Erledige deine Weihnachtseinkäufe schon jetzt 🎄 | Kostenlose Rückgaben bis zum 15. Januar 🔄

Kostenlose Rückgaben bis zum 15. Januar 🔄

PcComponentes
Mein Konto

Call of Duty: Black Ops 7 Der Release des meistgespielten Shooters

Black Ops 7 definiert kompetitive Shooter neu – mit 30 neuen Waffen, Hypercharge, verketteten Walljumps, klassischem Zombies-Modus mit 192 Upgrades und einer Koop-Kampagne mit synchronisiertem Fortschritt.

Release COD Black Ops 7

Es ist soweit. Am 14. November erscheint offiziell Call of Duty: Black Ops 7 – der neueste Teil der Reihe, der den technischen Benchmark für kompetitive und kooperative Shooter neu definiert. Seit der Ankündigung hat die Community auf Details zu Modi, Plattformen und dem neuen Waffenarsenal von Activision und Treyarch gewartet. Mit diesem Titel bringt Treyarch eine Spielarchitektur, die buchstäblich in fast jedem Punkt neue Grenzen setzt.

Cross-Play-Architektur und Editionen: Der Multigenerations-Release

Black Ops 7 bietet umfassende Kompatibilität: PC (Steam, Battle.Net, Xbox auf PC), PlayStation 4 und 5 sowie Xbox One/Series X|S, alles im echten Cross-Play und Cross-Progression-Umfeld. Fortschritt in Kampagne, Multiplayer, Zombies und Warzone wird plattformübergreifend synchronisiert und macht die Erfahrung erstmals global. Zum Start ist der Titel direkt im Game Pass Ultimate und für PC verfügbar – ein Statement für Zugänglichkeit und neue Maßstäbe für AAA-Shooter.

Verfügbare Editionen

Spieler können sich für die Standard Edition (Grundspiel + Vorbestellerboni wie das Reznov-Challengepaket) oder die Vault Edition (zusätzliche Inhalte wie BlackCell, Operatoren, Spezialwaffen, Ultra-GobbleGums und permanente Freischalt-Token) entscheiden. Die physischen Editionen decken das Multigenerationspaket und die Standard-Version für PS5 ab – keine Hardware bleibt außen vor.

PC-Spezifikationen: Für Performance-Enthusiasten

Der PC-Port von Black Ops 7 zählt zu den bisher bestoptimierten der Serie. Die Minimalanforderungen: SSD (mindestens 115 GB), Windows 10/11 (64 Bit), CPU Ryzen 5 1400 oder Intel i5-6600, 8 GB RAM sowie Grafikkarten wie GTX 970/1060. Wer in Ultra-4K und maximalem Wettbewerb performen will, setzt auf Ryzen 5 5600X, eine RTX 4080/5070 und 16 GB RAM. Unterstützt werden DirectX 12 und stets aktuelle Treiber für AMD, NVIDIA und Intel ARC. Jeder Frame und jede Latenz werden optimiert.

Technik-Tabelle

Konfiguration CPU RAM GPU VRAM
Minimal AMD Ryzen 5 1400 oder Intel Core i5-6600 8 GB AMD Radeon RX 470, NVIDIA GeForce GTX 970/1060 oder Intel Arc A580 3 GB
Empfohlen AMD Ryzen 5 1600X oder Intel Core i7-6700K 12 GB AMD Radeon RX 6600XT, NVIDIA GeForce RTX 3060 oder Intel Arc B580 8 GB
Kompetitiv/4K Ultra AMD Ryzen 5 5600X oder Intel Core i7-10700K 16 GB AMD Radeon RX 9070XT oder NVIDIA GeForce RTX 4080/5070 16 GB

Allgemeine Anforderungen für alle Konfigurationen: Breitband-Internetverbindung, DirectX 12-Kompatibilität, aktuelle Treiber (AMD 25.9.2, NVIDIA 581.42, Intel 32.0.101.8132).

Solltest du nicht das Passende finden, entdecke unser gesamtes Sortiment an Gaming-Desktops und Laptops.

Koop-Kampagne & Endgame: Technische Vielfalt und Storytelling auf neuem Level

Im Kampagnenbereich überzeugt das kooperative Modell für 1-4 Spieler:innen mit direkter Story-Fortsetzung von Black Ops 2 und 6, angesiedelt im Jahr 2035 und in Missionen unterteilt, die taktische Experimente und globale Profilprogression fördern. Zum ersten Mal werden XP und Waffenfortschritt aus der Kampagne in Multiplayer, Zombies und Warzone übernommen – eine technische Konvergenz, wie sie sonst nur große Online-RPGs bieten.

Endgame-Modus: Extraction Shooter Roguelike

Der Endgame-Modus, nach den ersten elf Missionen verfügbar, ist ein Extraction Shooter im Roguelike-Stil – spielbar solo oder kooperativ auf Avalon, mit vier Schwierigkeitszonen und rundenbasierter Progression. Hohe Risiko-Belohnung: Stirbst du, verlierst du deinen Loot. Die Spieler:innen können bis Level 60 aufsteigen, Ausrüstung sammeln und Fähigkeiten erweitern – der Nervenkitzel: Nur Wer entkommt, behält seine Beute.

Multiplayer & Arsenal: 18 Maps, Hypersurge & Omni-Bewegung

Multiplayer

Das kompetitive Herzstück startet mit 16 Maps zum Release – darunter Blackheart, Cortex, Imprint und Remaster wie Express, Hijacked und Raid. Nuketown 2025 kommt zur Pre-Season (20.11.), mit neuen 20v20-Arenen wie Mission Edge und Mission Tide – ein klares Bekenntnis zur technischen und stilistischen Vielfalt.

Verfügbare Karten

  • Neue 6v6-Karten: Blackheart, Colossus, Cortex, Exposure, Flagship, Homestead, Imprint, Paranoia, Retrieval, Scar, The Forge, Toshin
  • Remaster aus Black Ops 2: Express, Hijacked, Raid
  • 20v20-Skirmish: Mission Edge, Mission Tide
  • Pre-Season (20. November): Nuketown 2025

Haupt-Spielmodi

Multiplayer bietet ab Launch ein großes Angebot an Modi:

  • Hypersurge (6v6, neu): Transportiere ein Gerät in gegnerische Zonen zur Sabotage
  • Team Deathmatch (6v6): Gegner besiegen, Punkte für das Team (max 100)
  • Dominanz (6v6): Ziele erobern und verteidigen, 200-Punkte-Grenze
  • Suchen & Zerstören (6v6): Teams wechseln zwischen Sprengen/Entschärfen (kein Respawn)
  • Abschuss bestätigt (6v6): Dog Tags einsammeln (max 75 Punkte)
  • Hot Spot (6v6): Bewegliche Zonen sichern/verteidigen
  • Kontrolle (6v6): Gebiete angreifen/verteidigen mit begrenzten Leben pro Runde
  • Jagdauftrag (6v6): Beschütze dein VIP-Ziel, eliminiere das gegnerische
  • Jeder gegen Jeden (1v1v1v1v1v1): Wer zuerst das Limit erreicht, gewinnt
  • Duell (2v2 oder 1v1): Runden mit vorgegebenen Klassen, ohne Respawn
  • Schlachtgrube: alternative 6v6-Modi auf kleinen Maps, keine Punkteserien
  • Hardcore-Modi: zum Start für alle Hauptmodi verfügbar

Post-Launch-Inhalte

In Season 1 kommen neue Maps wie Racket (Banktresor) und eine Weihnachtsvariante von Nuketown 2025. Neue Modi wie Ransack (Goldbarren rauben) und Requisitenjagd ergänzen das Angebot. Ranked Matches werden ab dem 21. November aktiviert – Zugang erfordert 50 Siege statt Level 55.

Arsenal & Individualisierung

Die größte Neuerung: das Hypersurge-System, mit dem Ausrüstung und Streaks gepusht und die Personalisierung auf ein neues Level gehoben wird. Zum Start gibt‘s 30 Waffen (davon 16 neue), modular mit Prestige-Ups, überarbeitetem Waffenschmied und maximal fünf Attachments pro Waffe. Besonders: das Nekrofluid-Handschuh (stachelig, dringt durch Gegner), Rhino (Robosoldat mit Minigun) und D.A.W.G. (Bodenfahrzeug mit Raketen + Türmen).

Revolutionäre Systeme

  • Hypersurge: Stärke tödliche/taktische Ausrüstung, Feldupgrades, Serien und Waffen – lädt schneller auf, macht mehr Schaden
  • Erweiterte Perks: hybride Kampffähigkeiten, Farbkombos schalten Extra-Boni frei
  • Omnidirektionale Bewegung: Wallrun (bis zu 3 Sprünge in Serie), optionaler Taktiksprint und erhöhte Grundgeschwindigkeit
  • Persistente Lobbies: Gruppen bleiben zwischen Matches zusammen (große Verbesserung zu BO6)
  • Entspanntes SBMM: weniger streng als in BO6 – so gewünscht von der Community

Progression & Herausforderungen

Das Fortschrittssystem ist komplett überholt. Die Calling Card Challenges sind nach Kategorien gegliedert, tägliche und wöchentliche Aufgaben bringen Saisonbelohnungen. Über 20 Punkteserien für aggressives, zielorientiertes Spiel und mehr Mastery Camos als jemals zuvor machen nachhaltigen, kompetitiven Grind attraktiver.

Zombies: Zurück zum klassischen Punktesystem & 192 Upgrades

Zombies Rückkehr

Das Zombies-Feature bringt die technische Nostalgie von Black Ops 1 und World at War zurück – mit dem klassischen Punktesystem und zwei Hauptkarten (Liberty Falls, Terminus im Directed Mode). 192 Upgrades (davon 66 neue, 9 Major- und 9 Minor-Upgrades, Effekt-Munitionen wie „Feuerwerk“ und weiterentwickelte GobbleGums) sowie die neue Season-1-Map Citadelle des Morts bieten absolute Kontrolle und transparente Progression.

Hauptinnovationen gegenüber Black Ops 6

Black Ops 7 markiert einen Wendepunkt in der Systemintegration:

  • Globale Kampagnenprogression: XP und Waffenfortschritt werden ab Season 1 mit MP und Zombies synchronisiert
  • Endgame-Modus: neuer kooperativer Extraction Shooter Roguelike, fehlte in BO6
  • Verbessertes Carry Forward: breitere Übertragung von BO6-Inhalten (Waffen, Operator, XP-Tokens, Cosmetics, GobbleGums)
  • Hypersurge-System: fortschrittliches Loadout-Tuning, Standard exklusiv in BO7
  • Wallrun: perfektionierte 3D-Bewegung mit bis zu 3 Sprüngen
  • Persistente Lobbies: Party bleibt über Partien erhalten, große Veränderung
  • SBMM entschärft: weniger streng, gewünschtes Community-Feature
  • Klassisches Zombies-Punktesystem: Rückkehr zu BO1/World at War-Modell, statt segmentiertem BO6-System
  • Optionaler Taktiksprint: jetzt als Perk auswählbar, nicht mehr Standard

FAQ zu Call of Duty: Black Ops 7

Kann ich Black Ops 7 mit einer GTX 1060 und 8GB RAM spielen?

Ja, absolut. Die Mindestanforderung schreibt eine GTX 1060/970 mit 8GB RAM vor – du kannst also in HD bei niedrigen/mittleren Einstellungen problemlos spielen. Wer maximale Performance will, braucht Top-Hardware – aber für unbeschwertes Gameplay reicht das aus.

Wird mein Kampagnenfortschritt automatisch in den Multiplayer übernommen?

Nicht direkt zum Launch. Globaler Progress (XP, Camos, Herausforderungen) wird ab Season 1 synchronisiert, sodass zum Start Kampagne und MP noch separat laufen – die Umstellung geschieht mit dem S1-Update, damit Treyarch alles balancen kann.

Muss ich Black Ops 6 gespielt haben, um Black Ops 7 zu genießen?

Nein! BO7 setzt zwar die Story technisch fort (und Hinterlegungen aus BO6 werden übertragen), aber die Kampagne ist als eigenständiges Erlebnis gebaut. Auch Neueinsteiger finden sich sofort zurecht. Mit BO6 erfährt man lediglich Bonus-Transfers bei Waffen, Operatoren und Cosmetics.

Muss ich auf Season 1 warten, um Ranked zu spielen?

Ja, das Ranked-Matchmaking ist ab dem 21.11. verfügbar, eine Woche nach Launch. Die ersten Tage dienen dem allgemeinen Gameplay-Balancing – Zugang erfolgt bei 50 Siegen, nicht Level 55. Zeit genug zum Vorbereiten, bevor es ins Ranked geht – ein notwendiger Filter, um ambitionierte Spieler:innen herauszufiltern.

post