Prozessor AMD Ryzen 9 5900XT 16 Kerne 3,3 GHz Basistakt 4,8 GHz Turbo
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibt- 16 Kerne für extreme Leistung
- 32 Threads für Multi-Tasking
- 3,3 GHz Basistakt für effizientes Arbeiten
- 4,8 GHz Turbo für Spitzenperformance
- Maximal 128 GB DDR4-Speicher
- PCIe 4.0 und ECC-Unterstützung
Erlebe maximale Multicore-Performance mit dem AMD Ryzen 9 5900XT, einer Spitzenwahl für anspruchsvolles Gaming, kreative Workflows und professionelle Anwendungen.
Eigenschaften AMD Ryzen 9 5900XT
Der Ryzen 9 5900XT bietet ein herausragendes Zusammenspiel aus 16 physischen Kernen und 32 Threads – ideal für Content-Ersteller, Profi-Gamer und Technik-Enthusiasten. Mit einem Basistakt von 3,3 GHz und 4,8 GHz Turbo liefert der Prozessor enorme Rechenleistung für rechenintensive Aufgaben wie 3D-Rendering, Videoproduktion oder Simulationen. Die Architektur auf Basis von 7 nm sorgt dank geringer Latenzen für Effizienz und Reaktionsschnelligkeit, während das Dual-Channel-Speicher-Interface mit bis zu 128 GB DDR4-SDRAM beste Multitasking-Performance ermöglicht.
Das Fehlen eines integrierten Grafikadapters begünstigt High-End-Setups mit dedizierten Grafikkarten für Ultra-Gaming oder professionelle GPU-Rechenlasten. Die Unterstützung von modernen Befehlssätzen wie AVX2, AVX-512 und AES beschleunigt KI-Workloads und Sicherheitsanwendungen. Mit PCI Express 4.0, ECC-Speicherfunktion und 72 MB Gesamtspeicher-Cache ist der 5900XT bestens für extrem anspruchsvolle Systeme geeignet, bei denen Zuverlässigkeit und Geschwindigkeit oberste Priorität haben. Ob Streaming, Rendering oder parallele Prozesse – dieser Prozessor schafft jede Herausforderung und ist die perfekte Wahl für passionierte Anwender.
Wenn du maximale Zukunftssicherheit, Overclocking-Potenzial und Plattformflexibilität suchst, liefert der Ryzen 9 5900XT die Antwort. Jetzt auf High-End-CPU-Power umsteigen und keine Kompromisse eingehen.
Spezifikationen AMD Ryzen 9 5900XT
| Spezifikation | Detail |
|---|---|
| Prozessorfamilie | AMD Ryzen 9 |
| Modell | 5900XT |
| Architektur | 7 nm |
| Anzahl Kerne | 16 |
| Anzahl Threads | 32 |
| Basistakt | 3,3 GHz |
| Max. Turbo-Takt | 4,8 GHz |
| Cache (gesamt) | 72 MB (L2 & L3) |
| Socket | AM4 |
| Speicherkanäle | Dual-Channel |
| Max. Speicher (unterstützt) | 128 GB DDR4-SDRAM |
| Unterstützte Speichertaktraten | 2667/2933/3200 MHz |
| ECC-Unterstützung | Ja |
| PCI Express Version | 4.0, 24 Lanes |
| Integrierte Grafik | Nein |
| TDP | 105 W |
| Verpackungstyp | Tray |
| Kühler enthalten | Nein |
| Befehlssätze | AES, AVX, AVX 2.0, AVX-512, SSE, SSE2, SSE3, SSE4.1, SSE4.2, SSSE3 |
| USB | 4 x USB 3.2 Gen 2 |
| SATA-Anschlüsse | 2 |
FAQs – AMD Ryzen 9 5900XT
Ist dieses Mainboard mit meinem Prozessor kompatibel?
Der AMD Ryzen 9 5900XT benötigt ein Mainboard mit AM4-Sockel und BIOS-Unterstützung für Ryzen 5000 Series. Prüfe die Kompatibilitätsliste deines Mainboard-Herstellers, um Stabilität zu gewährleisten.
Brauche ich DDR5? Bei welcher Geschwindigkeit ist die Leistung am besten?
Der Ryzen 9 5900XT unterstützt ausschließlich DDR4-SDRAM. Die beste Performance erhältst du mit 3200 MHz oder hochwertigem, niedrigtimigem Speicher. DDR5 ist erst mit neueren Plattformen möglich.
Ist eine dedizierte Grafikkarte notwendig?
Ja, der 5900XT besitzt keinen integrierten Grafikchip. Für Bildausgabe und Gaming ist eine diskrete Grafikkarte erforderlich.
Welche Anwendungen profitieren besonders vom 5900XT?
Höchste Effizienz und Leistung bieten sich bei Multi-Threaded-Workloads wie 4K-Video-Editing, 3D-Rendering, maschinellem Lernen, Virtualisierung sowie Triple-A-Gaming mit hoher Framerate und Streaming.
Es para ti si:
- Du maximale Multi-Core-Performance und Zukunftssicherheit suchst
- Du Gaming, Content Creation oder parallele Workloads priorisierst
- Stabilität, Overclocking und ECC wichtig sind
No es para ti si:
- Dir niedriger Stromverbrauch und integrierte Grafik wichtiger sind
- Du nur grundlegende Office- oder Surfanwendungen nutzt
- DDR5-Speicher zwingend erforderlich ist