Objektiv Sigma 24-70mm F2.8 DG DN II Art 24-70 mm L-Mount Gegenlichtblende Schwarz
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibt- Vielseitiger Standard-Zoom für L-Mount
- Blende F2.8 für Low-Light und Bokeh
- Schneller HLA-Autofokus für Foto und Video
- 19 Elemente in 15 Gruppen für Höchstleistung
- Robust, staub- und spritzwassergeschützt
- Gewicht nur 745 g bei kompaktem Design
Erleben Sie herausragende Bildqualität und Vielseitigkeit mit dem Sigma 24-70mm F2.8 DG DN II Art: Entwickelt für anspruchsvolle Fotografen und Filmemacher, die kompromisslose Leistung suchen.
Eigenschaften Sigma 24-70mm F2.8 DG DN II Art
Vielseitiger Brennweitenbereich: Dank 24-70 mm Brennweite und durchgehender Lichtstärke von F2.8 eignet sich das Objektiv exzellent für Porträts, Reportage, Events, Landschaft und sogar Videoanwendungen mit geringer Schärfentiefe.
Hervorragende optische Abbildungsqualität: Mit 19 Elementen in 15 Gruppen, darunter sechs FLD-, zwei SLD-Glaselemente und fünf asphärische Linsen, liefert es maximale Schärfe, Kontrast bis in die Bildecken und minimiert chromatische Aberrationen sowie Coma für perfekte Details.
Modernste Autofokus-Performance: Der HLA (High-response Linear Actuator)-Motor sorgt für pfeilschnellen, präzisen und ruhigen Autofokus – ideal für Highend-Videoproduktion oder Action-Fotografie, wo schnelle und zuverlässige Schärfe essentiell ist.
Optimiert für professionelle Ansprüche: Zwei AFL-Tasten ermöglichen eine flexible Anpassung und Funktionserweiterung direkt am Objektiv. Die integrierte Blendenring mit Lock/Funktion gibt mehr Kontrolle beim Arbeiten im Studio- oder Outdoor-Setting.
Robuste Bauweise für Outdoor-Einsatz: Staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion sowie Nano Porous- und Super Multi-Layer-Vergütung garantieren störungsfreies Arbeiten bei schwierigen Licht- oder Wetterbedingungen. Hydrophobe und oleophobe Beschichtung macht die vordere Linse besonders widerstandsfähig gegen Verschmutzungen.
Maximaler Bedienkomfort: Trotz beeindruckender 24-70mm Abdeckung wiegt das Objektiv nur 745 g und misst kompakte 120,2 mm Länge. Die Gegenlichtblende ist abnehmbar und rastet sicher ein.
Zielgruppe sind anspruchsvolle Fotografen, Profis und Content Creator, die Präzision, schnelle Reaktion sowie kreative Vielseitigkeit erwarten. Das Sigma 24-70mm F2.8 DG DN II Art ist das Tool zur Freisetzung Ihrer fotografischen Möglichkeiten. Jetzt entdecken!
Technische Daten Sigma 24-70mm F2.8 DG DN II Art
| Spezifikation | Details |
|---|---|
| Objektivtyp | Standard-Zoomobjektiv |
| Brennweite | 24-70 mm |
| Maximale Blendenöffnung | F2.8 |
| Minimale Blendenöffnung | F22 |
| Blendenlamellen | 11 |
| Optischer Aufbau (Elemente/Gruppen) | 19 / 15 |
| Nahstellgrenze | 0,17 m |
| Maximaler Abbildungsmaßstab | 1:2,7 |
| Filtergröße | 82 mm |
| Durchmesser | 87,8 mm |
| Länge | 120,2 mm |
| Gewicht | 745 g |
| Kompatible Kameras | Leica, Panasonic, Sigma (L-Mount, Vollformat) |
| Bildstabilisierung | Nein |
| Gegenlichtblende | Cylindrical, abnehmbar |
| Fokusmotor | HLA (High-response Linear Actuator) |
| Wetterschutz | Staub- und spritzwassergeschützt |
FAQs - Sigma 24-70mm F2.8 DG DN II Art
Für welche Art der Fotografie ist dieses Objektiv am besten geeignet?
Das Sigma 24-70mm F2.8 DG DN II Art ist besonders geeignet für professionelle Reportage-, Event-, Hochzeits-, Porträt- und Landschaftsfotografie. Der breite Brennweitenbereich und die hohe Lichtstärke bieten maximale Flexibilität für unterschiedlichste Anwendungsbereiche – von anspruchsvollen Studioaufnahmen über kreative Außenaufnahmen bis hin zur Videoproduktion auf höchstem Niveau.
Ist das Objektiv mit Vollformatkameras anderer Marken kompatibel?
Das Objektiv ist für den L-Mount entwickelt und vollständig kompatibel mit spiegellosen Vollformatkameras von Leica, Panasonic und Sigma. Es kann nicht mit anderen Bajonettarten verwendet werden.
Wie verhält sich das Objektiv bei Gegenlichtsituationen?
Dank modernster Nano Porous- und Super-Multi-Layer-Vergütung minimiert das Sigma 24-70mm F2.8 DG DN II Art effektiv Flares und Geisterbilder. Auch unter schwierigen Lichtverhältnissen ermöglicht das Objektiv kontrastreiche und scharfe Ergebnisse.
Verfügt das Objektiv über Bildstabilisierung?
Das Objektiv selbst besitzt keine optische Bildstabilisierung. Für Anwender, die häufig aus freier Hand bei längeren Belichtungszeiten fotografieren, empfiehlt sich die Nutzung in Kombination mit Kameras, die eine interne Sensorstabilisierung (IBIS) besitzen.
Es ist für Sie, wenn:
- Sie maximale Schärfe und Flexibilität im Standard-Zoombereich suchen.
- Sie professionell Porträts, Events oder Landschaften fotografieren möchten.
- Sie ein robustes, kompaktes und hochwertig verarbeitetes Objektiv benötigen.
- Schneller Autofokus für Foto- und Videoeinsätze entscheidend ist.
Es ist nicht für Sie, wenn:
- Sie auf integrierte optische Bildstabilisierung angewiesen sind.
- Ihre Kamera nicht über einen L-Mount verfügt.
- Sie überwiegend Telefotografie oder extremen Weitwinkel benötigen.