Forgeon Azoth 360 ARGB Flüssigkeitskühlsatz, 360 mm, Weiß
Forgeon Azoth 360
- Einfache Installation
- Bessere Kühlleistung
- Starke und geräuscharme Materialien
- RGB-Beleuchtung
Maxima
Kompatibilität
Kompatibel mit den Sockeln AM4, AM5, LGA 1200 und LGA 1700.
Kühlt sowohl Intel- als auch AMD-Prozessoren.
Einrichtung
einfach
Sie können es ohne technische Kenntnisse oder Werkzeuge selbst zu Hause installieren.
Still
aber kraftvoll
Durch die Geschwindigkeit seiner Lüfter kann Ihr Computer mit maximaler Leistung arbeiten und erzeugt dabei nur die Lautstärke eines Flüsterns.
Angeben
des Teams
Konfigurieren Sie Ihre RGB-Beleuchtung nach Ihren Wünschen und stellen Sie Ihre Pumpe für eine bessere Wärmeableitung auf bis zu 12 verschiedene Positionen ein.
Forgeon präsentiert sein verbessertes Modell mit Flüssigkeitskühlung. Das Forgeon Azoth 360 ARGB-Kit in Weiß. Ein erstklassiges Modell mit 3 Lüftern und RGB-Beleuchtung, bei der Sie zwischen mehreren Effekten wählen können. Es enthält außerdem eine Pumpe mit stufenloser Leistung, die in 12 Positionen einstellbar ist und Ihnen eine Wärmeleistung von bis zu 360 W bietet. Ohne Zweifel ein wahres Kühlmonster.
Eigenschaften
- Bequem installieren: Installieren Sie diese Komponente zum ersten Mal? Mach dir keine Sorge. Für die Installation ist keinerlei Werkzeug erforderlich. Sie müssen lediglich die Röhren so platzieren, dass sie möglichst wenig Platz einnehmen und die Ventilatoren in dem von Ihnen bevorzugten Bereich. Zum Schluss müssen Sie Ihre Bombe auf den Prozessor legen und schon haben Sie einen spielbereiten PC. Machen Sie es selbst!
- Einstellbare RGB-Technologie: Als letztes Extra haben Sie die vollständige und absolute Kontrolle über die RGB-Beleuchtung. Sie können die gewünschte Farbe anpassen und zwischen verschiedenen Lichteffekten wählen, die zu Ihrem PC passen. Zudem hast Du die Möglichkeit, die Pumpe in 12 verschiedenen Positionen mit integriertem Infinity-Effekt einzustellen. Überlege nicht lange und probiere es selbst aus!
- Überlegene Leistung: Im Gegensatz zu anderen Modellen hat der Forgeon Azoth 360 eine viel höhere Leistung, da seine Thermal Design Power (TDP) 360 W beträgt. Diese Leistung gewährleistet eine optimale Wärmeerzeugung durch den Prozessor. Dadurch werden sehr hohe Temperaturen vermieden und eine optimale Wärmelösung erreicht, sodass Ihr Kühlschrank optimale Kühlbedingungen bietet.
- Unschlagbare Verarbeitung : Zu den zusätzlichen Funktionen dieses Kühlschranks zählt eine Lüftergeschwindigkeit von 3200 U/min. Dies entspricht einem Geräuschpegel von nur 23 dB und sorgt so für eine angenehme Temperatur in Ihrem PC sowie für die Ruhe und Gelassenheit beim Genießen eines guten Spiels. Lassen Sie sich durch nichts stören und genießen Sie die Stille!
Forgeon Azoth 360 ARGB-Spezifikationen:
- MODELL Azoth 360mm
- KOMPATIBEL
- Intel: LGA 1151/1155/1156/1366/2011/2066/1200/1700
- AMD: AM4/AM3+/AM3/AM2+/AM2/FM2/FM1 // TR4/TRX4
- A-RGB 5 V 3-polig A-RGB
- GEWICHT 2,21 kg
- FANS
- GRÖSSE 120 mm x 120 mm x 25 mm (x3)
- GESCHWINDIGKEIT 600-1800 U/MIN ± 10 %
- LUFTVOLUMEN 69,5 CFM ± 10 %
- STATISCHER DRUCK 3,2 mmH2O ±10 %
- GERÄUSCHPEGEL 32,8 dBA ± 10 %
- PWM-STEUERUNG Ja
- KÜHLER
- GRÖSSE 392 mm x 121 mm x 27 mm
- MATERIAL Aluminium
- ROHRLÄNGE 395 ± 5mm
- BOMBE
- GRÖSSE Ø 71,5 x 50,7 mm
- PLATTENMATERIAL Kupfer
- GESCHWINDIGKEIT 3200 U/MIN ± 10 %
- GERÄUSCHPEGEL 23 dBA ± 10%
- WASSERDRUCK / KANAL 1500mmH2O / 156L/h
- TDP max. 360 W
Sicherheit der Produkte
Bewertungen
- 5574
- 496
- 322
- 217
- 134
Hinterlasse deine Meinung
Was unsere Benutzer sagen
Hervorgehobene Aspekte
- Leise und effizient
- Gute Leistung
- Ästhetik und RGB
- Einfach zu installieren
Verbesserungsfähige Aspekte
- Komplizierte Verkabelung
- Regulierung der Pumpendrehzahl
- Unklare Anweisungen
Nutzerbewertungen
- Mehr relevant
- Neueste
- Älteste
Aus anderen Ländern
- Buena temperaturas y eficiencia.
- De momento, no sabría decir, salvo las instrucciones de la marca, son algo pesimas y la fijación de la bomba al procesador, aconsejo pillarle el punto antes de colocar nada en la placa base para tener claro el mecanismo, porque las instrucciones ... un poco flojas, nivel mueble Ikea.

- Buen diseño y funcionamiento. Precio competitivo sin ser barato.
- No aparecen las instrucciones para LGA 1700. El servicio técnico de PcComponentes aún no me ha facilitado respuesta. Por suerte el fabricante a través de instagram si respondío rápido.

- todo todo de verdad
- ninguno




- Buen rendimiento
- Buen aspecto
- Calidad de materiales

- Buena disipación, iluminación y detalles increíbles.
- Ninguno.


- Es bastante silenciosa, lógicamente si le damos caña los ventiladores suenan un poco.
- El manual es muy incompleto.
- Algo complicado de instalar, sobretodo la bomba.

- Temperatura baja
- 0 ruido
- Ninguna

- Silenciosa, bonito acabado en la bomba y el resto de componentes.
- Por ahora no le he encontrado ningún inconveniente excepto el manual que es un poco confuso.



- Refrigeración Líquida con ARGB. La pasta térmica es de buena calidad.
- De momento, nada

- Bonita, eficaz y accesible
- La probabilidad de averia o mal montage… pero yo no tuve ni gun problema hasta ahora y lleva tres mese funcionando

- -bonito
- -bueno por el precio
- -enfría bien
- -manual poco intuitivo y erróneo


- Un tdp bastante bueno
- El precio

- Me da confianza comprar en PC componentes. Soy desde hace años un cliente satisfecho y no es peloteo.
- No encuentro


Fragen und Antworten
- Neueste
- Älteste
- Weniger beantwortet
cris9323 ¡No te preocupes, aquí estamos para resolverlo! Para coordinar todas las luces RGB de tu ordenador y que estén perfectamente sincronizadas, sigue estos pasos: Software de control RGB: Asegúrate de que todos los componentes RGB de tu PC (ventiladores, tiras LED, refrigeración líquida, etc.) sean compatibles con un mismo software de control, como MSI Mystic Light, ASUS Aura Sync, Corsair iCUE o SignalRGB. Descarga el software correspondiente según la marca de tu placa base o componentes. Conexión a la placa base: Verifica que todos los dispositivos RGB estén conectados a los puertos ARGB o RGB de la placa base. Si tienes varios dispositivos, podrías necesitar un hub RGB para conectar todo. Configura perfiles sincronizados: Una vez que tengas el software instalado, selecciona un perfil de iluminación que sincronice todos los dispositivos. La mayoría de los programas ofrecen opciones como "Arcoíris", "Estático" o "Respiración" para que todo luzca uniforme. Actualiza el firmware: Asegúrate de que tanto el software como los dispositivos tengan el firmware actualizado para evitar problemas de compatibilidad. Prueba y ajusta: Experimenta con los efectos y colores hasta que encuentres la configuración que más te guste. ¡Espero que esta guía te haya sido útil! 😊