Asus GeForce RTX 3070 Dual OC Edition 8GB GDDR6 Wiederaufbereitet
Axial-Tech-Lüfterdesign
Die beiden bewährten Axial-Lüfter bieten eine kleinere Nabe, durch die längere Flügelblätter ermöglicht werden, sowie einen Sperrring, der den abwärtsgerichteten Luftdruck erhöht.
0dB-Technologie
Ein fortschrittlicher Onboard-Controller bringt die Lüfter zum Stillstand, wenn die Kerntemperatur der GPU unter 55 Grad Celsius sinkt, damit du weniger anspruchsvolle Spiele in angenehmer Stille genießen kannst. Sobald die Temperaturen einen festgelegten Grenzwert übersteigen, laufen die Lüfter automatisch wieder an.
Dual BIOS
Bevorzugst du eine geringere Kerntemperatur oder einen niedrigeren Geräuschpegel? Der Performance-Modus beschleunigt die Lüfter, damit die Karte jederzeit perfekt gekühlt wird. Der Quiet-Modus besitzt das gleiche Power Target und die gleichen Top-End-Einstellungen, bietet aber eine weniger aggressive Lüfterkurve für einen leiseren Betrieb bei mittleren Temperaturen. Für noch mehr Anpassungs- und Steuerungsmöglichkeiten empfehlen wir dir unsere GPU-Tweak-II-Software.
Auto-Extreme-Technologie
Die Auto-Extreme-Technologie ist ein automatisierter Fertigungsprozess, der neue Maßstäbe in der Branche setzt, indem alle Lötarbeiten in einem einzelnen Arbeitsgang durchgeführt werden. Dies reduziert die thermische Belastung, der die Komponenten ausgesetzt sind, und macht den Einsatz scharfer Reinigungsmittel überflüssig. Dies führt zu einer besseren Umweltbilanz, verringert den Energieverbrauch bei der Herstellung und sorgt für ein zuverlässigeres Gesamtprodukt.
Schützende Rückplatte
Die Platine wird durch eine Aluminium-Backplate verstärkt, die für zusätzliche Stabilität sorgt, ein Durchbiegen der Platine verhindert sowie Bauteile und Leiterbahnen vor Beschädigungen schützt.
Anschlussblende aus Edelstahl
Die Blende der Dual wurde durch rostfreien 304-Edelstahl verstärkt, der härter ist und mehr Widerstand gegen Korrosion bietet.
Nvidia Ampere Architektur
Die brandneue NVIDIA-Ampere-Architektur liefert ultimatives Gameplay mit fortschrittlichen Ray-Tracing-Kernen der zweiten Generation und Tensor-Kernen der dritten Generation, die einen höheren Durchsatz bieten.
RTX. It's on.
Erlebe die aktuellen Blockbuster wie nie zuvor – mit der realistischen Optik von Echtzeit-Raytracing und der ultimativen Leistung von KI-gestütztem DLSS.
DLSS AI Beschleunigung
NVIDIA DLSS ist ein bahnbrechendes AI-Rendering, das die Frameraten erhöht, ohne Kompromisse bei der Bildqualität einzugehen. Hierbei kommen die dedizierten Tensorkerne der GeForce RTX zum Einsatz, die ausschließlich für KI-Berechnungen reserviert sind. Mit dem so gewonnenen Leistungsspielraum kannst du die Einstellungen und Auflösungen noch weiter hochschrauben – für ein unglaubliches visuelles Erlebnis. Die KI-Revolution ist im Gaming angekommen.
Spezifikationen:
- Prozessor
- CUDA: Ja
- CUDA-Kerne: 5888
- Grafikprozessorenfamilie: NVIDIA
- GPU: GeForce RTX 3070
- Prozessor-Boost-Taktfrequenz: 1755 MHz
- Maximale Auflösung: 7680 x 4320 Pixel
- Parallele Verarbeitungstechnologie: Nicht unterstützt
- Maximale Displays pro Videokarte: 4
- Speicher
- Separater Grafik-Adapterspeicher: 8 GB
- Grafikkartenspeichertyp: GDDR6
- Breite der Speicherschnittstelle: 256 Bit
- Anschlüsse und Schnittstellen
- Schnittstelle: PCI Express 4.0
- Anzahl HDMI-Anschlüsse: 2
- HDMI-Version: 2.1
- Anzahl DisplayPort Anschlüsse: 3
- DisplayPorts-Version: 1.4a
- Leistungen
- PhysX: Nein
- TV Tuner integriert: Nein
- DirectX-Version: 12 Ultimate
- OpenGL-Version: 4.6
- HDCP: Ja
- NVIDIA G-SYNC: Ja
- AMD FreeSync: Nein
- Design
- Kühlung: Aktiv
- Anzahl Lüfter: 2 Lüfter
- Formfaktor: Full-Height/Full-Length (FH/FL)
- Anzahl Slots: 2,7
- Produktfarbe: Schwarz
- Energie
- Min. Systemstromversogung: 750 W
- Gewicht und Abmessungen
- Länge (mm): 267 mm
- Tiefe: 52 mm
- Höhe: 135 mm
Sicherheit der Produkte
Bewertungen
- 5104
- 410
- 32
- 20
- 10
Hinterlasse deine Meinung
Bilder
Nutzerbewertungen
- Mehr relevant
- Neueste
- Älteste
Aus anderen Ländern
- Relación rendimiento/precio, baja sonoridad, buenas temperaturas y estética.
- Mismo rendimiento que una 2080 ti por la mitad de precio por lo que pocas pegas se le puede poner.
- Gran rendimiento, buen precio, poco ruido, poco calor.
- Memoria de video un poco escasa al llevar la grafica al maximo.
- Rendimiento
- Tamaño reducido
- Coil Whine
- La 3080 es mejor opción calidad/precio
- Rendimiento con respecto a la 1080Ti sensiblemente superior. Temperaturas. Nuevas tecnologías y soporte como Resize Bar.
- Tecnologías "insignia" verdes. Precio/Disponibilidad.
- Calidad y rendimiento.
- Bastante más cara desde su lanzamiento.
- Rendimiento brutal a buen precio, más o menos silenciosa, buenas temperaturas.
- Debería haber un modelo con 16 GB de VRAM.
- La tarjeta gráfica es una de las mejores del mercado actualmente.
- Falta de stock y la gestión de pccomponentes.
- Tienen buenos acabados y no hace mucho ruido.
- Tengo que poner más ventiladores en mi torre, la gráfica trabaja a unos 70° 73°
- rendimiento
- rtx y dlls
- no es muy grande
- silenciosa sin carga
- 70ºc maximo en carga
- Podria ser algo mas silenciosa en carga
- No hay stock
- Mismo renimiento que la 2080 Ti, incluso superior al tener ray tracing, por menos dinero que lo que costaba su predecesora en su lanzamiento.
- Está difícil conseguir estas gráficas por el momento.
- temperatura, rendimiento, "poco" sobrecoste
- excesivamente grande, imposible pillar una promoción, stock.
- Mueve prácticamente cualquier juego del mercado en 1440p ultra a más de 60 fps, Cyberpunk incluido.
- Disponibilidad, ha costado hacerse con ella
- Videojuegos en 1080p o 1440p en ultra, chorrocientos mil fps. Ma-ra-vi-lla.
- Ninguna.
- quality, price
- none
- Buena disipacion para ser modelo dual, nada que envidiar a las de 3 ventiladores. Pero esta además te cabe en cajas mas pequeñas.
- Stock y precio
Fragen und Antworten
- Neueste
- Älteste
- Weniger beantwortet
