air-Q Radon Science Luftanalysator speziell für Radon
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtLuftzähler | Der Air-Q ist die Innovation für bessere Luft zu Hause und im Büro, Made in Germany.
Niemand hat mehr Auswahl und Sensoren: Air-Q Radon Science mit 11 Sensoren überwacht mit einem speziellen Radonsensor und 10 weiteren Sensoren das radioaktive Gas Radon und andere Luftbestandteile, Klimaeinflüsse und das Raumklima in Echtzeit (ca. 1,8 Sekunden Intervall ). Mit wissenschaftlicher Präzision analysiert der Air-Q fortlaufend sämtliche Daten und bietet so individuelle und wertvolle Lösungen für ein gesünderes Leben und produktives Arbeiten.
Die Air-Q App ist für iOS (ab iOS 11.0) und Android (ab Android 10.0) verfügbar. Bei aktivierter Air-Q Cloud können Daten auch im Webbrowser angezeigt werden. Im Internet gibt es keinen Zwang! Alle Daten werden durch künstliche Intelligenz (KI) ausgewertet und kontinuierlich für Sie analysiert. Dadurch ergeben sich bisher ungeahnte Möglichkeiten der Situationserkennung. Ihr persönlicher virtueller Gesundheitscoach bietet individuelle Beratung zur Verbesserung Ihrer individuellen Luftqualität.
Eine Internetpflicht besteht nicht. Alles funktioniert auch ohne Internet und ohne zusätzliche Kosten. Bei der optional aktivierbaren Air-Q Cloud KÖNNEN Sie zusätzlich die Luftzirkulation erhöhen. Die Speicherung der Flugdaten erfolgt dabei auf unseren Servern in Deutschland.
Die Nutzung des Online-Dienstes ist kostenlos. Hierzu gehört auch der Fernzugriff auf aktuelle Daten und Diagramme mittels Smartphone-App und Web-App.
Integrierte Sensoren:
- Radon
- VOC-Gase (Methan, Formaldehyd, Toluol usw.)
- Temperatur
- Luftdruck
- Relative und absolute Luftfeuchtigkeit
- Kohlendioxid
- Feinstaub PM1
- Feinstaub PM2,5
- Feinstaub PM4
- Feinstaub PM10
- Feine Pulverpartikelgröße
Aktualisieren:
Das Gerät kann mit einem weiteren Sensor ausgestattet werden.
AIR-Q Science API:
Mit der Wissenschaftsoption erhalten Sie vollen Zugriff auf die Air-Q-API-Funktionen. Damit können Sie die Air-Q Daten als CSV herunterladen, das Messintervall selbst verändern und vieles mehr. Achtung: teilweise sind Programmierkenntnisse erforderlich (Anfänger).
Für wen ist der Air-Q gedacht:
- Menschen in Radonrisikogebieten sollten regelmäßig ihren Radonspiegel messen. Je nach Radonbelastung können Maßnahmen wie Lüftung oder bauliche Maßnahmen getroffen werden.
- Betriebe in Radonrisikogebieten können mit den Air-Q Radonleitmessungen dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter keiner Belastung ausgesetzt werden. Je nach verschärften Rahmenbedingungen sind sogar regelmäßige Radonmessungen vorgeschrieben.
- Familien können dafür sorgen, dass sich im Badezimmer keine Luft ansammelt. Auszüge aus S.
- Für Smart Home Nutzer und technikaffine Menschen bietet der Air-Q viele Möglichkeiten zur intelligenten Vernetzung. Mit dem Air-Q Gesundheits- und Leistungsindex
- Unternehmen erhalten zwei wichtige Impulse für gesunde Luft in Büro-, Praxis- und Besprechungsräumen. Air-Q Radon trägt entscheidend zum Wohlbefinden und zur Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern und Kunden bei. Smarte Widgets machen Ihr Engagement auch nach außen sichtbar.
- Forscher und Datenanalysten können sämtliche Daten exportieren und für die eigene Datenauswertung in Drittsoftware (Excel, Statistikprogramme) nutzen. Über die Air-Q-eigene API (nur Air-Q Science!) können alle Daten zudem direkt und in Echtzeit an die eigene Datenbank gesendet werden.
Die verschiedenen Air-Q-Versionen im Schnellvergleich:
- Air-Q Light: 5 Sensoren; Revisibilität: nein; API: Nein
- AIR-Q BASIC: 10 Sensoren; Wiederholbarkeit: ja; API: Nein
- Air-Q Pro: 13 Sensoren; Wiederholbarkeit: ja; API: Nein
- Air-Q Science: 14 Sensoren + 1 optionaler Zusatzsensor nach Auswahl; Wiederholbarkeit: ja; API: Ja
- Air-Q Radon: 5 Sensoren je nach Produktvariante; Revisibilität: nein; API: Nein
- Air-Q Radon Science: 5–11 Sensoren je nach Produktvariante; Wiederholbarkeit: ja; API: abhängig von der Produktversion
Alle Air-Q Varianten verfügen über die kostenlose Air-Q App für iOS (ab iOS 11.0) und Android (ab Android 10.0), sowie die kostenlose Nutzung der Web-App.