° / 178° |
| Anschlüsse Video | 2 x HDMI 2.1, 1 x DisplayPort 1.4a, 1 x USB-C (DisplayPort Alternate, 90 W PD) |
| USB-Anschlüsse | 2 x USB-A 2.0, 1 x USB-B 2.0 |
| Audio | 1 x Kopfhörerausgang |
| Ergonomie | Höhenverstellbar (0–100 mm), neigbar (-5° bis 20°), schwenkbar (-30° bis 30°) |
| VESA-Mount | 100 x 100 mm |
| Gewicht (mit Standfuß) | 10,3 kg |
| Abmessungen (B x T x H) | 1195 x 328 x 410 mm |
| Rahmenloses Design | Ja |
| Besondere Funktionen | KVM-Switch, PIP/PBP, Adaptive Sync, MSI OLED Care 2.0 |
FAQs - Monitor MSI MPG 491CQP QD-OLED 49" DQHD 144Hz QD-OLED Curved 0,03ms HDR True Black
Unterstützt der Monitor sowohl PC-Gaming als auch Konsolen in voller Auflösung und Bildrate?
Ja, dank HDMI 2.1 (48 Gbps) liefert der Monitor 5120 x 1440 Pixel bei bis zu 144 Hz am PC sowie 120 Hz mit VRR und ALLM für aktuelle Konsolen. Vollständige Kompatibilität mit modernen Grafikkarten ist gegeben.
Wie wird das Einbrennen (Burn-In) des OLED-Panels verhindert?
Der Monitor setzt auf MSI OLED Care 2.0 – eine proaktive Technologie, die die Gefahr von Burn-In automatisch reduziert. Regelmäßige Pixel-Auffrischung und smarte Algorithmen schützen so effektiv den Bildschirm, auch bei intensiver Nutzung oder statischen Inhalten.
Kann ich mehrere Geräte mit einer einzigen Maus und Tastatur steuern?
Ja, die integrierte KVM-Funktion ermöglicht die nahtlose Steuerung mehrerer angeschlossener Rechner oder Laptops über eine einzige Tastatur/Maus-Kombination. Besonders praktisch im Multi-Workstation- oder Hybrid-Setups.
Ist der Monitor für professionelle Farbarbeit und Videoschnitt geeignet?
Absolut: Mit einer Farbraumabdeckung von 99 % DCI-P3, 98 % Adobe RGB und 146 % sRGB sowie 10-Bit-Farbwiedergabe bietet das Panel maximale Präzision für Farbkorrektur, Postproduktion und kreatives Arbeiten auf Top-Niveau.
Es für dich, wenn:
- Du nach maximaler Immersion und modernster OLED-Technik suchst
- Du hohe Bildwiederholraten und ultraschnelle Reaktionszeiten benötigst
- Du professionell mit Farbe, Video oder Gaming arbeitest
Nicht für dich, wenn:
- Du ausschließlich Standardverhältnisse oder kleine Screens bevorzugst
- Dein Arbeitsplatz kein Ultra-Wide-Format zulässt
- Du ein Touchscreen oder integrierte Lautsprecher benötigst
Sicherheit der Produkte
Bewertungen
- 5383
- 433
- 35
- 22
- 17
Hinterlasse deine Meinung
Was unsere Benutzer sagen
Hervorgehobene Aspekte
- QD‑OLED Bild top
- 49 Zoll 32:9 immersiv
- 144 Hz/0,03 ms sehr flüssig
- USB‑C 90 W und KVM nützlich
Verbesserungsfähige Aspekte
- VRR‑Flickern bei wenig FPS
- OLED‑Care unterbricht Sitzungen
Nutzerbewertungen
- Mehr relevant
- Neueste
- Älteste
Von Deutschland
- riesen Bild.
- tolle farben
- sehr wertig
- etwas teuer
- breiter als mein Tisch :-)
Aus anderen Ländern
- Panel der 3. Generation
- Gute Klarheit des Textes
- Perfekte Farben, Helligkeit und bemerkenswertes HDR
- Etwas teuer
- Softwarefehler
- -Das gut kalibrierte SDR-Display ist ein Wunder
- -Gut kalibriert in HDR ist es ein einzigartiges Erlebnis
- -Es hat eine gute Helligkeit, auch ohne den 1000-Nits-Modus zu aktivieren, mit 400 reicht es mir
- -3 Jahre Garantie gegen OLED-Ausfall
- -Das Quantum Dot OLED übertrifft das WOLED in etwas anderem als der Helligkeit
- -Meiner Meinung nach erreicht man das größte Eintauchen in Spiele und Filme, das nur mit VR-Headsets vergleichbar ist
- -360 Hz bei 0,03 ms von 144 kHz kommend fühlt sich an, als würde man neue Augen aufsetzen
- -Der Preis ist sehr teuer und das ist eine der billigsten 3. Generation
- -Materialien für den Preis etwas minderwertig
- -Es gibt die gleiche Wärme ab wie eine Heizdecke
- -Manchmal treten Softwarefehler auf (das liegt eher an der Mischung verschiedener Technologien, die manchmal durcheinander geraten, beispielsweise sind HDMI 2.1 und G-Sync/VRR zusammen ungewöhnlich).
- -Das OSD wurde vom Praktikanten an zwei Nachmittagen erledigt und er wurde mit einem Sandwich bezahlt. Ich habe in meinem Leben noch nie ein schlechteres Update-System oder eine schlechtere Schnittstelle (UX+UI) gesehen
- - Sie müssen den Bildschirm kalibrieren, da die Werkskalibrierung etwas abweicht.
- Farben im Vergleich zu W-oled sind etwas besser
- Einfaches Upgrade über DisplayPort
- Preis immer noch hoch
- Beim Staubblasen entstehen Mikrokratzer auf dem Bildschirm
- alle
- Preis
- Bildqualität
- Der Preis
- - Spektakuläre Bildqualität.
- - Lüfterloses Design und Kühlung durch einen benutzerdefinierten Kühlkörper mit Graphenfolie.
- - HDMI 2.1, KVM und Typ C-Laden mit bis zu 90 W.
- -Erhabene Verarbeitungsqualität mit einer fantastischen Basis.
- - Der Preis ist da ja auch die OLED-Technik. Es ist immer noch teuer, aber das wird in dieser Welt bei allem Neuen immer so sein, dasselbe passiert mit Mini-LED und wird in einigen Jahren mit der Micro-LED-Technologie passieren.
- - Einige kleinere Fehler wie Linien und Fenster, die in Tausendstelsekunden erscheinen, werden durch den Display-Port auf 360 Hz eingestellt.
- - Es gibt noch keine Möglichkeit, die Auflösungsskalierung zu aktivieren. Ich hoffe, dass dies mit einem Firmware-Update behoben wird.
- - Leichtes Flackern auf den Ladebildschirmen von Spielen bei aktiviertem G-Sync, aber soweit ich weiß, ist das der Technologie inhärent, genau wie bei VA-Panels.
- - Es gibt keine Möglichkeit, die Farbe der Front-LED nach Ihren Wünschen zu ändern, aber dies ist eher ein zusätzlicher Vorteil als ein Nachteil des Produkts.
- - Es wäre schön, wenn Sie ein DisplayPort-Kabel und ein Typ-C-zu-DisplayPort-Kabel mitliefern könnten.
- Alles, was Sie von einem Monitor erwarten
- Das QD-OLED könnte günstiger sein.
- Unübertroffene Bildqualität
- Keiner
- Bildqualität
- Kontraste von Schwarz und Weiß
- Intensität der Farben
- umfasst alle Arten von Kabeln
- Man könnte sagen, der Preis ist ein
- Für manche kann es mühsam sein, so viele Einstellungen zu haben.
- Kabellänge
- Vorerst der Preis.
- – HDR-Bildqualität
- – Maximale Auflösung von 240 Hz auf praktisch jedem Kabel unter Windows 11
- Ich verwende diesen Monitor an einer Xbox Series X. Er unterstützt 120 Hz, aber kein HDR.
- Firmware-Updates könnten einfacher sein, z. B. über USB statt DisplayPort. Für Nvidia-Karten ist für das Firmware-Update offiziell eine 30XX oder höher erforderlich (ich habe es mit einer 1060 geschafft, aber nur eine Anmerkung …)
- Bei produktiver Nutzung ist der Text nicht superscharf.
- Auflösung
- Paneltyp.
- Reaktions- und Aktualisierungszeiten.
- Aktualisierungen.
- MSI-Schutzsystem für das Panel.
- 3 Versuche pro Pixelfehler.
- Flackern bei eingeschaltetem G-Sync.
Fragen und Antworten
- Neueste
- Älteste
- Weniger beantwortet



















