Grafikkarte MSI GeForce RTX 5080 16G SHADOW 3X OC 16GB GDDR7 Reflex 2 RTX AI DLSS4
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtMaximale Gaming- und Kreativ-Power: Die MSI GeForce RTX 5080 16G SHADOW 3X OC 16GB GDDR7 liefert Spitzentechnologie für Anspruchsvolle und ambitionierte Enthusiasten, die kompromisslose Grafikleistung benötigen.
Eigenschaften MSI GeForce RTX 5080 16G SHADOW 3X OC 16GB GDDR7 Reflex 2 RTX AI DLSS4
Ultimative Performance und Effizienz: Mit 10.752 CUDA-Kernen und 16 GB ultraschnellem GDDR7-Speicher erleben Gamer und professionelle Anwender atemberaubendes Raytracing, hohe Framerates in 4K und extreme Multitasking-Performance. Dank 256-Bit-Speicherinterface und 30 Gbit/s Bandbreite werden Texturen blitzschnell geladen und anspruchsvolle Designs, Simulationen oder Videoschnitt laufen absolut flüssig.
Modernste Technologie und KI-Boost: Reflex 2, RTX AI und DLSS4 setzen neue Maßstäbe: minimierte Latenzen, realistische Grafikeffekte und Maximierung der Bildrate durch intelligente, KI-gesteuerte Upscaling-Technologien machen diese Karte zum Werkzeug für Next-Gen-Gaming und professionelle 3D-Arbeit.
Flexible Anschlussvielfalt und Kühlung: Mit 1x HDMI 2.1b und 3x DisplayPort 2.1b unterstützt sie bis zu 4 Monitore bei 8K; perfekt für anspruchsvolle Multiscreen-Setups. Das aktive Kühldesign mit MSI TORX FAN 5.0 (drei Lüfter) garantiert leisen, stabilen Betrieb auch unter Volllast.
Zuverlässigkeit und Kompatibilität: PCI Express 5.0 sorgt für höchste Übertragungsraten, DirectX 12 Ultimate und OpenGL 4.6 eröffnen volle Kompatibilität zu aktuellen Games und Software. Overclocking ab Werk lässt noch mehr Potenzial frei, G-SYNC- und HDCP-Support sichern optimale Bildqualität in jedem Szenario.
Holen Sie sich dieses Kraftpaket für Ihr System und erleben Sie ungeahnte Grafikdimensionen. Entdecken Sie, wie die MSI GeForce RTX 5080 16G SHADOW 3X OC Ihr Gaming und Ihre Workflows revolutioniert.
Technische Daten MSI GeForce RTX 5080 16G SHADOW 3X OC 16GB GDDR7 Reflex 2 RTX AI DLSS4
| Spezifikation | Details | 
|---|---|
| Grafikprozessor | NVIDIA GeForce RTX 5080 | 
| CUDA-Kerne | 10.752 | 
| Videospeicher | 16 GB GDDR7 | 
| Speicherinterface | 256 Bit | 
| Speicherübertragungsrate | 30 Gbit/s | 
| Takt (Boost) | 2640 MHz | 
| Maximale Auflösung | 7680 x 4320 Pixel | 
| Displays unterstützt | 4 | 
| HDMI | 1x (2.1b) | 
| DisplayPort | 3x (2.1b) | 
| DirectX / OpenGL | DirectX 12 Ultimate, OpenGL 4.6 | 
| NVIDIA G-SYNC | Ja | 
| HDCP | Ja | 
| TV-Tuner integriert | Nein | 
| Overclocked | Ja (ab Werk) | 
| Kühlung | Aktiv, MSI TORX FAN 5.0, 3 Lüfter | 
| PCI Express | 5.0 | 
| Empfohlene Netzteilleistung | 850 W (min.) | 
| Leistungsaufnahme | 360 W | 
| Stromanschluss | 1x 16-pin | 
| Abmessungen | 303 mm x 121 mm x 49 mm | 
| Gewicht | 1,05 kg | 
| Farbe | Schwarz | 
| Slot-Anzahl | 3 | 
| SFF-ready | Ja | 
FAQs - MSI GeForce RTX 5080 16G SHADOW 3X OC 16GB GDDR7 Reflex 2 RTX AI DLSS4
Was bringt GDDR7-Speicher im Vergleich zu Vorgängerversionen?
GDDR7 bietet eine höhere Speicherbandbreite und Effizienz, was merklich schnellere Textur- und Datenübertragungen für Gaming, Rendering und Videobearbeitung ermöglicht.
Können mit der Karte mehrere Monitore betrieben werden, und in welcher Auflösung?
Ja, bis zu 4 Monitore gleichzeitig – maximal in 8K (7680 x 4320 Pixel) über HDMI 2.1b und DisplayPort 2.1b. Ideal für Multitasking, Content Creation und immersive Setups.
Welche Netzteilempfehlung gibt es für stabilen Betrieb?
Empfohlen wird ein modernes Netzteil mit mindestens 850 W Leistung und 16-Pin-Anschluss. Damit ist genügend Reserven für Volllast, Overclocking und Systemstabilität gewährleistet.
Profitieren professionelle Anwendungen wie Rendering oder KI von dieser Grafikkarte?
Definitiv. Die hohe Kernzahl, riesige Speicherbandbreite und KI-Funktionen (RTX AI, DLSS4) beschleunigen professionelle Workflows, 3D-Design, Simulation, Deep Learning und Videoproduktion erheblich.
Geeignet für dich, wenn:
- Du maximale Leistung für aktuelle und kommende AAA-Games sowie professionelle Workflows verlangst.
 - Du mehrere hochauflösende Displays nutzen und anspruchsvolle Multiscreen-Setups einrichten möchtest.
 - Dir niedrige Latenz, KI-Beschleunigung und neueste Kühltechnologien wichtig sind.
 
Nicht geeignet für dich, wenn:
- Dein Netzteil die Mindestanforderungen (< 850 W mit 16-Pin) nicht erfüllt.
 - Du eine sehr kompakte Karte für kleine Gehäuse suchst.
 - Deine Anwendung ausschließlich Office, Web oder einfache Medienwiedergabe umfasst.
 
