Sekonic L-398A Studio Deluxe III Analoger Belichtungsmesser
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtDas analoge Handfotometer Sekonic L-398A Studio Deluxe III ist ein ideales Umgebungslichtmessgerät für Einsteiger, sowohl Fotografen als auch Videofilmer. Das Nadelsystem und die Belichtungsskala sind sehr einfach und leicht zu bedienen. Sie zeigen alle Messwertkombinationen auf einen Blick an und liefern die Informationen, die zur Berechnung der korrekten Belichtung erforderlich sind.
Es ermöglicht die Messung des einfallenden Lichts mit der Lumisphäre für allgemeine Messungen dreidimensionaler Objekte oder mit der Lumidisc zur Messung des Lichts in einem bestimmten Bereich, der Messung des Kontrasts zwischen Licht- und Schattenbereichen oder des Lichts, das auf ein Objekt fällt. B. bei Kunstwerken, bei Außenmessungen oder unter grellem Licht im Fotostudio. Zur Messung des reflektierten Lichts wird die Lumisphäre durch ein flaches Lumigrid ersetzt.
Für Filmemacher und Fotografen, die mit einer bestimmten ISO-/Verschlusszeit-Kombination arbeiten, bietet der optionale Sekonic J62-Diasatz (direkt ablesbare Dias) eine schnelle und genaue Blendenablesung.
Mit dem gewölbten Drehkopf des Sekonic L-398A Photometers können Sie die Messtaste gedrückt halten, um die Lichtstärke zu überprüfen. Beim Loslassen verriegelt sich die Nadel, um das Ablesen der Analoganzeige und Belichtungsberechnungen zu erleichtern. Die Belichtung wird in EV-Werten und Candela angezeigt.
Eigenschaften
- Sofortiges Ablesen von Blenden-/Blitzlichtkombinationen
- Amorphe Fotozelle, die keinen Strom benötigt
- Kontinuierliche Messwerte und Nadelarretierung für präzise Messungen
- Lumidisc zum Anpassen des Beleuchtungskontrasts und zum Messen der Beleuchtungsintensität
- Lumigrid zur Reflexionslichtmessung
Sekonic L-398A Studio Deluxe III Spezifikationen
- Allgemein
- Typ: Analoges Belichtungsphotometer für Umgebungslicht
- Lichtempfänger: Kopf 90° nach rechts schwenkbar, 180° nach links. Lumisphäre, Lumidisc.
- Lesemethode: Einfallendes Licht und reflektiertes Licht
- Auflichtempfänger: Austauschbare Lumisphere und Lumidisc
- Auflichtempfänger: Austauschbare Lumirilla (Empfangswinkel 30°)
- Lichtempfangselement: Fotozelle aus amorphem Silizium
- Messmodi und -bereich
- Messmodi: Umgebungslicht, A-Priorität, S-Priorität, EV-Messung.
- Messbereich ISO 100: Einfallendes Licht 4 EV bis 17 EV
- Reflektiertes Licht 9 EV bis 17 EV
- Wiederholgenauigkeit: ±0,3 EV oder weniger
- Kalibrierkonstanten: Einfallendes Licht C=340
- Reflektiertes Licht K=12,5
- Modi und Indikationsumfang
- ISO-Empfindlichkeitsbereich: ISO 6 bis 12.000 (in Drittelstufen)
- Geschwindigkeitsbereich: 60 s bis 1/8000 s (in 1, 1/2, 1/3 Schrittintervallen)
- Blendenbereich: f/0,7 bis f/128 (in 1, 1/2, 1/3 Blendenstufen)
- Kinoskalen: 8, 18, 24, 64, 128
- EV-Bereich: 1 EV bis 20 EV (in 1/3-Schritten)
- Andere
- Stromversorgung: Selbstversorgt: Die Fotozelle benötigt keine Batterie
- Batterieanzeige: Taste zur Überprüfung des Batteriestands mithilfe einer analogen Nadel und eines Taschenrechners
- Betriebstemperatur: 0 bis 40 ºC
- Lagertemperatur: -20 bis 60 ºC
- Abmessungen (B x L x H): 11,2 x 5,8 x 3,3 cm
- Gewicht: ca. 190g
- Im Lieferumfang enthaltenes Zubehör: Etui, Tragegurt, Lumisphere, Lumidisk, Lumigrid, Blatt für Hochkontrastmessung.