QNAP 15TB 5-Bay NAS-Server RAID Intel Atom D525 DDR3 QTS Virtualisierungstower TS-559 PRO II
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtEigenschaften
QNAPModerne KMU und Firmenkundengeschäfte stehen vor der Herausforderung der Speicherung einer explosionsartig wachsenden Masse an digitalen Daten, zu denen Dokumente, eMails und Anwendungen zählen. Zur Befriedigung dieser Speicheranforderungen und zusätzlicher Bedürfnisse, inklusive zentralisierter Netzwerksicherung, plattformübergreifender (Windows, Mac, Linux, UNIX) Dateifreigabe, Druckerfreigabe, FTP-Download-Dienste und sogar Videoüberwachungsaufzeichnungen, hat QNAP die Turbo-NAS-Server der Unternehmensserie entwickelt – welche die Träume eines jeden IT-Administrators wahr werden lassen. Noch nie zuvor konnte ein einzelnes Netzwerkgerät wie die NAS-Server der Turbo-NAS-Reihe von QNAP so viele Anforderungen an Unternehmensanwendungen erfüllen, zu der auch die umfassendste IP-SAN-Lösung gehört.
Das Turbo-NAS TS-559 Pro II von QNAP ist das branchenweit erste echte Network-Attached Storage-Produkt der Business Class mit hochmoderner Technologie, wie z. B. der 6 Gb/s-Festplattenunterstützung (SATA III), die extrem schnelle Datentransfergeschwindigkeiten ermöglicht. Das TS-559 Pro II kann bis zu fünf Hot-Swapping-fähige 3,5 Zoll- oder 2,5 Zoll-SATA-Festplatten aufnehmen und dadurch einen Netzwerkspeicher von bis zu 15 TB (basierend auf 3 TB-Festplatten) bereitstellen. Außerdem ist das TS-559 Pro II mit dem Intel® Atom™-Dual-Core-Prozessor D525 mit 1,8 GHz ausgestattet, der extrem hohe Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und geringen Stromverbrauch bei intensiven Datentransfers liefern kann. Das TS-559 Pro II verfügt über 1 GB leistungsstarken DDRIII-RAM, der durch einfaches Hinzufügen eines 2 GB-RAM-SIMM auf 3 GB aufgerüstet werden kann.
Das NAS TS-559 Pro II unterstützt Super-Speed-USB 3.0-Ports, eSATA-Ports und duale Gigabit-Netzwerkschnittstellen mit Lastausgleich und Ausfallsicherung. Standardmäßig ist zudem die Unterstützung der Konfigurationen Einzelfestplatte, RAID 0, 1, 10, 5, 6, 10 + Hot-Spare, 5 + Hot-Spare oder 6 + Hot-Spare mit Online-RAID-Kapazitätserweiterung und Online-RAID-Levelmigration zur Erzielung maximaler Datenredundanz.
Ihr Netzwerk ist vollständig virtualisiert? Das TS-559 Pro II ist ein effizientes und leistungsstarkes Unternehmensspeicherzentrum mit erweiterten iSCSI-Diensten, plattformübergreifender Datenfreigabe und Alles-in-einem-Serveranwendungen. Durch seine VMware® Ready™- und Citrix® Ready™-Zertifizierung und geprüfte Kompatibilität mit Microsoft Hyper-V-Plattformen ist das NAS eine ideale Freigabespeicherlösung für virtualisierte sowie Cluster-Umgebungen.
Brandneue Turbo NAS Serie für Unternehmen
Kostengünstige virtualisierte Speicherlösung
TS-459 Pro II ist als mit VMware® vSphere4- (ESX 4.0 und aktueller) und Citrix XenServer- (5.0/5.5) Virtualisierungsplattformen kompatibel zertifiziert und zudem mit Windows 2008 Failovercluster konform. Das NAS kann als Netzwerkfreigabespeicher von VMware-Virtualisierungsumgebungen und Windows-Cluster-Servern genutzt werden. Verglichen mit einem herkömmlichen SAN (Storage Area Network) ist das NAS eine preisgünstige Alternative mit deutlich geringeren Einrichtungs- und Wartungskosten als eine IP-SAN.
Alles-in-einem-Anwendungssever
TS-459 Pro II unterstützt Dateifreigabe und Zugriff über Windows- / Mac- / Linus- / UNIX-Betriebssysteme. Es ist zudem ein Dateiserver, FTP-Server, Druckerserver, Virtual-Host-fähiger Webserver, Sicherungsserver und mehr. Das NAS bietet erstklassige Dienste, wie Windows AD-Unterstützung, externer WebDAV-Dateizugriff, Freigabeordneraggregation (DFS), duale Internet-Protokollunterstützung (IPv6 und IPv4), Wake on LAN, Ein-/Abschaltung nach Zeitplan, Festplatten-S.M.A.R.T., USV, ISO-Image-Sicherung und -Freigabe, umfassende Ereignisprotokolle, automatische IP-Filterung, Multimedia-Station, QMobile-App und mehr. Das Turbo-NAS ist die ideale Speicherlösung für Unternehmensanwender.
Neue iSCSI/ IP-SAN-Dienste für virtualisierte Netzwerkumgebungen
Der Turbo NAS ermöglicht die flexible und sichere Implementierung von Speicherservern mit den folgenden, verbesserten iSCSI-Funktionen:
- NAS + iSCSI/ IP-SAN-Speicherlösung;
- Der Turbo NAS kann gleichzeitig als NAS zur Datenfreigabe und iSCSI-Speicher eingesetzt werden;
- Flexible Verwaltung mehrfacher LUNs;
- Der NAS unterstützt mehrfache LUNs (Logical Unit Numbers) und iSCSI-Ziele. LUNs können innerhalb verschiedener iSCSI-Ziele flexibel zugewiesen, getrennt oder ausgetauscht werden;
- Sichere Einrichtung von IP-SAN-Netzwerken;
- Durch die Ausstattung mit CHAP-Authentifizierung und LUN-Masking bietet Ihnen die verbesserte ACL (Access Control List) die Möglichkeit, den nicht autorisierten Zugriff von Initiatoren zu blockieren;
- Entwickelt für virtualisierte und Clusterumgebungen;
- Im Vergleich zu kostenintensiven SANs aus Glasfaserkabeln ist der Turbo NAS ein erschwingliches System, das als Datencenter für virtualisierte und Clusterserver, wie zum Beispiel VMware und Microsoft Windows Failover Cluster, eingesetzt werden kann.
iSCSI-Funktionen
VMware Ready® zertifizierter iSCSI-Verbund;
Citrix Ready™-zertifizierter iSCSI-Speicher;
Windows 2008 Failovercluster-kompatibel;
SPC-3 zur Einrichtung von Clusterumgebungen;
MC/S für Ausfallsicherung, Lastausgleich und Leistungssteigerung;
MPIO für Ausfallsicherung und Lastausgleich;
LUN masking für noch mehr Sicherheit;
LUN-Zuweisung für flexible Verwaltung;
Thin-Provisioning für effiziente Diskausnutzung.
Speichererweiterung durch Virtual Disk Drive (VDD)
Das NAS unterstützt flexible Speichererweiterung durch Verbindung mit anderen iSCSI-Zielen im Netzwerk via integriertem iSCSI-Initiator. Die angeschlossenen iSCSI-Ziele werden in „Virtual Disk Drives“ des NAS verwandelt und bieten Anwendern zusätzliche Speicherkapazität.
Ausgezeichnete Systemleistung und energiesparendes Design
Das Turbo-NAS ist ein umweltfreundliches Produkt mit maximierter Energieeffizienz. Es kann ausgezeichnete Leistungsfähigkeit bieten und einen extrem geringen Stromverbrauch sowie einen sehr geräuscharmen Betrieb gewährleisten.
SAMBA/ FTP-Zugang
- FTP/SAMBA Testing Environment: Intel Core2 Quad CPU Q8300 2.50GHz/ 4GB DDRII RAM, WD640AAKS 640GB, Windows 7 Enterprise 32 Bits,Intel PRO 1000 PT Dual Port Server Adapter 82571;
- FTP/SAMBA Testing Method: Connect the TS-459 Pro II and PC to switch, upload/download 5GB File without Jumbo Frame, FTP Tool: File Zilla.
Wake-on-LAN
Aktivieren Sie diese Option, um den Turbo NAS ferngesteuert mithilfe von Wake-on-LAN einzuschalten. Wake-on-LAN ermöglicht die praktische Verwaltung Ihres NAS.
Festplattenbereitschaftsmodus
Die Festplatten im NAS rufen zur Reduzierung des Stromverbrauchs den Bereitschaftsmodus auf, wenn innerhalb einer zuvor angegebenen Dauer kein Zugriff erfolgt.
Ein-/Abschaltung nach Zeitplan
Sie können Zeitpläne zum automatischen Einschalten, Abschalten oder Neustarten des NAS erstellen. Es können bis zu 15 Zeitpläne eingerichtet werden.
Zahlreiche geschäftliche Anwendungen
Der Turbo NAS bietet verschiedenartige Serveranwendungen für Geschäftsumgebungen an.
FTP -Server
Sie können mithilfe des Turbo NAS Ihren eigenen FTP-Server einrichten, um Dateien ganz einfach mit Ihren Kollegen oder Kunden auszutauschen.
Verschlüsselte Fernreplikation
Die Daten des Turbo NAS können zu oder von anderen Turbo NAS oder Rsync-Servern über das Netzwerk gesichert werden.
Dateiserver
Der Turbo NAS unterstützt die gemeinsame Nutzung von Dateien über Windows-, Mac-, Linux- und UNIX-Plattformen hinweg. Er unterstützt ebenfalls WebDAV, so dass Sie über das HTTP/HTTPS-Protokoll ferngesteuert auf Freigabeordner zugreifen können.
Druckerservernew
Das Turbo-NAS unterstützt maximal 3 USB-Drucker zum Drucken über das Netzwerk (LAN/WAN).
Sicherungsserver
Das Turbo-NAS bietet Ihnen mit der Apple Time Machine-Unterstützung, der Fernreplikation auf einen Rsync-Server, der Windows-Client-Sicherungssoftware NetBak Replicator, der UnterstÃÂützung von Sicherungssoftware Dritter, etc. eine allumfassende SicherungslÃÂÃÂÃÂösung.
Virual Host-fÃÂÃÂÃÂähiger Webserver
Sie kÃÂÃÂÃÂönnen mit dem integrierten Webserver und der Virual Host-Funktion mehrere Webseiten auf dem Turbo-NAS hosten. Das NAS unterstÃÂÃÂÃÂützt PHP-, MySQL-, HTTPS-Verbindung und SSL-Authentifizierung. Die ideale LÃÂÃÂÃÂösung zur Erstellung Ihrer eigenen Webseiten, Online-Shops, Blogs, Content Management Systems (CMS), Wikis, etc.
ÃÂÃÂÃÂÃÂberwachungsstation:
Sie kÃÂÃÂÃÂönnen ÃÂÃÂÃÂüber Ihr Turbo-Nas bis zu vier IP-Kameras anschlieÃÂÃÂÃÂÃÂen und das GerÃÂÃÂÃÂät als VideoÃÂÃÂÃÂüberwachungssystem mit umfassenden ÃÂÃÂÃÂÃÂberwachungs-, Aufnahme- und Wiedergabefunktionen einrichten.
IPv6
Der Turbo NAS unterstÃÂÃÂÃÂützt IPv6 (Internet Protocol Version 6), wodurch Ihr NAS zu einem Dual-Stack IP-Host wird, auf dem IPv4 und IPv6 gleichzeitig laufen.
Erweiterte RAID-Verwaltung mit HotSwap-Design
Der NAS bietet die RAID-Laufwerkkonfigurationen 0, 1, 5, 5 + Spare, 6, 6 + Spare, 10, Single und JBOD. Ebenfalls wird ein HotSwap-Design unterstÃÂÃÂÃÂützt, damit ausgefallene Laufwerke einer RAID-Konfiguration (nur RAID 1oder hÃÂÃÂÃÂöher) ausgetauscht werden kÃÂÃÂÃÂönnen, ohne dass der Server dazu abgeschaltet werden muss.
QNAPOnline-RAID-KapazitÃÂÃÂÃÂätserweiterung
Die SpeicherkapazitÃÂÃÂÃÂät einer RAID-Konfiguration kann durch den Austausch einer Festplatte gegen eine grÃÂÃÂÃÂöÃÂÃÂÃÂÃÂere erweitert werden. SÃÂÃÂÃÂämtliche Daten bleiben erhalten und werden nahtlos auf die neu installierten Festplatten ÃÂÃÂÃÂübertragen, ohne dass dabei der Server abgeschaltet werden muss.
QNAPOnline-RAID-Stufenmigration
Eine Laufwerkkonfiguration kann auf eine hÃÂÃÂÃÂöhere RAID-Stufe umgestellt werden; die Daten bleiben erhalten und der Server muss nicht abgeschaltet werden.
VollstÃÂÃÂÃÂändige DatensicherungslÃÂÃÂÃÂösung
Das NAS bietet eine vollstÃÂÃÂÃÂändige DatensicherungslÃÂÃÂÃÂösung zum Schutz Ihrer Daten, inklusive Cloud-basierter Speichersicherung (Amazon S3, ElephantDrive), Apple Time Machine unterstÃÂÃÂÃÂützung, verschlÃÂÃÂÃÂüsselter Fernreplikation, Real-time Remote Replication (RTRR), Sicherungssoftware von Drittanbietern, High-Speed-Sicherungskopie via USB 2.0-Port mit nur einem Tastendruck und QNAPs exklusivem Windows-basiertem Dienstprogramm NetBak Replicator. Die Benutzer kÃÂÃÂÃÂönnen die geeignetsten Sicherungsmethoden entsprechend ihrer Anforderungen auswÃÂÃÂÃÂählen.
Cloud-Speichersicherung
Das Turbo-NAS unterstÃÂÃÂÃÂützt die Online-Sicherungs- und Speicherdienste Amazon S3 und ElephantDrive. Sie kÃÂÃÂÃÂönnen geplante sowie Echtzeitsicherungen durchfÃÂÃÂÃÂühren und einfach ÃÂÃÂÃÂüber das Internet auf Ihre Daten zugreifen.
Windows-Client-Sicherungssoftware ÃÂâÃÂÃÂÃÂàNetBak Replicator
QNAPs NetBak Replicator ist ein Dienstprogramm, mit dem Anwender die Dateien und Ordner auf ihren Windows-PCs auf dem Turbo-NAS sichern und die Daten darÃÂÃÂÃÂüber wiederherstellen kÃÂÃÂÃÂönnen. Diese Software unterstÃÂÃÂÃÂützt sofortige Datensicherung und Wiederherstellung, Dateifilter, Sicherung nach Zeitplan und mehr.
Sicherungssoftware von Drittanbietern
Das NAS mit beliebter Sicherungssoftware von Drittanbietern kompatiblen, z. B. Acronis True Image, CA BrightStor ARCserve Backup, EMC Retrospect und Symantec Backup Exec.
Fernreplikation via Rsync
Die auf Ihrem NAS gespeicherten Daten kÃÂÃÂÃÂönnen durch Rsync ÃÂÃÂÃÂüber das Netzwerk extern auf einem anderen Turbo-NAS von QNAP oder Rsync-Servern gesichert werden.
Real-time Remote Replication (RTRR)new
Real-time Remote Replication (RTRR, Echtzeitfernreplikation) bietet eine geplante oder Echtzeit-Datenreplikation zwischen dem lokalen NAS und einem externen NAS, einem FTP-Server oder einer externen Festplatte.
Apple Time Machine-Sicherung und ÃÂâÃÂÃÂÃÂÃÂVerwaltung
Mac-Benutzer kÃÂÃÂÃÂönnen Ihre Daten von MacBooks ÃÂÃÂÃÂüber die Time Machine auf dem NAS sichern. Diese Funktion speichert umfassend die Daten auf den MacBooks. Benutzer kÃÂÃÂÃÂönnen zudem den der Time Machine-Sicherung zugewiesenen Speicherplatz auf dem NAS festlegen und die Sicherungsdaten einfach ÃÂÃÂÃÂüber die webbasierte Administrationsschnittstelle verwalten.
Blitzschnelle Datensicherung via USB 3.0new
Das Turbo-NAS verfÃÂÃÂÃÂügt ÃÂÃÂÃÂüber USB 3.0-Ports, die blitzschnelle Transfergeschwindigkeiten zur Datensicherung bereitstellen. Sie kÃÂÃÂÃÂönnen die Taste zur Kopie mit einem Tastendruck an der Vorderseite des NAS so konfigurieren, dass die Daten vom NAS auf ein externes SpeichergerÃÂÃÂÃÂät oder umgekehrt kopiert werden.
Testmethode: Verbinden Sie das TS-x59 Pro II mit einem externen USB-SpeichergerÃÂÃÂÃÂät (EXT4- oder NTFS-Dateisystem). Dann kopieren Sie eine DVD-Datei mit einer GrÃÂÃÂÃÂöÃÂÃÂÃÂÃÂe von 3 GB vom NAS auf das externe GerÃÂÃÂÃÂät.
Das NAS unterstÃÂÃÂÃÂützt zur High-Speed-DatenÃÂÃÂÃÂübertragung, einfachen Datensicherung und Wiederherstellung sowie verbesserten KompatibilitÃÂÃÂÃÂät zwischen dem NAS und Windows- bzw. Mac OS X-PCs die Dateisysteme EXT3, EXT4, NTFS und HFS+.
Die Modelle der TS-x59 Pro II-Serie unterstÃÂÃÂÃÂützen zwei Super-Speed-USB 3.0-Ports (1 vorne zur Datenkopie mit einem Tastendruck, 1 hinten zur externen Speichererweiterung und Datensicherung).
Vorteile von Dual-LAN
Der Turbo NAS unterstÃÂÃÂÃÂützt verschiedene Verbingunsmodi: Balance-rr (Round-Robin), Aktiver Backup, Balance XOR, Broadcast, IEEE 802.3ad, Balance-tlb (Adaptive Transmit Load Balancing) und Balance-alb (Adaptive Load Balancing).
Ausfall
Fortlaufender Service bei Ausfall eines Netzwerk-Ports.
Lastausgleich
- Aggregiert die Bandbreite zur Steigerung der DatenÃÂÃÂÃÂübertragungsgeschwindigkeit;
- QNAPDatenÃÂÃÂÃÂübertragung wird gleichmÃÂÃÂÃÂäÃÂÃÂÃÂÃÂig verteilt, um die Netzwerkauslastung auszugleichen.
Multi-IP Einstellun
Gemeinsame Nutzung zwischen unterschiedlichen Arbeitsgruppen in zwei verschiedenen Subnetzen.
Virtual-LANNew
Sie kÃÂÃÂÃÂönnen das NAS in ein bestehendes VLAN in einer Virtualisierungsinfrastruktur integrieren und als Speichersystem anderer VLAN-GerÃÂÃÂÃÂäte konfigurieren.
Durch die Aktivierung von VLAN am NAS kÃÂÃÂÃÂönnen nur GerÃÂÃÂÃÂäte mit derselben VLAN-ID auf das NAS zugreifen.
Wireless LANNew
QNAP NAS unterstÃÂÃÂÃÂützt USB-Drahtlos-Dongle zum flexiblen und sicheren Einsatz in einer Drahtlosnetzwerkumgebung. ÃÂÃÂÃÂÃÂber einen kompatiblen b/g/n USB-Wi-Fi-Adapter kÃÂÃÂÃÂönnen Sie das NAS sicher mit einem Drahtlosnetzwerk verbinden.
Praktische System- und Zugangsverwaltungswerkzeuge
Sofortbenachrichtigung per SMS und Email
Sie kÃÂÃÂÃÂönnen den SMTP- und SMSC-Server auf dem NAS so einrichten, dass Sie per Email und/oder SMS Sofortnachrichten ÃÂÃÂÃÂüber Systemwarnungen oder -fehler erhalten.
SNMP (Simple Network Management Protocol)
Speichern Sie Informationen, Warn- und Fehlermeldungen des NAS und senden diese an maximal 3 SNMP-Server zur zentralen Verwaltung und EchtzeitÃÂÃÂÃÂüberwachung.
Umfangreiches Ereignisprotokollsystem
SÃÂÃÂÃÂämtliche Protokolle von Dateiverbindungen mit dem NAS via SAMBA, iSCSI, FTP, AFP, HTTP, HTTPS, Telnet und SSH, sowie alle von Online-Benutzern aufgerufene Netzwerkdienste werden detailliert aufgezeichnet.
S.M.A.R.T. & erweitertes HDD Health Scanning(HHS)
S.M.A.R.T. (Self-Monitoring Analysis and Reporting Technology) hilft Ihnen bei der ÃÂÃÂÃÂÃÂberwachung des Festplattenstatus. Das Turbo-NAS unterstÃÂÃÂÃÂützt HHS (HDD Health Scan) zur FestplattenÃÂÃÂÃÂüberprÃÂÃÂÃÂüfung und Suche nach defekten BlÃÂÃÂÃÂöcken.
Intelligenter LÃÂÃÂÃÂüfter
Die LÃÂÃÂÃÂüfterdrehzahl wird automatisch an die Servertemperatur angepasst. Alternativ kÃÂÃÂÃÂönnen Sie die Systemtemperaturen vorgeben, bei denen eine hohe oder niedrige LÃÂÃÂÃÂüftergeschwindigkeit ausgelÃÂÃÂÃÂöst wird. Wenn die LÃÂÃÂÃÂüfterdrehzahl manuell eingestellt wird, arbeitet der LÃÂÃÂÃÂüfter immer mit der festgelegten Drehzahl.
Richtlinien-basiertes Blockieren nicht autorisierter IPs
Zum Schutz des NAS gegen bÃÂÃÂÃÂöswillige Angriffe kÃÂÃÂÃÂönnen Servermanager eine IP-Filterrichtlinie zum Zulassen, Abweisen oder automatischen Blockieren von IP-Adressen oder NetzwerkdomÃÂÃÂÃÂänen einrichten, um NAS-Zugriffe ÃÂÃÂÃÂüber SSH/Telnet/HTTP(S)/FTP/Samba/AFP zu unterbinden.
Benutzer importieren/exportierennew
Die Benutzerkonten kÃÂÃÂÃÂönnen in Stapeln (BIN-Datei) zwischen verschiedenen QNAP-NAS-Servern importiert und exportiert werden.
Syslog-Einstellungen
SÃÂÃÂÃÂämtliche Systemereignisprotokolle und Verbindungsprotokolle kÃÂÃÂÃÂönnen auf einen externen Syslog-Server hochgeladen werden.
Detaillierte Systeminformationen
Informationen zum Systemstatus ÃÂâÃÂÃÂÃÂàbeispielsweise CPU-Nutzung, Gesamtspeicher, freier Speicher, empfangene Pakete, gesendete Pakete, fehlerhafte Pakete, Systemlaufzeit, CPU-Temperatur, Systemtemperatur, Festplattentemperatur und SystemlÃÂÃÂÃÂüftergeschwindigkeit ÃÂâÃÂÃÂÃÂàkÃÂÃÂÃÂönnen allesamt abgerufen werden.
AES 256-Bit Volumen-gestÃÂÃÂÃÂützte DatenverschlÃÂÃÂÃÂüsselung
Der Zugriff auf DatentrÃÂÃÂÃÂäger mit AES 256-Bit VerschlÃÂÃÂÃÂüsselung ist nur mit autorisiertem VerschlÃÂÃÂÃÂüsselungspasswort oder SchlÃÂÃÂÃÂüssel mÃÂÃÂÃÂöglich. Damit weden die Daten des NAS auch bei Abhandenkommen der Festplatten vor nicht autorisiertem Zugriff oder Datenschutzverletzungen geschÃÂÃÂÃÂützt. DatenverschlÃÂÃÂÃÂüsselungsfunktionen sind in einigen LÃÂÃÂÃÂändern je nach Rechtslage nicht verfÃÂÃÂÃÂügbar.
DOM-Architektur und ausfallsicheres Dual-Betriebssystem
Zwei Betriebssysteme sind im DOM des Turbo NAS integriert, unter denen bei jedem Systemstart ausgewÃÂÃÂÃÂählt werden kann. Falls ein Betriebssystem versagen sollte, kann der NAS mit dem anderen hochgefahren und das ausgefallene System vom gesunden System wiederhergestellt werden.
Touch-N-Go-Installation ohne PC
ÃÂÃÂÃÂÃÂber das praktische LCD kÃÂÃÂÃÂönnen Sie die Erstinstallation mit wenigen Schritten erledigen. Der NAS sorgt fÃÂÃÂÃÂür die automatische Formatierung der Festplatten und den RAID-Aufbau.
Windows Active Directory- (AD-) Authentifizierung
Sie kÃÂÃÂÃÂönnen die Benutzerkonten* von einer Windows AD-Domain auf dem NAS importieren, wodurch die Domain-Benutzer mit denselben Anmeldedaten Zugriff auf die Domain und das NAS erhalten. Das NAS unterstÃÂÃÂÃÂützt auÃÂÃÂÃÂÃÂerdem die Einrichtung einer Vielzahl von Benutzern und Benutzergruppen.
GemÃÂÃÂÃÂäÃÂÃÂÃÂàder QNAP-Labortests kÃÂÃÂÃÂönnen 200.000 Domain-Benutzer und Benutzergruppen importiert werden.
Freigabeordneraggregation
Sie kÃÂÃÂÃÂönnen ÃÂÃÂÃÂüber den "Portalordner" des Turbo NAS bequem auf die Freigabeordner anderer Server des Microsoft Netzwerks zugreifen. Somit entfÃÂÃÂÃÂällt die aufwendige Anmeldung der einzelnen Server nacheinander.
Host-Zugangssteuerung New
Die Host-basierte Zugangssteuerung des QNAP NAS verhindert, dass nicht autorisierte Hosts (Computer, Server) auf die NAS-Ordner via Microsoft-Netzwerk zugreifen. Sie kÃÂÃÂÃÂönnen den erlaubten Zugriff ÃÂÃÂÃÂüber Host-Name, IP-Adresse oder Netzwerk festlegen.
Erweitertes OrdnerzugriffsrechtNew
Die erweiterten Ordnerzugriffsrechte ermÃÂÃÂÃÂöglichen Ihnen die Konfiguration der Zugriffssteuerung auf Ordner und Subordner des QNAP NAS. Wenn diese Funktion aktiviert ist, kÃÂÃÂÃÂönnen Sie die Ordnerzugriffsrechte von Microsoft Windows oder der webbasierten Verwaltungsschnittstelle des NAS in einem unkomplizierten Verfahren verwalten.
Netzwerk-USV
Durch diese Funktion werden mehrere Turbo-NAS-Server im selben physikalischen Netzwerk ÃÂÃÂÃÂüber eine einzige USV durch den Empfang von USV-Benachrichtigungen zur unnormalen Stromversorgung geschÃÂÃÂÃÂützt.
Erweiterbarer RAM-SpeicherNew
Das Turbo-NAS verfÃÂÃÂÃÂügt ÃÂÃÂÃÂüber einen Steckplatz zur Aufnahme eines weiteren RAM-Speichermoduls; damit kÃÂÃÂÃÂönnen Benutzer dem RAM-Speicher ihres NAS erweitern.
Das RAM-Modul muss separat erworben werden.
MyCloudNAS-DienstNew
MyCloudNAS is a service which allows you to connect to your NAS remotely from anywhere. The easy-to-use wizard helps you assign a unique name to your NAS without going through the complicated process of registering DDNS service. Various NAS services can be easily published and accessed on the Internet.
Web File Manager
Das Turbo-NAS bietet eine webbasierte Verwaltungsschnittstelle, Web File Manager, mit der Benutzer jederzeit und ÃÂÃÂÃÂüberall ÃÂÃÂÃÂüber einen Webbrowser auf die Serverdaten zugreifen und diese verwalten kÃÂÃÂÃÂönnen. Der Web File Manager unterstÃÂÃÂÃÂützt eine intelligente Datensuche, Batch-Datei-Upload und -Download, Dateiextrahierung, etc. Durch die UnterstÃÂÃÂÃÂützung verschlÃÂÃÂÃÂüsselter DatenÃÂÃÂÃÂübertragung und Zugangskontrollverwaltung auf dem NAS kÃÂÃÂÃÂönnen Benutzer ÃÂÃÂÃÂüber den Web File Manager sicher auf die Daten zugreifen und diese freigeben.
ISO CD-/DVD-Archivierung und ÃÂâÃÂÃÂÃÂÃÂFreigabe
Das Turbo-NAS unterstÃÂÃÂÃÂützt die Einbindung von ISO-Abbildern von CD und DVD als Netzwerkfreigaben zur Datenarchivierung, Speicherung und Freigabe. Diese Funktion spart Speicherplatz auf physikalischen Festplatten, reduziert die Gefahr von Datenverlust durch FestplattenverschleiÃÂÃÂÃÂàund steigert die LeistungsfÃÂÃÂÃÂähigkeit bei der Datenfreigabe in einem Unternehmensnetzwerk.
Multimedia-Station
Die Multimedia-Station ist eine webbasierte Anwendung, mit der Sie ÃÂÃÂÃÂüber einen Webbrowser Ihre Fotos und Videos betrachten sowie Musik vom NAS wiedergeben kÃÂÃÂÃÂönnen. Zudem kÃÂÃÂÃÂönnen Sie die Multimedia-Dateien mit Ihren Freunden teilen und Fotos auf beliebten Seiten sozialer Netzwerke verÃÂÃÂÃÂöffentlichen (z. B. Facebook, Plurk, Twitter, Blogger, etc.).
Datenzugriff ÃÂÃÂÃÂüber iPhone- und Android-HandgerÃÂÃÂÃÂäte
QNAP bietet Benutzern von iPhone- und Android-HandgerÃÂÃÂÃÂäten eine kostenlose Multimedia-Anwendung, QMobile, mit der sie alle Multimedia-Dateien auf Ihrem NAS stets bei sich fÃÂÃÂÃÂühren. Benutzer kÃÂÃÂÃÂönnen ÃÂÃÂÃÂüber das Netzwerk Videos ÃÂÃÂÃÂübertragen, digitale Bilder betrachten und hochladen, die auf dem NAS gespeicherte Musik wiedergeben und ihre Musikwiedergabelisten mit anderen iPhone- und Android-Benutzern teilen.
Download-Station & QGetNew
QNAP NAS verfÃÂÃÂÃÂügt ÃÂÃÂÃÂüber die Download-Station zum PC-unabhÃÂÃÂÃÂängigen Herunterladen via High-Speed-BitTorrent, HTTP (inklusive RapidShare-UnterstÃÂÃÂÃÂützung) und FTP. RSS-Download (Broadcatching) wird zum automatischen Herunterladen via BitTorrent ebenfalls unterstÃÂÃÂÃÂützt.
QGet ist ein leistungsstarkes Dienstprogamm, das zur externen (LAN/WAN) Verwaltung von Download-Aufgaben mehrerer Turbo-NAS-Server auf jedem Windows- oder Mac-Computer installiert werden kann.
Software-Erweiterung viaQPKG
Die QPKG-Funktion ermÃÂÃÂÃÂöglicht es den Benutzern, zusÃÂÃÂÃÂätzliche entwickelte Softwarepakete von Benutzern und der weltweiten Community zu installieren und somit die AnwendungsmÃÂÃÂÃÂöglichkeiten des Turbo NAS zu optimieren.
Spezifikationen:
- Speichermedium
- Größe des Speicherlaufwerks: 2.5/3.5"
- Maximal unterstützte Speicherkapazität: 15 TB
- RAID Level: 0, 1, 5, 6, 10
- Unterstützte Dateisysteme: ext3, ext4, FAT32, HFS+, NTFS
- Gesamte installierte Speicherkapazität: 15 TB
- Anzahl der unterstützten Speicherlaufwerke: 5
- Prozessor
- Prozessorhersteller: Intel
- Prozessorfamilie: Intel Atom®
- Prozessor: D525
- Prozessor-Taktfrequenz: 1,8 GHz
- Anzahl Prozessorkerne: 2
- Prozessor-Threads: 4
- Prozessor-Cache: 1 MB
- Pufferspeicher L2: 1 MB
- Bus Typ: DMI
- ECC vom Prozessor unterstützt: Nein
- Physical Address Extension (PAE): 32 Bit
- Processing die Größe: 87 mm²
- Prozessor Cache Typ: L2
- Prozessor-Code: SLBXC
- Prozessor Codename: Pineview
- Prozessor Lithografie: 45 nm
- Prozessorbetriebsmodi: 64-Bit
- Prozessor-Paketgröße: 22 x 22 mm
- Prozessorsockel: BGA 559
- Stepping: B0
- Tjunction: 100 °C
- Thermal Design Power (TDP): 13 W
- Maximaler interner Speicher, vom Prozessor unterstützt: 4 GB
- Durch den Prozessor (max) unterstützte Speicherbandbreite: 6,4 GB/s
- Konfliktloser-Prozessor: Nein
- Speicher
- Speicherkapazität: 1 GB
- Interner Speichertyp: DDR3
- Flash-Speicher: 512 MB
- Netzwerk
- DHCP-Client: Ja
- DHCP-Server: Ja
- Jumbo Frames Unterstützung: Ja
- iSCSI-Unterstützung: Ja
- Unterstützte Netzwerkprotokolle: TCP/IP
- Maximale Datenübertragungsrate: 1000 Mbit/s
- Anschlüsse und Schnittstellen
- Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: 4
- USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A: 2
- Anzahl eSATA-Anschlüsse: 2
- Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45): 2
- Design
- Gehäusetyp: Tower
- Anzahl Lüfter: 1 Lüfter
- LED-Anzeigen: HDD, LAN, Leistung, Ja
- Leistungen
- Alarm: Ja
- Management-Protokolle: CIFS, SMB, AFP (3.1), NFS, FTP, HTTP, HTTPS, Telnet, SSH, iSCSI, SNMP
- Web-basiertes Management: Ja
- Unterstützte Sicherheitsalgorithmen: HTTPS, SSH
- Zugriffkontrollliste: Ja
- Ein-/Ausschalter: Ja
- Energie
- Kapazität der Stromversorgungseinheit: 250 W
- Stromverbrauch (Standardbetrieb): 44 W
- Stromverbrauch (Sleep-Modus): 22 W
- Gewicht und Abmessungen
- Gewicht: 5,1 kg
- Prozessor Besonderheiten
- Eingebettete Optionen verfügbar: Ja
- Verbesserte Intel SpeedStep Technologie: Nein
- Execute Disable Bit: Ja
- Leerlauf Zustände: Nein
- Intel® 64: Ja
- Intel® Demand Based Switching: Nein
- Intel® Enhanced Halt State: Nein
- Intel® Trusted-Execution-Technik: Nein
- Intel® Virtualization Technologie (VT-X): Nein
- Intel® Virtualisierungstechnik für direkte I/O (VT-d): Nein
- Intel® AES New Instructions (Intel® AES-NI): Nein
- Intel® Hyper-Threading-Technik (Intel® HT Technology): Ja
- Intel® Turbo-Boost-Technologie: Nein
- Anzahl der Processing Die Transistoren: 176 M
- Thermal-Überwachungstechnologien: Nein
- Speicherkanäle, vom Prozessor unterstützt: Einzelbild
- Betriebsbedingungen
- Betriebstemperatur: 0 - 40 °C
- Relative Luftfeuchtigkeit in Betrieb: 0 - 95%
- Sonstige Funktionen
- Abmessungen (BxTxH): 185 x 210,6 x 235,4 mm
- Energiebedarf: 100-240V
- Kompatible Betriebssysteme: Windows 2000 (32/64bit) XP (32/64bit) Vista (32/64bit) 7 (32/64bit) Windows Server 2003 2008 Mac OS X Linux Unix
- Netzwerkfunktionen: Gigabit Ethernet
- Mindestsystemvoraussetzungen: Internet Explorer 7/8 Firefox 3 Safari 3/4 Google Chrome
- Power-LED: Ja
- Konnektivität LEDs: Y
- Lüfter: 120 mm
- ARK Prozessorerkennung: 49490
Sicherheit der Produkte
Bewertungen
Hinterlasse deine Meinung
Nutzerbewertungen
Es gibt derzeit keine Bewertung. Sei der Erste!Fragen und Antworten
- Neueste
- Älteste
- Weniger beantwortet