Wasserkühlung Thermalright CORE VISION 360 Black ARGB 360mm 3 Lüfter LCD-Display
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtMaximale Kühlleistung und erstaunliche ARGB-Optik: Entfalte das volle Potenzial deines Systems mit der Thermalright CORE VISION 360 Black ARGB.
Eigenschaften Thermalright CORE VISION 360 Black ARGB
Die Thermalright CORE VISION 360 Black ARGB Wasserkühlung bietet anspruchsvollen Nutzern und Overclockern eine kompromisslose Lösung für thermisch fordernde Gaming- oder Workstation-Builds. Das zentrale Highlight ist das magnetisch befestigte, abnehmbare 2,1" IPS-Display mit 480x480 Pixeln, 450 Nits Helligkeit und True Color 24-Bit – sämtliche Systemdaten und eigene Animationen behältst du so stylish im Blick. Die ARGB-fähigen Lüfter (3x 120 mm, PWM-gesteuert, bis 2150 U/min) sorgen nicht nur für individuelle Lichtakzente, sondern gewährleisten mit ihrem Hochdruck-Blattdesign (bis zu 69 CFM, 2.87 mmH2O) und ultra-leisen S-FDB V2 Lagern einen optimalen Luftdurchsatz bei minimierten Geräuschen (max. 28,1 dBA). Der vollständig schwarz beschichtete Aluminium-Radiator (360 mm) mit Nanobeschichtung garantiert exzellente Wärmeübertragung und Widerstandsfähigkeit. Die montagefreundliche Pumpe läuft flüsterleise (PWM, 4-Pin), wird durch verstärkte Polymer-Schläuche mit niedriger Verdunstung ergänzt und vermeidet dabei jegliche Wartungsanforderung – plug&play für Enthusiasten! Dank breiter Multi-Sockel-Kompatibilität (Intel LGA 115x, 1200, 1700, 1851, 2011, 2066 & AMD AM4/AM5) funktioniert die Installation mit aktuellen Plattformen inklusive Intels Core der 14. Generation und AMD Ryzen 7000. Ein weiterer Vorteil: Die ARGB-Steuerung lässt sich nahtlos mit modernen Mainboards synchronisieren und über das Thermalright-Softwaretool individuell programmieren. Maximale Zuverlässigkeit bieten drei Jahre Herstellergarantie. Sorge mit dieser High-End-Wasserkühlung für kompromisslose Performance, optisches Highlight und kühle Hardware – ideal für Overclocker, High-End-Gamer und Creator. Bestelle jetzt und bringe dein System ans technische Limit!
Spezifikationen Thermalright CORE VISION 360 Black ARGB
Spezifikation | Detail |
---|---|
Radiatorgröße | 360 mm (397 x 120 x 27 mm Aluminium, Nanobeschichtung) |
Lüfter | 3 x TL-B12 PWM, 120 x 120 x 25.6 mm |
Lüfterdrehzahl | bis 2150 U/min ±10 % (PWM-gesteuert) |
Luftdurchsatz | 69 CFM (max.) |
Lautstärke | 28,1 dBA (max.) |
Lüfterlager | S-FDB V2 |
Lüfteranschluss | 4-Pin PWM & 3-Pin 5V ARGB |
Pumpe | 76 x 76 x 66 mm, 12V DC, 4-Pin PWM |
Display | IPS, 2.1", 480 x 480 px, 450 Nits, magnetisch, USB 9-Pin |
ARGB | ja, Motherboard-Sync (3-Pin, 5V), kaskadierbar |
Kompatibilität | Intel: 1150/1151/1155/1156/1200/1700/1851/2011/2066; AMD: AM4/AM5 |
Schläuche | Polymer, verstärkt, niedrige Verdunstung |
Software | über thermalright.com downloadbar |
Garantie | 3 Jahre |
FAQs - Thermalright CORE VISION 360 Black ARGB
Wie kann ich das LCD-Display konfigurieren bzw. personalisieren?
Das magnetische LCD-Panel kann mit der offiziellen Thermalright-Software personalisiert werden. So lassen sich Systeminformationen (z. B. Temperaturen, Auslastungen) und eigene Animationen oder Bilder anzeigen. Die Installation erfolgt über einen USB-Header auf dem Mainboard, sodass die Steuerung zentral und bequem erfolgt.
Ist die Kühlung mit modernen Intel- und AMD-Prozessoren kompatibel?
Ja, sie unterstützt alle aktuellen Intel-Sockel ab 115x bis hin zu 1700, 1851, 2011, 2066 sowie AMD AM4 und AM5. Dadurch ist die Kühllösung kompatibel mit den neuesten Intel Core (bis 14. Generation) und AMD Ryzen (inkl. 7000-Serie) CPUs.
Wie laut arbeitet das System unter Vollast?
Die ARGB-Lüfter erreichen maximal 28,1 dBA – das entspricht in etwa einem leisen Büro und ist im Gaming- oder Content-Creation-Betrieb angenehm unauffällig. Die Pumpe ist ebenfalls auf leisen Betrieb optimiert und wird PWM-geregelt.
Kann ich die ARGB-Beleuchtung mit meinem Mainboard synchronisieren?
Ja, jede ARGB-Komponente ist über einen 3-Pin-5V-Anschluss voll adressierbar und lässt sich mit den gängigen Sync-Tools moderner Mainboards (ASUS Aura, MSI Mystic Light, etc.) in Serie verbinden. Effekte können per Software oder direkt über das Board individuell koordiniert werden.