Objektiv Sigma Contemporary 16-300 mm F3.5-6.7 DC OS Stabilisiert L-Mount
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibt- Extrem vielseitiges 16-300 mm Superzoomobjektiv
- Schneller, präziser Autofokus mit HLA-Linearmotor
- Optische Bildstabilisierung OS2 für verwacklungsfreie Bilder
- Staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse
- Ideal für Natur, Sport, Porträt bis Makro
- Leicht, kompakt, robust konstruiert
Maximale Vielseitigkeit in einem einzigen Objektiv – das Sigma Contemporary 16-300 mm F3.5-6.7 DC OS L-Mount vereint Weitwinkel, Supertele und Makro für professionelle Anwender.
Eigenschaften Sigma Contemporary 16-300 mm F3.5-6.7 DC OS L-Mount
Vielseitige Abdeckung von 16 mm bis 300 mm. Erfassen Sie alles – von beeindruckenden Landschaften bis hin zu detailreichen Nahaufnahmen – ohne das Objektiv zu wechseln. Das 18,8-fache Zoombereich macht dieses Objektiv zum echten Allrounder für APS-C-Systemkameras.
Exzellente Bildstabilisierung bis zu 6 Blendenstufen. Dank OS2 Algorithmus und fortschrittlicher optischer Konstruktion bleiben Ihre Aufnahmen auch bei längeren Brennweiten und wenig Licht beeindruckend scharf.
HLA-Ultraschneller Autofokus. Der High-response Linear Actuator garantiert präzise und leise Fokussierung – ideal für schnelle Motive wie Wildlife, Sport oder Action.
Staub- und spritzwassergeschützte Bauweise. Die robuste Bauweise mit wasserabweisender Beschichtung ermöglicht sorgenfreien Einsatz im Outdoor-Bereich und unter schwierigen Bedingungen.
Verbesserte Bildqualität und reduzierte Reflexionen. Die Gestaltung mit 20 Linsenelementen in 14 Gruppen minimiert Flares, Ghostings und Fokus-Breathing. Das erhöht die Konsistenz beim Filmen und Fotografieren.
Perfekt, wenn Sie oft on location arbeiten, häufig mit schnell wechselnden Motiven oder Genres konfrontiert sind – dieses Sigma-Objektiv liefert professionelle Ergebnisse in jedem Szenario. Jetzt die kreative Freiheit erleben – und kein Motiv bleibt mehr unerreichbar!
Technische Daten Sigma Contemporary 16-300 mm F3.5-6.7 DC OS L-Mount
| Spezifikation | Detail |
|---|---|
| Objektivtyp | Supertelezoom |
| Kompatible Kameras | MILC (Leica, Olympus, Panasonic, L-Mount) |
| Brennweite | 16 - 300 mm |
| Blendenbereich | F3.5 – F45 |
| Linsenelemente/Gruppen | 20/14 |
| Autofokus | Ja (HLA Linear Aktuator) |
| Bildstabilisierung | Ja (OS2 Algorithmus) |
| Naheinstellgrenze | 0,17 m |
| Maximale Vergrößerung | 1:2 bei 70 mm |
| Filterdurchmesser | 67 mm |
| Blendenlamellen | 9 |
| Abmessungen | Durchmesser 73,8 mm x Länge 121,4 mm |
| Gewicht | 615 g |
| Farbe | Schwarz |
FAQs - Sigma Contemporary 16-300 mm F3.5-6.7 DC OS L-Mount
Für welche Fotografie ist dieses Objektiv am besten geeignet?
Das Objektiv ist optimal für Landschafts-, Wildlife-, Sport- und Reiseaufnahmen, aber auch bestens für Porträt und Makro geeignet. Der riesige Zoombereich ermöglicht den vielseitigen Einsatz auf hohem technischem Niveau.
Wie robust ist das Objektiv gegen Staub und Feuchtigkeit?
Dank robuster Bauweise, Spritzwasser- und Staubschutz sowie einem wasserabweisenden Coating ist das Objektiv sehr widerstandsfähig und für den Einsatz im Outdoor- sowie Reportagebereich prädestiniert.
Wie effektiv ist die optische Bildstabilisierung in der Praxis?
Die integrierte OS2 Stabilisierung ermöglicht Ihnen, bei schwachem Licht oder mit längerer Verschlusszeit scharfe und verwacklungsfreie Bilder zu erzielen – ideal für Tele- und Makroaufnahmen aus der Hand.
Ist das Objektiv mit Autofokus-Videografie einsetzbar?
Ja, der High-response Linear Actuator (HLA) fokussiert leise und blitzschnell – das ist besonders im Videobereich und bei bewegten Motiven von Vorteil. Die Unterdrückung von Focus Breathing verbessert zusätzlich die Videoqualität.
Ist das passende Produkt für Sie, wenn:
- Sie maximale Flexibilität mit nur einem Objektiv suchen
- Sie häufig unterwegs oder im Außeneinsatz fotografieren
- Sie Wert auf hohe optische Leistung und schnelle Autofokus-Technik legen
Nicht optimal für Sie, wenn:
- Sie ausschließlich Festbrennweiten oder sehr große Lichtstärken benötigen
- Sie nur mit Vollformat arbeiten und den APS-C Crop nicht nutzen
- Maximal kompaktes Reiseequipment ohne Superzoom bevorzugt wird