TP-Link 24-Port Gigabit L2+ 4 SFP PoE+ 150W verwalteter lüfterloser Switch
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtOptimieren Sie Ihr professionelles Netzwerk mit dem 24-Port-Gigabit-Switch von TP-Link : hohe Leistung, erweiterte Verwaltung und PoE+-Stromversorgung in einem leisen und effizienten Format.
Funktionen des TP-Link 24-Port Gigabit Switch
Professionelle Leistung ohne Engpässe. Dieser verwaltete L2/L2+-Switch garantiert dank seiner 24 Gigabit-RJ-45-Ports und 4 SFP-Steckplätze für Glasfaser eine unterbrechungsfreie Datenübertragung und ermöglicht so ein robustes Netzwerk-Backbone, ideal für geschäftliche und technische Umgebungen und anspruchsvolle Szenarien wie IP-Videoüberwachung, Büronetzwerke oder fortschrittliche Labore.
Erweitertes Management und betriebliche Effizienz. Verwalten und überwachen Sie alle Aspekte Ihres Netzwerks mit Webzugriff, Cloud-Management und Protokollen wie VLANs (bis zu 4000), QoS, IGMP und ACLs und sorgen Sie so für Sicherheit und eine effizientere Priorisierung des Datenverkehrs. Die Integration mit Spanning Tree- und Link Aggregation-Technologien maximiert die Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit der Infrastruktur.
Integrierte PoE+-Stromversorgung. Unterstützt bis zu 16 PoE+-Geräte (IEEE 802.3af/at) mit einer Gesamtleistung von 150 W. Dadurch bleiben IP-Kameras, WLAN-Zugangspunkte und VoIP-Telefone frei von zusätzlicher Verkabelung und gewährleisten eine saubere und skalierbare Installation.
Leises und professionelles Design. Dank seiner lüfterlosen Architektur eignet es sich perfekt für geräuschsensible Standorte wie Büros, Besprechungsräume oder Labore. Das standardmäßige 1U-Rackformat und die LED-Anzeigen erleichtern die Integration und Wartung.
Ununterbrochene Zuverlässigkeit. Es verfügt über ACL-Schutz, ARP-Prüfung und MAC-Filterung sowie über AC/PoE-Notstromversorgung, erweiterten Wärmeschutz und hohe Schaltkapazität, um die Netzwerkstabilität und -sicherheit auch bei hoher Belastung aufrechtzuerhalten.
Ideal für IT-Experten, Installateure und Unternehmen, die Netzwerksegmentierung, Leistung und Skalierbarkeit benötigen. Steigern Sie Ihr Netzwerk mit Business-Funktionen und holen Sie sich jetzt den vielseitigsten Managed Switch von TP-Link.
Spezifikationen des TP-Link 24-Port-Gigabit-Switch
Spezifikation | Detail |
---|---|
Schaltertyp | Verwaltetes L2/L2+ |
RJ-45-Anschlüsse (10/100/1000) | 24 |
SFP-Steckplätze | 4 |
PoE/PoE+ (IEEE 802.3af/at) | 16 Ports (bis zu 30 W/Port, 150 W insgesamt) |
Schaltleistung | 56 Gbit/s |
Weiterleitungstarif | 41,66 Mpps |
Unterstützte VLANs | Bis zu 4000 (MAC/Protokoll/Tagged/Voice-VLAN) |
QoS und ACL | Ja |
MAC-Adresstabelle | 8.000 Tickets |
Pufferspeicher | 4,1 MB |
Verwaltung | Web, Cloud, CLI, SNMP, ARP-Inspektion |
LED-Anzeigen | Ja |
Maximaler Verbrauch | 184,7 W |
Rackmontage | Ja (1HE) |
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) | 440 x 220 x 44 mm |
Betriebstemperatur | 0–40 °C |
Lüfter | Nein (geräuschloser Betrieb) |
Farbe | Grau |
FAQs - TP-Link 24-Port-Gigabit-Switch
Unterstützt der Switch Remote-Management und VLANs zur Netzwerksegmentierung?
Ja, es bietet Remote-Verwaltung über die Weboberfläche und die Cloud sowie Unterstützung für bis zu 4.000 VLANs, einschließlich MAC-Adresse, Protokoll, getaggte und Sprach-VLANs. Dies ermöglicht eine erweiterte und sichere Netzwerksegmentierung und -verwaltung von jedem Standort aus.
Wie viele PoE/PoE+-Geräte kann ich mit Strom versorgen und wie kann ich das Strombudget optimieren?
Unterstützt bis zu 16 PoE+-Geräte gleichzeitig mit einer Gesamtleistung von 150 W. Sie können IP-Kameras, Access Points oder VoIP-Telefone anschließen, die genaue Anzahl hängt jedoch vom individuellen Verbrauch ab. Jeder Port bietet bis zu 30 W.
Ist der Schalter völlig geräuschlos?
Ja, das lüfterlose Design gewährleistet einen absolut geräuschlosen Betrieb und eignet sich daher für Standorte, an denen Lärm ein kritischer Faktor ist, wie etwa Büros, Geschäfte oder sensible technische Umgebungen.
Welche Sicherheits- und Zuverlässigkeitsgarantien bietet dieser verwaltete Switch?
Der Switch verfügt über erweiterte Sicherheitsfunktionen wie Zugriffskontrolllisten (ACLs), ARP-Prüfung, 802.1X-Authentifizierung, MAC-Filterung und IGMP-Unterstützung. Dies schützt das Netzwerk vor unberechtigten Zugriffen und gewährleistet Stabilität auch bei komplexen Netzwerken und hoher Auslastung.