TP-Link Switch 48 Gigabit-Ports, 4 SFP, PoE+, L2/L2+, 230 W, 1U-Rack
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtOptimieren Sie die erweiterte Verwaltung Ihres professionellen Netzwerks mit dem 48-Port-Gigabit-Switch von TP-Link mit PoE+ , der für maximale Effizienz und Kontrolle in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt wurde.
Eigenschaften TP-Link Switch 48 Gigabit-Ports
Erweiterte Verwaltung und Leistung. Dieser verwaltete L2/L2+-Switch bietet Ihnen eine granulare Verwaltung über die Weboberfläche, CLI und Cloud und ist ideal für Unternehmens- und technische Umgebungen, in denen Sicherheit und Kontrolle Priorität haben. Unterstützt Quality of Service (QoS), VLANs, ARP-Inspektion und Ereignisprotokollierung und gewährleistet so Datenverkehr und Leistung in jedem Segment Ihrer Infrastruktur.
Leistungsstarke PoE+-Fähigkeit für professionelle Bereitstellungen. Versorgen Sie bis zu 32 Geräte über Ethernet mit PoE+ (230 W Budget, bis zu 30 W pro Port), perfekt für IP-Kameras, WLAN-Zugangspunkte und VoIP-Telefone. Die verbleibenden 48 Ports bieten leistungsstarke Gigabit-Konnektivität und passen sich an vielseitige Topologien und intelligente Netzwerke an.
Hohe Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit. Es verfügt über 4 SFP-Steckplätze für optische Uplinks und erleichtert so die Erweiterung und Link-Aggregation. Link Aggregation, IP-Routing, MIB-Unterstützung und erweiterte Protokolle wie IGMP, SNMPv3 und Schleifenschutz sorgen für Robustheit im Netzwerk-Backbone.
Robustes und professionelles Design. Sein 1U-Format ermöglicht die Montage in einem Standard-Rack und optimiert den Platz in jedem Rechenzentrum. Klare LED-Anzeigen, effiziente Ableitung (1035,4 BTU/h) und das mitgelieferte Netzteil zeigen seinen Unternehmensfokus.
Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen. Dieser Switch ist für den Betrieb in weiten Temperaturbereichen (0 bis 40 °C), bei hoher Luftfeuchtigkeit (10–90 %) und bei extremer Lagerung zertifiziert und erfüllt die Herausforderungen moderner Infrastrukturen.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Netzwerk mit einer professionellen, sicheren und skalierbaren Lösung zu stärken. Dieser TP-Link-Switch ist die grundlegende Wahl für Netzwerkexperten.
Spezifikationen des 48-Port-Gigabit-Switches von TP-Link
Spezifikation | Detail |
---|---|
Art der Verwaltung | Verwaltetes L2/L2+ (Web, CLI, Cloud) |
RJ-45-Ethernet-Anschlüsse | 48 x Gigabit Ethernet (10/100/1000) |
SFP-Steckplätze | 4 x SFP |
PoE+ | 32 Ports, bis zu 30 W pro Port, 230 W insgesamt |
Schaltleistung | 104 Gbit/s |
Weiterleitungstarif | 77,37 Mpps |
MAC-Adresstabelle | 16.000 Tickets |
Montage | 1HE-Rack |
Maße | 440 x 330 x 44 mm |
Maximaler Verbrauch | 304,5 W |
Stromversorgung | Im Lieferumfang enthalten, AC 100–240 V, 50/60 Hz |
Unterstützte Standards | IEEE 802.1Q, 802.1p, 802.3ab, 802.3x |
Einsatzbereich | 0–40°C, Luftfeuchtigkeit 10–90% |
FAQs - TP-Link Switch 48 Gigabit-Ports
Ermöglicht dieser Switch die gleichzeitige Stromversorgung von IP-Kameras und WLAN-Zugangspunkten?
Ja, dank seiner 32 PoE+-Ports (230 W Leistung) können Sie IP-Kameras, WLAN-APs, VoIP-Telefone und andere kompatible Geräte gleichzeitig direkt anschließen und mit Strom versorgen und so Ihre kabelgebundene Infrastruktur optimieren.
Welche Vorteile bietet die L2/L2+-Verwaltung gegenüber nicht verwaltetem L2/L2+?
Mit einem verwalteten L2/L2+-Switch können Sie VLANs definieren, QoS anwenden, Datenverkehr weiterleiten, Ereignisse überwachen und das Netzwerk sowohl lokal als auch aus der Cloud verwalten. Dies bietet Ihnen mehr Sicherheit, Netzwerksegmentierung und erweiterte Verkehrskontrolle – ideal für anspruchsvolle, professionelle Netzwerke.
Welchen Einfluss hat die PoE+-Stromversorgung auf die Gerätebereitstellung im Netzwerk?
Jeder PoE+-Port liefert bis zu 30 W und das Gesamtbudget beträgt 230 W. Dies ermöglicht eine flexible Kombination von Geräten (Kameras, APs, Telefone) ohne die Notwendigkeit einzelner externer Stromversorgungen, vereinfacht die Verkabelung und verbessert die Skalierbarkeit.
Welche Sicherheitsmaßnahmen sind im Switch integriert?
Der Switch unterstützt Protokolle wie SNMPv3, MAC-Filterung, IGMP-Snooping, RADIUS-Authentifizierung und Schleifenschutz. Diese Funktionen gewährleisten eine sichere Verwaltung und einen Netzwerkschutz vor internen und externen Bedrohungen.