Objektiv Sigma 60-600mm F4.5-6.3 DG DN OS Sport L-Mount Bildstabilisierung
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibt- 10x Ultra-Zoom von 60 bis 600 mm
- Hochleistungs-Bildstabilisierung OS2 integriert
- HLA Linearmotor für schnellen leisen Autofokus
- Staub- und spritzwassergeschützt, robustes Design
- Doppelte Zoom-Bedienung: Dreh- und Schiebezoom
- Kompatibel mit spiegellosen L-Mount Kameras
Erleben Sie kompromisslose Vielseitigkeit und extreme Reichweite mit dem Sigma 60-600mm F4.5-6.3 DG DN OS Sport für L-Mount – maximieren Sie Ihre fotografischen Möglichkeiten.
Eigenschaften Sigma 60-600mm F4.5-6.3 DG DN OS Sport
10-fach Ultra-Telezoom – 60 bis 600 mm. Eine beeindruckende Brennweitenabdeckung ermöglicht ein nahtloses Arbeiten von Standard- bis Ultra-Telebereich, ideal für Sport, Wildlife, Naturfotografie oder Events – ohne Objektivwechsel.
State-of-the-Art Autofokus & Bildstabilisierung. Der lineare HLA-Motor garantiert schnellen, zuverlässigen und nahezu lautlosen Autofokus selbst für sich schnell bewegende Motive. Das neue OS2 Stabilisatorsystem (Optical Stabilizer) kompensiert Verwacklungen bis zu 7 Lichtwerten im Weitwinkel und 6 im Telebereich – für gestochen scharfe Bilder auch ohne Stativ.
Robuste Profi-Konstruktion. Das Multi-Material-Gehäuse aus Magnesium, Carbonfaserverbundwerkstoff (CFRP) und TSC sorgt für Langlebigkeit und minimiertes Gewicht. Wetterresistente Abdichtungen schützen vor Staub und Spritzwasser; Frontlinse mit wasser- und ölabweisender Beschichtung für einfache Reinigung onsite.
Ultimative Individualisierbarkeit. Drei frei belegbare AFL-Tasten, Fokusbegrenzer und personalisierbare Einstellungen über optionales Sigma USB Dock UD-11 bieten maximale Kontrolle für anspruchsvolle Fotografen und Filmer.
Doppelte Zoom-Action für kreativen Workflow. Schnelles Wechseln zwischen Dreh- und Schiebezoommöglichkeiten beschleunigt die Handhabung und gibt Flexibilität in herausfordernden Situationen.
Ob Wildlife-Profi, Sportfotograf, Luftfahrtenthusiast oder anspruchsvoller Naturfotograf – dieses Objektiv liefert Höchstleistung ohne Kompromisse. Jetzt entdecken und mit maximaler Reichweite neue Bildwelten festhalten.
Technische Daten Sigma 60-600mm F4.5-6.3 DG DN OS Sport
| Spezifikation | Details |
|---|---|
| Objektivtyp | Ultra-Telezoom-Objektiv |
| Montierung | L-Mount |
| Brennweite | 60 – 600 mm |
| Blendenbereich | F4.5 – F32 |
| Gruppen / Elemente | 19 / 27 |
| Naheinstellgrenze | 0,45 m (bei 60 mm) |
| Max. Abbildungsmaßstab | 1:2,4 bei 200 mm |
| Anzahl Blendenlamellen | 9 (abgerundet) |
| Fokussierung | Autofokus / Manuell |
| Bildstabilisierung | Ja, OS2 (optisch) |
| Filterdurchmesser | 105 mm |
| Durchmesser x Länge | 119,4 mm x 279,2 mm |
| Gewicht | 2.495 g |
| Farbe | Schwarz |
| Kompatible Kameratypen | MILC (Spiegellose Systemkameras mit L-Mount) |
FAQs - Sigma 60-600mm F4.5-6.3 DG DN OS Sport
Für welche Fotografie ist das Objektiv am besten geeignet?
Das Sigma 60-600mm F4.5-6.3 DG DN OS Sport ist optimal für Sport-, Wildlife-, Tier-, Vogel-, Natur- und Luftfahrtfotografie. Die außergewöhnliche Brennweiten-Spannweite macht es besonders vielseitig bei dynamischen Motiven. Auch für Action-, Presse- oder professionelle Outdoor-Fotografie ist das Objektiv hervorragend einsetzbar.
Ist das Objektiv mit allen L-Mount-Kameras kompatibel?
Ja, das Objektiv ist speziell für spiegellose Systemkameras (MILC) mit L-Mount entwickelt und voll kompatibel mit L-Mount-Kameras von führenden Marken.
Wie effektiv ist die Bildstabilisierung bei extremen Brennweiten?
Der integrierte OS2-Bildstabilisator kompensiert bis zu 7 Stufen Verwacklungen (Weitwinkel) bzw. 6 Stufen (Tele), ideal auch bei Aufnahmen aus der Hand und langen Brennweiten ohne Stativ.
Kann ich das Objektiv für Makro-ähnliche Nahaufnahmen verwenden?
Ja, dank einer Naheinstellgrenze von nur 0,45 m und einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2,4 (bei 200 mm) sind eindrucksvolle Detailaufnahmen und Tele-Makro-Fotos problemlos möglich.
Es ist für Sie geeignet, wenn:
- maximale Brennweitenflexibilität und 10x-Zoom gefordert sind
- Schnelligkeit, Zuverlässigkeit und Wetterresistenz entscheidend sind
- Sie professionelle Wildlife- oder Sportfotografie betreiben
Nicht für Sie geeignet, wenn:
- Sie hauptsächlich Porträts oder Städteaufnahmen machen
- Ein besonders kompaktes, leichtes Objektiv gesucht wird
- Ihr Kamerasystem keine L-Mount-Schnittstelle nutzt