PDU CyberPower PDU44004 1U 12x IEC-C13/C19 Netzwerkmodul LCD Schwarz
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibt- Redundante Stromversorgung mit 2 Eingängen
- Steckdosen einzeln fernsteuerbar via Netzwerk
- Hot-Swap Ethernetmodul und Farb-LCD-Anzeige
- Unterstützt Umweltsensor für Temperatur und Luftfeuchte
- Firmware-Upgrades einfach über USB möglich
- 19 Zoll Rackmount aus robustem Stahlgehäuse
Maximale Ausfallsicherheit und Kontrolle: Schützen und verwalten Sie Ihre Serverinfrastruktur mit CyberPower PDU44004 – für professionelle, unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Merkmale PDU CyberPower PDU44004
Redundante Stromzufuhr: Dank dualen Netzkabeln für unabhängige Stromquellen garantiert die PDU44004 fortlaufenden IT-Betrieb. Ein automatischer ATS-Umschalter sorgt im Fehlerfall für eine nahtlose Umschaltung innerhalb von 10 ms – ideal für kritische Serverumgebungen.
Netzwerkbasierte Fernsteuerung: Einzelne Steckdosen lassen sich remote ein- und ausschalten. IT-Administratoren steuern so flexibel die angeschlossenen Geräte via Netzwerk, lokal oder weltweit. Besonders nützlich für Rechenzentren mit hohen Anforderungen an Kontrolle und Automatisierung.
Clevere Überwachung & Alarmierung: Die farbige, konfigurierbare LCD-Anzeige ermöglicht visuelles Monitoring (z.B. Stromlast, Spannung, Umgebung). Über das Webinterface, Syslog, E-Mail, SNMP oder SMS werden Benachrichtigungen bei Ereignissen ausgelöst – präzise Steuerung für Profis.
Flexible Integration: Durch Hot-Swap-fähiges Ethernet-Modul, aktuelles Protokollspektrum (u. a. SNMPv3, IPv6, HTTPS/SSL) sowie Kompatibilität mit PowerPanel Management-Software lässt sich die Energieverteilung in moderne Netzwerke optimal einbinden.
Zukunftssicher: Firmware-Updates per USB, Umgebungsüberwachung via optionalem Sensor (Temperatur, Feuchte), 19" Rackmontage, hochwertige Stahlkonstruktion und individuell abnehmbare LCD-Einheit – bereit für anspruchsvolle IT-Umfelder.
Ideal für Systemintegratoren, Administratoren und Datacenter-Profis, die Wert auf Zuverlässigkeit, Remote-Management und schnelle Fehlerreaktion setzen. Sorgen Sie für maximale Betriebszeiten Ihrer IT-Hardware und profitieren Sie von modernster Überwachung und Steuerung – jetzt informieren und absichern.
Technische Daten PDU CyberPower PDU44004
| Spezifikation | Details |
|---|---|
| Formfaktor | 1U Rack, horizontal |
| Phasen | Einphasig |
| Ausgänge | 12 x IEC-C13, 0 x IEC-C19 |
| Steckdosen fernschaltbar | Ja (individuell) |
| Input | 2 x IEC 60309 oder IEC C14 |
| Nennspannung | 200 – 240 V |
| Frequenz Eingangsbereich | 50 – 60 Hz |
| Maximalstrom | 12 A (UL), 10 A (CE) |
| Kabellänge | 3,05 m |
| Netzwerkports | 4 x RJ45, 1 x USB Type-A |
| Überwachung | Strom, Spannung, Leistung, Umgebungssensor (optional) |
| Protokolle | IPv4/v6, SNMPv1/v3, HTTP/HTTPS, SSL/TLS, Telnet, FTP, Syslog |
| Firmware-Update | Ja, via USB |
| Anzeige | LCD Farbdisplay, Hot-Swap-fähig |
| Gehäusematerial | Stahl, schwarz |
| Abmessungen (B x H x T) | 433 x 44 x 215 mm |
| Gewicht | 3,7 kg |
| Betriebstemperatur | 0 – 45 °C |
| Betriebsluftfeuchtigkeit | 0 – 95 % (nicht kondensierend) |
| Zertifikate | CE, FCC Klasse A, UL62368, EN 55032 Klasse A, IEC 62368, RoHS |
FAQs - PDU CyberPower PDU44004
Wie funktioniert das automatische Umschalten bei Netzausfall?
Erkennt die PDU44004 einen Ausfall oder Überlast an einer Eingangsquelle, erfolgt der Transfer zur zweiten Quelle vollautomatisch in weniger als 10 ms – ohne Unterbrechung für angeschlossene Geräte.
Können einzelne Steckdosen fernverwaltet werden?
Ja, jede der 12 Ausgänge ist einzeln schaltbar – lokal und per Netzwerk. So lassen sich Geräte flexibel steuern und Strom sparen.
Unterstützt die PDU eine Umweltüberwachung?
Über einen optionalen Sensor überwacht die PDU Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Echtzeit. Alarmmeldungen bei Grenzwertüberschreitung sind per E-Mail, SNMP oder SMS möglich.
Welche Sicherheitsfunktionen sind integriert?
Das Gerät bietet Überlastschutz per Leitungsschutzschalter, IEC-Steckdosensperre gegen versehentliches Trennen und unterstützt Nutzer-Authentifizierung nach aktuellen Standards wie RADIUS oder LDAP.