Wasserkühlung Thermalright Aqua Elite 240 V3 240mm 2 Lüfter ARGB Aluminium
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtErleben Sie maximale Prozessorleistung und stabile Temperaturen auch bei extremen Workloads mit der Thermalright Aqua Elite 240 V3.
Eigenschaften Thermalright Aqua Elite 240 V3
Die Thermalright Aqua Elite 240 V3 wurde für fortgeschrittene Anwender entwickelt, die kompromisslose Performance und effiziente Wärmeabfuhr verlangen. Dank eines hochwertigen 240 mm Aluminiumradiators und leistungsstarker Pumpe mit 3300 U/min garantiert diese All-in-One-Wasserkühlung eine optimierte Kühlung selbst unter Volllast – perfekt für Gaming, High-End-Workstations und professionelle Content Creator.
Zwei TL-C12B-S V2 120-mm-Lüfter mit FDB-Lager sorgen für einen Durchsatz von jeweils 66,17 CFM und einen hohen statischen Druck von 1,53 mm H2O, wodurch ein zuverlässiger und kühler Luftstrom auch bei dichter Gehäusebelüftung gewährleistet wird. Die ARGB-Beleuchtung verleiht jedem Setup einen einzigartigen Look und lässt sich einfach mit bestehenden Komponenten synchronisieren.
Leise im Betrieb: Die Pumpe erzeugt maximal 23 dBA, die Lüfter erreichen maximal 25,6 dBA. Die robuste Pumpeneinheit ist auf eine Lebensdauer von 40.000 Stunden ausgelegt. Nutzer profitieren von einer 3-jährigen Herstellergarantie und hochwertiger Verarbeitung.
Ideal für moderne Intel- und AMD-Sockel, inklusive LGA 1200/1700/2011/2066 sowie AM4 und AM5. Die Thermalright Aqua Elite 240 V3 liefert die thermische Reserve für anspruchsvolle Szenarien und lässt sich intuitiv per 4-Pin-PWM- und 3-Pin-ARGB-Anschlüssen integrieren.
Überzeugen Sie sich selbst von leiser, zuverlässiger Kühlung und ästhetischer Individualisierung. Sichern Sie sich jetzt die Thermalright-Lösung für Performance auf höchstem Niveau!
Spezifikationen Thermalright Aqua Elite 240 V3
Spezifikation | Details |
---|---|
Kühlungsart | All-in-One Flüssigkeitskühlung |
Radiatorgröße | 240 mm |
Radiator-Material | Aluminium |
Radiator-Abmessungen | 277 x 120 x 27 mm |
Pumpe Drehzahl | 3300 U/min ±10 % (max.) |
Pumpenlautstärke | 23 dBA (max.) |
Pumpenstromverbrauch | 4,8 W (max.) / 0,4 A / 12 V |
Pumpenstecker | 4-Pin PWM |
ARGB-Stecker | 3-Pin, 5 V |
Pumpen-Lebensdauer (MTTF) | 40.000 Stunden |
Abmessungen Pumpe | 62 x 62 x 53 mm |
Lüftermodell | TL-C12B-S V2 |
Anzahl Lüfter | 2 |
Lüfterabmessungen | 120 x 120 x 25 mm |
Lüfterdrehzahl | 1500 U/min ±10 % (max.) |
Lautstärke Lüfter | 25,6 dBA (max.) |
Luftdurchsatz pro Lüfter | 66,17 CFM (max.) |
Statischer Druck Lüfter | 1,53 mm H2O (max.) |
Lager | S-FDB (Fluid Dynamic Bearing) |
Lüfteranschluss | 4-Pin PWM |
ARGB | Ja, Multi-Colour |
Kompatible CPU-Sockel | Intel LGA 1200/1700/2011/2066, AMD AM4/AM5 |
Garantie | 3 Jahre |
FAQs - Thermalright Aqua Elite 240 V3
1. Welche Mainboards und Prozessoren unterstützt die Thermalright Aqua Elite 240 V3?
Die Kühlung ist kompatibel mit Intel-Sockeln LGA 1200, LGA 1700, LGA 2011, LGA 2066 und AMD-Sockeln AM4 sowie AM5. Sie eignet sich für aktuelle High-End-Prozessoren beider Plattformen.
2. Wie laut arbeitet die Wasserkühlung unter Last?
Die Pumpe arbeitet mit nur 23 dBA, die Lüfter liegen bei maximal 25,6 dBA – selbst bei intensiver Nutzung bleibt das System angenehm leise und stört nicht beim Gaming oder kreativer Arbeit.
3. Ist eine ARGB-Synchronisierung mit anderen Komponenten möglich?
Ja, das integrierte ARGB-System mit 3-Pin-5V-Stecker kann mit gängigen Mainboard-Softwarelösungen synchronisiert werden und sorgt für optische Harmonie im PC.
4. Wie aufwendig ist die Montage und Inbetriebnahme?
Die Thermalright Aqua Elite 240 V3 kommt als vorgefülltes All-in-One-Paket. Mit dem modularen Montagesatz und den PWM/ARGB-Standardsteckern ist die Installation schnell und unkompliziert auch in modernen Gehäusen durchführbar.