Objektiv Canon RF 75-300mm F4-5.6 Zoom 75-300 mm Montierung RF Schwarz
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibt- Telezoom mit 75-300 mm Brennweite
- Kompatibel mit Canon RF-Kameras
- Leichtes, kompaktes Gehäuse
- Super Spectra Vergütung für hohe Bildqualität
- Schneller Autofokus und manuelle Fokussierung
- Ideal für Sport- und Naturfotografie
Erleben Sie grenzenlose Reichweite und gestochen scharfe Details mit dem Canon RF 75-300mm F4-5.6 – dem vielseitigen Telezoom für anspruchsvolle Fotografen.
Eigenschaften Canon RF 75-300mm F4-5.6
Vielseitige Telebrennweite für Action und Natur. Mit dem Brennweitenbereich von 75-300 mm ermöglicht dieses Objektiv beeindruckende Aufnahmen aus der Distanz – perfekt für Sport, Wildlife, Events und Porträts mit dynamischer Kompression. Auf APS-C-Kameras entspricht der Bereich sogar 120-480 mm, sodass Sie entfernte Motive noch näher heranholen.
Leichtes, kompaktes Design. Trotz seines hohen Zoombereichs bleibt das Objektiv mit nur 507 g angenehm tragbar und flexibel für den mobilen Einsatz – vom Stadion bis ins Naturschutzgebiet.
Beeindruckendes Bokeh und exakte Fokussierung. Ein 7-lamelliges Rundblendensystem erzeugt ein weiches, gleichmäßiges Bokeh. Der zuverlässige Autofokus sorgt für scharfe Motive, während Sie auch jederzeit manuell nachjustieren können.
Hohe optische Leistung. Die Super Spectra-Vergütung (SSC) minimiert Streulicht und Geisterbilder, garantiert starke Farbtreue selbst bei Gegenlicht. Die Nahdistanz von 1,5 m bei 300 mm Fokallänge ist ideal für formatfüllende Detailaufnahmen.
Kinderleichte Erweiterung des kreativen Potenzials. Dank kompatibler Gegenlichtblende (ET-60) und vielseitiger Einsatzmöglichkeiten ist das Objektiv ein exzellenter Einstieg ins Telesegment für jede Canon RF-Kamera.
Bereit, Ihren kreativen Spielraum zu erweitern? Das Canon RF 75-300mm F4-5.6 verbindet Reichweite, Bedienkomfort und hervorragende Bildqualität – entdecken Sie jetzt Ihre Möglichkeiten!
Technische Daten Canon RF 75-300mm F4-5.6
| Spezifikation | Detail |
|---|---|
| Objektivtyp | Telezoom |
| Montierung | Canon RF |
| Brennweitenbereich | 75-300 mm |
| Brennweiten-Äquivalent (APS-C) | 120-480 mm |
| Maximale Blende | F4-5.6 |
| Linsen-/Gruppenaufbau | 13 Elemente in 9 Gruppen |
| Naheinstellgrenze | 1,5 m (bei 300 mm) |
| Anzahl Blendenlamellen | 7 (kreisförmig) |
| Autofokus / manueller Fokus | Ja / Ja |
| Vergrößerung (max.) | 0,25x |
| Bildstabilisierung | Nein |
| Durchmesser x Länge | 71,2 mm x 146,1 mm |
| Filtergröße | 58 mm |
| Gewicht | 507 g |
| Farbe | Schwarz |
| Zubehör (im Lieferumfang) | Gegenlichtblende ET-60, Objektivdeckel E-58 II |
| Kamerakompatibilität | Canon APS-C & Vollformat RF |
FAQs - Canon RF 75-300mm F4-5.6
Für welche Fotoarten eignet sich dieses Objektiv am besten?
Das Canon RF 75-300mm F4-5.6 ist prädestiniert für Wildlife-, Sport- und Reportagefotografie. Sein großer Zoombereich liefert die ideale Reichweite, um weit entfernte Motive imposant einzufangen. Auch für spontane Porträts und Action-Aufnahmen, bei denen Flexibilität und schnelle Bildanpassung gefragt sind, zeigt dieses Telezoom seine Stärken.
Ist das Objektiv für spiegellose Vollformatkameras geeignet?
Ja, das Canon RF 75-300mm F4-5.6 ist mit allen Canon RF-Kameras kompatibel, einschließlich Vollformat- und APS-C-Modellen. An APS-C-Kameras deckt es einen größeren Brennweitenbereich (120-480 mm) ab.
Verfügt das Objektiv über eine Bildstabilisierung?
Nein, dieses Modell besitzt keinen integrierten Bildstabilisator. Bei längeren Brennweiten oder Aufnahmen bei schwachem Licht empfiehlt sich der Einsatz eines Stativs oder Kameras mit internem Stabilisator (IBIS).
Wie unterscheiden sich die Fokussiermöglichkeiten?
Das Objektiv erlaubt schnellen Autofokus und lässt sich jederzeit auch manuell nachfokussieren. Damit ist maximale Kontrolle für präzises Scharfstellen selbst bei anspruchsvollen Motiven gegeben.
Es ist für Sie geeignet, wenn:
- Sie viel Reichweite bei kompaktem Gewicht suchen
- Sie Wildlife-, Sport- oder Streetfotografie betreiben
- Sie ein vielseitiges Telezoom für Canon RF-Kameras möchten
- Kreatives Freistellen und Tele-Bokeh wichtig sind
Es ist nicht geeignet, wenn:
- Sie Bildstabilisierung im Objektiv zwingend benötigen
- Sie ausschließlich mit Festbrennweiten arbeiten wollen
- Sie extrem lichtstarke Telezooms für Profisport suchen