PC-Gehäuse Aerocool Designer RGB Midi Tower mit 345 mm GPU Unterstützung
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtVeredeln Sie Ihren PC-Aufbau mit dem Aerocool Designer, dem kompakten und leistungsstarken Midi-Tower, der jede enthusiastische Konfiguration aufwertet.
Eigenschaften Aerocool Designer
Flexible Kompatibilität. Das Aerocool Designer unterstützt ATX-, Micro-ATX- und Mini-ITX-Mainboards, was eine anpassbare und skalierbare Konfiguration sowohl für extremes Gaming als auch für professionelle Workstations ermöglicht. Der großzügige Innenraum bietet Platz für Grafikkarten bis zu 345 mm, CPU-Kühler bis 158 mm Höhe und ATX-Netzteile bis 166 mm Länge – ideal für anspruchsvollste Komponenten.
Fortschrittliches Thermomanagement. Ausgestattet mit vier vorinstallierten adressierbaren RGB-Lüftern und kompletter Unterstützung für bis zu 360 mm große Radiatoren an der Vorderseite, garantiert dieses Gehäuse eine hervorragende Luftzirkulation, hält die Temperaturen auch bei höchsten Lasten niedrig und verlängert die Lebensdauer Ihrer Hardware.
Professionelles und sauberes Design. Das minimalistische Erscheinungsbild mit Seitenfenster und Mesh-Front maximiert die RGB-Beleuchtung und den Luftdurchfluss. Mit einer Netzteilabdeckung und 24,5 mm Kabelfreiheit hinter dem Mainboard-Tray ermöglicht das Gehäuse eine effiziente und ordentliche Kabelverlegung.
Moderne Anschlussvielfalt. Schneller Zugriff auf Peripheriegeräte durch Frontanschlüsse mit USB 3.2 Gen 1, USB 2.0 und zwei HD-Audioanschlüssen.
Optimierter Einbau. Das Aerocool Designer wurde mit Blick auf fortgeschrittene Nutzer entwickelt und erleichtert den Aufbau sowie zukünftige Upgrades durch durchdachte Features.
Ob Gamer, Techniker oder PC-Enthusiast, der Wert auf erstklassige Kühlung, Kabelmanagement und modernes Design legt – dieses Gehäuse steigert die Leistung und Ästhetik Ihres Systems maßgeblich.
Technische Daten Aerocool Designer
Spezifikation | Details |
---|---|
Format | Midi Tower |
Kompatibilität Mainboard | ATX, Micro-ATX, Mini-ITX |
Seitenfenster | Ja |
Front Mesh | Ja |
Beleuchtung | Adressierbares RGB (4 Lüfter vorinstalliert) |
Wasserkühlung Unterstützung | Front Radiator bis 360 mm |
Maximale GPU-Länge | 345 mm |
Maximale CPU-Kühlerhöhe | 158 mm |
Maximale Netzteillänge | 166 mm (ATX) |
Interne Laufwerkschächte | 2x 2,5", 2x 3,5" (geteilt) |
Erweiterungsslots | 7 |
Frontanschlüsse | 1x USB 3.2 Gen 1, 1x USB 2.0, 2x Audio |
Kabelmanagement | 24,5 mm hinter dem Mainboard-Tray und PSU-Abdeckung |
Abmessungen (B x H x T) | 195 x 449 x 399 mm |
Volumen | 35 Liter |
EAN | 4711099476770 |
Herstellernummer | ACCM-ES05143.11 |
FAQs - Aerocool Designer
Welche Kühloptionen unterstützt das Aerocool Designer Gehäuse?
Das Gehäuse unterstützt bis zu vier vorinstallierte adressierbare RGB-Lüfter und Wasserkühlungen mit Front-Radiatoren bis zu 360 mm, um auch bei anspruchsvollsten Komponenten für optimale Temperaturen zu sorgen.
Welche maximalen Komponentengrößen sind kompatibel?
Grafikkarten bis 345 mm Länge und CPU-Kühler bis 158 mm Höhe passen problemlos, wodurch auch High-End-Gaming- und Workstation-Komponenten unterstützt werden.
Wie funktioniert das Kabelmanagement?
Mit 24,5 mm Freiraum hinter dem Mainboard-Tray und einer separaten Netzteilabdeckung ermöglicht das Gehäuse eine aufgeräumte und effiziente Kabelverlegung zur Verbesserung der Luftzirkulation und Optik.
Kann die RGB-Beleuchtung mit Mainboard-Synchronisationen gesteuert werden?
Ja, die adressierbaren RGB-Lüfter sind kompatibel mit bekannten Synchronisationstechnologien wie Aura Sync, Mystic Light oder RGB Fusion, so dass sich das Lichtsystem perfekt ins Gesamtsetup integrieren lässt.
Dieses Gehäuse ist ideal für Dich, wenn:
- Du ein vielseitiges Midi-Tower-Gehäuse mit hohem Kühlungspotenzial suchst.
- Wert auf ein aufgeräumtes Kabelmanagement und modernes Design legst.
- Große Grafikkarten und leistungsstarke CPU-Kühler verbauen möchtest.
- RGB-Beleuchtung mit Mainboard-Synchronisation bevorzugst.
Es ist nicht geeignet für Dich, wenn:
- Du ein kompaktes Mini-Gehäuse für sehr kleine Builds bevorzugst.
- Deine Komponenten deutlich kleiner oder weniger leistungsstark sind und du kein RGB benötigst.
- Du ausschließlich Passivkühlung oder alternative Kühlmethoden nutzt, die das Gehäuse nicht unterstützt.