Objektiv Sigma 14-24mm F2.8 DG DN Art 14-24 mm L-Mount Autofokus Schwarz
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibt- Konstante Offenblende F2.8
- Perfekt für Astrofoto, Landschaft, Architektur
- Extrem hohe Auflösung bis zum Bildrand
- Schneller, leiser Autofokus mit AFL-Button
- Robuste, spritzwasserfeste Bauweise
- Integrierter Gelatine-Filterhalter
Erleben Sie kompromisslose Bildqualität und kreative Freiheit mit dem Sigma 14-24mm F2.8 DG DN Art, optimiert für spiegellose Vollformatkameras der L-Mount-Allianz.
Eigenschaften Sigma 14-24mm F2.8 DG DN Art
Exzellente Bildschärfe bis in die Ecken. Dank exklusiven FLD- und SLD-Glaselementen sowie asphärischer Frontlinse liefert dieses Wide-Zoom kompromisslose Auflösung und minimierte chromatische Aberration – ideal für anspruchsvolle Astrofotografie, Architektur und Landschaft.
Konstante Lichtstärke F2.8. Die durchgängige Offenblende sorgt für optimale Bildqualität bei wenig Licht, präzisen Sternenpunkten und weichem Bokeh-Effekt. Perfekt für Nachtaufnahmen, Veranstaltungen oder Reportage.
Kompakt und robust. Mit nur 85 mm Durchmesser, 131 mm Länge und 795 g Gewicht bleibt das Objektiv angenehm mobil. Die wetterfeste Konstruktion mit spezieller Beschichtung schützt zuverlässig bei Staub, Feuchtigkeit und schwierigen Außenbedingungen.
Schneller, leiser Autofokus. Der präzise Schrittmotor (Stepping Motor) begeistert Fotografen und Videografen mit geräuschloser, zielsicherer Fokussierung – gerade bei Gesichts-/Augenerkennung oder im Videomodus.
Filterflexibilität und Bedienkomfort. Der integrierte Gelatine-Filterhalter und individuell belegbarer AFL-Button erweitern professionelles Workflow-Management am Set.
Wenn Sie als Fotograf, Filmemacher oder Content Creator über maximale Weitwinkelleistung, flexible Arbeitsweise und höchste Bildqualität verfügen möchten, ist das Sigma 14-24mm F2.8 DG DN Art Ihre klare Wahl. Warten Sie nicht – heben Sie Ihren Workflow jetzt auf ein neues Niveau!
Technische Daten Sigma 14-24mm F2.8 DG DN Art
| Eigenschaft | Details |
|---|---|
| Objektivtyp | Ultraweitwinkel-Zoom |
| Montierung | L-Mount |
| Brennweite | 14-24 mm |
| Maximale Blende | F2.8 |
| Minimale Blende | F22 |
| Optischer Aufbau | 18 Elemente in 13 Gruppen |
| Blendenlamellen | 11 (kreisförmig) |
| Nahdistanz | 0,28 m |
| Autofokus | Ja (Stepper Motor) |
| Manueller Fokus | Ja |
| Max. Abbildungsmaßstab | 1:7,3 |
| Durchmesser x Länge | 85 mm x 131 mm |
| Gewicht | 795 g |
| Farbe | Schwarz |
FAQs - Sigma 14-24mm F2.8 DG DN Art
Für welche Art der Fotografie ist dieses Objektiv besonders geeignet?
Das Sigma 14-24mm F2.8 DG DN Art eignet sich optimal für Astrofotografie, dank hoher Lichtstärke und chromatischer Korrektur, sowie für Landschafts-, Architektur-, Innenraum- und Reportagefotografie. Die Ultraweitwinkelbrennweite ermöglicht das Festhalten groß angelegter Szenarien mit höchster Klarheit bis an den Rand.
Ist das Objektiv für anspruchsvolle Umweltbedingungen tauglich?
Ja, es verfügt über eine staub- und spritzwassergeschützte Konstruktion sowie eine spezielle wasser- und ölabweisende Beschichtung der Frontlinse. So bleibt die Leistung auch bei widrigen Wetterverhältnissen stabil.
Können hinten Gelatinefilter verwendet werden?
Ja, der integrierte hintere Filterhalter erlaubt die Nutzung von Gelatinefiltern mit Anti-Drop-Sicherung – perfekt für spezielle Korrekturfilter und kreative Effekte.
Unterstützt der Autofokus moderne Trackingfunktionen z. B. im Video?
Absolut. Der schnelle, leise Schrittmotor unterstützt Gesichts- und Augenerkennung sowie präzise Objektverfolgung im stillen und Video-Modus – ideal für Content Creators und Profis.
Es ist das richtige Objektiv für Sie, wenn:
- Sie Landschaften, Architektur oder Sternenhimmel auf höchstem Niveau fotografieren möchten.
- Sie lichtstarke, qualitativ hochwertige Ultraweitwinkel-Optik für Vollformat suchen.
- Robustheit für Outdoorprojekte und schneller Autofokus unverzichtbar sind.
Nicht optimal, wenn:
- Sie ein leichtes, kompaktes Immerdrauf für den Alltag erwarten.
- Sie keine Weitwinkelperspektive brauchen oder nur Porträts fotografieren.
- Sie primär nach Bildstabilisierung im Objektiv suchen.