Ultimea Aura A60 HDMI eARC Bluetooth Soundbar 350W Dolby Atmos Heimkino
Verwandeln Sie jedes Wohnzimmer in ein echtes Kino mit Aura A60 , der Ultimea- Soundbar, die Surround-Sound auf die nächste Stufe hebt.
Eigenschaften des Ultimea Aura A60
7.1-Kanal-Audioqualität in Kinoqualität . Das Surround-System integriert 3 Hauptkanäle für klare Dialoge und 4 strategisch platzierte Surround-Lautsprecher. Genießen Sie ein Mehrkanal-Klangfeld, das Sie mitten ins Geschehen eintauchen lässt – ideal für Gamer, audiovisuelle Schöpfer und anspruchsvolle Heimkino-Enthusiasten.
Immersion mit Dolby Atmos . Es bietet native Dolby Atmos-Dekodierung und projiziert eine dreidimensionale Klanglandschaft, die den Benutzer umhüllt. Spüren Sie jedes Detail aus jedem Winkel, perfekt zum Erfassen von Nuancen in Filmen, Musik und Videospielen der nächsten Generation.
BassMX-optimierter Subwoofer . Der kabelgebundene 4-Zoll-Subwoofer verfügt über die BassMX-Technologie mit einem Hochleistungsmagnetkreis und einer verstärkten Membran, die tiefe niedrige Frequenzen (> 98 dB SPL) liefern kann, die für kraftvolle und nuancierte Umgebungen unerlässlich sind.
Vollständige Anpassung über die Ultimea-App . Steuern Sie bis zu 121 Equalizer-Voreinstellungen nach Genre (Bass, Pop, Klassik, Rock) sowie 10 Bänder und 6 erweiterte EQ-Modi (wie Film, Musik, Spiel oder Nacht). Passen Sie den Klang mit der Präzision eines Toningenieurs genau Ihren Wünschen an.
Vielseitige und verlustfreie Konnektivität . Es umfasst ultrabreites HDMI eARC (37 Mbit/s), optisch, AUX, USB und Bluetooth 5.3 und garantiert so eine unkomprimierte Audioübertragung in Mehrkanalkonfigurationen und eine einfache Fern-/App-Steuerung. Profitieren Sie außerdem von der Unterstützung einer einzigen Fernbedienung für Fernseher und Soundbar.
Dieses System ist ideal für Räume von 10 bis 25 Quadratmetern und die ultimative Lösung für alle, die technische Präzision und eine immersive Atmosphäre suchen. Wenn Sie Ihr Heimkinoerlebnis verbessern möchten, ist der Aura A60 genau das Richtige für Sie. Setzen Sie sich keine Grenzen: Entdecken Sie die Kraft des professionellen Sounds und bestimmen Sie, wie weit Ihre Unterhaltung geht.
Ultimea Aura A60 Spezifikationen
Spezifikation | Detail |
---|---|
Marke | Ultimea |
Modell | Aura A60 |
Maximale Leistung | 350 W |
Kanalkonfiguration | 7.1 Kanäle (3 Hauptkanäle + 4 Surround) |
Subwoofer | 4" mit BassMX, kabelgebunden |
Front-End-Controller | 23 |
Surround-Lautsprecher | 2 x 4 Zoll (2 vorne verkabelt, 2 hinten kabellos) |
Unterstützter Codec | Dolby Atmos |
Frequenzgang | 65 Hz – 18 kHz |
Maximaler Schalldruck | >98 dB |
Signal-Rausch-Verhältnis | ≥75 dB |
Bluetooth | Version 5.3 |
Anschlüsse | HDMI eARC, Optisch, AUX, USB, Bluetooth |
Stromversorgung | 24 V 3 A (Bus), 14 V 1 A (Umrandung) |
Audiomodi (EQ) | Kino, Musik, Stimme, Sport, Spiel, Nacht |
Kontrollmethoden | Ultimea-Fernbedienung und mobile App |
Lieferumfang | Soundbar, Subwoofer, 4 Surround-Lautsprecher, Fernbedienung, Kabel und Montagezubehör |
FAQs - Ultimea Aura A60
Ist es mit jedem Fernseher oder nur mit bestimmten Modellen kompatibel?
Das Ultimea Aura A60 -System ist dank seiner zahlreichen Anschlussmöglichkeiten (HDMI eARC, optisch, AUX und Bluetooth) mit praktisch jedem modernen Fernseher kompatibel. Um verlustfreies Dolby Atmos zu genießen, stellen Sie immer eine Verbindung über HDMI eARC her.
Sind für die Installation von Surround-Lautsprechern im ganzen Raum sichtbare Kabel erforderlich?
Nein. Die hinteren Lautsprecher werden drahtlos mit der Haupt-Soundbar verbunden und benötigen nur Strom, wodurch der Verkabelungsaufwand minimiert wird. Die Frontplatten erfordern zwar ein Kabel, aber beim Design stehen Organisation und optische Ordnung im Vordergrund.
Kann ich das Soundprofil an meine Vorlieben anpassen?
Ja. Über die Ultimea-App haben Sie Zugriff auf 121 Voreinstellungen, 6 EQ-Modi und können 10 Frequenzbänder anpassen. Sie können den Klang in Sekundenschnelle an Spiele, Filme, Musik oder nächtliche Sitzungen anpassen, ohne dass Qualität oder Details verloren gehen.
Was ist der wirkliche Unterschied zwischen HDMI eARC und Bluetooth- oder optischen Verbindungen?
HDMI eARC bietet eine Übertragung von bis zu 37 Mbit/s (verlustfreies Mehrkanal-Audio), während Bluetooth und optische Übertragung auf komprimiertes Stereo oder eine geringere Bandbreite beschränkt sein können. Für ein anspruchsvolles Heimkino ist HDMI eARC der Schlüssel.
Es ist für Sie, wenn:
- Sie suchen ein Heimkinosystem mit echten 7.1-Kanälen und echtem Dolby Atmos.
- Sie benötigen die beste Klanganpassung für unterschiedliche Inhalte und Zeitpläne.
- Sie legen Wert auf eine aufgeräumte Installation mit erweiterter Konnektivität (HDMI eARC, Bluetooth 5.3).
- Sie sind ein anspruchsvoller Benutzer (Gamer, Content-Ersteller, AV-Techniker), der kompromisslosen Klang verlangt.
Es ist nichts für Sie, wenn:
- Sie bevorzugen einfachere Plug & Play-Lösungen, ohne zusätzliche Lautsprecher organisieren zu müssen.
- Sie haben wenig Platz und nutzen die Vorteile von Hochspannungs-Mehrkanalsystemen nicht.
- Sie suchen ein ultraportables oder stromsparendes Gerät.
- Sie sind nicht an der Feinabstimmung des Klangs oder an Hi-Fi-Audioerlebnissen interessiert.
Sicherheit der Produkte
Bewertungen
- 51
- 40
- 30
- 20
- 10