Thermodirekt-Etikettendrucker USB Wi-Fi Bluetooth Brother RJ-4250WB Schwarz 203x203 DPI
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtErleben Sie mobile Druckfreiheit mit dem Brother RJ-4250WB, einem robusten und schnellen Thermodirektdrucker für professionelle Anwender unterwegs.
Eigenschaften Brother RJ-4250WB
Robuste Mobilität und hohe Zuverlässigkeit. Dieser tragbare Etiketten- und Ticketdrucker ist speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert. Dank IP54 Schutz ohne Hülle und Stoßfestigkeit bei Stürzen aus bis zu 2,2 Metern meistern Sie auch raue Bedingungen draußen und drinnen mühelos.
Hervorragende Druckgeschwindigkeit und -qualität. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 127 mm/s und einer Auflösung von 203 x 203 dpi sorgt er für gestochen scharfe Etiketten, Belege oder Tickets – ideal für Lagerverwaltung, Logistik oder öffentliche Sicherheit.
Vielseitige Konnektivität. Ob USB 2.0, Wi-Fi (einschließlich Wi-Fi 4) oder Bluetooth mit Profilen wie HCRP, OPP und SPP – der RJ-4250WB bietet flexible Anschlüsse für eine schnelle Integration in verschiedene Systeme und mobile Geräte.
Leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterie. Die 7,2 V Lithium-Ionen-Batterie gewährleistet unterbrechungsfreien Betrieb unterwegs. Mit dem enthaltenen AC-Adapter laden Sie den Drucker zudem unkompliziert an jeder Steckdose mit 110-220 V.
Einfache Handhabung und Software-Support. Dieser Drucker unterstützt gängige Windows-Versionen sowie Android und iOS, außerdem liegt ein SDK für individuelle Softwareintegration bei. Die Handhabung ist dank Schnellstartanleitung und intuitiven Papierzufuhrkomfort einfach.
Mit dem Brother RJ-4250WB erhalten Profis ein zuverlässiges, vielseitiges Werkzeug für schnelle, hochwertige mobile Druckaufgaben – überzeugen Sie sich selbst!
Technische Daten Brother RJ-4250WB
| Spezifikation | Details |
|---|---|
| Drucktechnologie | Thermodirekt |
| Auflösung | 203 x 203 dpi |
| Druckgeschwindigkeit | 127 mm/s (5 Zoll pro Sekunde) |
| Maximale Druckbreite | 10,4 cm |
| Maximale Etikettenbreite | 11,3 cm |
| Längste Drucklänge | ab 3 mm |
| Maximaler Rollendurchmesser | 5,8 cm |
| Anschlüsse | USB 2.0, Wi-Fi (802.11a/b/g/n), Bluetooth (HCRP, OPP, SPP) |
| Batterietechnologie | Lithium-Ionen 7,2 V |
| Abmessungen (H×B×T) | 68 × 153 × 159 mm |
| Gewicht | ca. 852 g |
| Unterstützte Betriebssysteme | Windows 7, 8, 10; Android; iOS |
| Speicher | Intern 256 MB, Flash 64 MB |
| Farbversion | Schwarz |
| Emulationen | ZPL II, CPCL-native, ESC/P-P, Raster_P |
| Lieferumfang | AC-Adapter, Schnellstartanleitung, SDK |
FAQs - Brother RJ-4250WB
Welche Druckmedien unterstützt der Brother RJ-4250WB?
Der Drucker verwendet Thermodirekt-Etiketten und Tickets mit einer maximalen Breite von 11,3 cm sowie einem maximalen Rollendurchmesser von 5,8 cm, ideal für vielfältige Anwendungen wie Etikettierung, Belege und Benachrichtigungen.
Wie robust ist der Drucker im Outdoor-Einsatz?
Mit IP54 Schutzklasse (ohne Schutzhülle) und Stoßfestigkeit bei Stürzen aus bis zu 2,2 Metern ist der RJ-4250WB bestens für Außeneinsätze geeignet und widersteht rauen Umgebungsbedingungen zuverlässig.
Kann der Drucker mobil ohne Netzstrom betrieben werden?
Ja, dank der integrierten Lithium-Ionen-Batterie mit 7,2 V können Sie den Drucker flexibel unterwegs einsetzen. Die Batterie ermöglicht hohe Druckgeschwindigkeiten, und über den beiliegenden AC-Adapter laden Sie bequem wieder auf.
Welche Schnittstellen stehen für den Anschluss zur Verfügung?
Der Drucker verfügt über USB 2.0, drahtlose Verbindung via Wi-Fi (inkl. Wi-Fi 4) sowie Bluetooth mit den Profilen HCRP, OPP und SPP, was eine einfache Integration in verschiedenste Windows- und mobile Systeme ermöglicht.
Es ist für Sie geeignet, wenn: Sie einen mobilen, robusten Drucker mit schneller Druckgeschwindigkeit benötigen, der vielseitige Konnektivitätsoptionen bietet und in anspruchsvollen professionellen Umgebungen zum Einsatz kommt.
Es ist nicht für Sie geeignet, wenn: Sie einen Farbdrucker benötigen oder sehr große Etikettenformate drucken wollen, die über 11,3 cm breite hinausgehen, oder wenn Sie keine mobilen Druckanwendungen planen.