Shelly Bluetooth IP54 Innen-/Außentemperatur- und Feuchtigkeitssensor ohne Display
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtSteuern Sie das Klima Ihrer Räume mit dem Shelly-Sensor , fortschrittlicher drahtloser Präzision zur Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
Funktionen des Shelly Temperatur- und Feuchtigkeitssensors
Der Shelly-Sensor mit Bluetooth- Konnektivität ist für Profis konzipiert, die eine erweiterte und zuverlässige Umweltüberwachung im Innen- und Außenbereich benötigen. Dieses Gerät eignet sich für die Heimautomatisierung, Server, Labore oder Industrieanlagen und liefert genaue Temperatur- und Feuchtigkeitsinformationen, die für das Klimamanagement empfindlicher elektronischer Systeme, Pflanzen oder Lagerhallen von entscheidender Bedeutung sind. Seine IP54-Zertifizierung bietet Schutz vor Staub und Spritzern und erweitert seine Einsatzmöglichkeiten in anspruchsvollen Umgebungen.
Dank seines vollständig kabellosen Betriebs und der langlebigen, leicht austauschbaren CR2032-Batterie garantiert es Betriebskontinuität auch in schwer verkabelbaren Installationen. Das Fehlen eines Bildschirms reduziert den Energieverbrauch und minimiert den Wartungsaufwand, was die Datenerfassung über ein Gateway oder eine kompatible App erleichtert. Sein kompaktes und diskretes Design ermöglicht die Installation in Racks, Schränken, Zwischendecken oder schwer zugänglichen Bereichen.
Der technische Benutzer profitiert von effizienten Messungen in einem Bereich von -20 °C bis 60 °C und bis zu 100 % Luftfeuchtigkeit, der alles von der Kühllagerung bis hin zu klimatisierten Räumen abdeckt. Darüber hinaus vereinfacht die Bluetooth- Integration die Verbindung mehrerer Sensoren zu einem einzigen Netzwerk, ideal für präzise und skalierbare IoT-Automatisierungssysteme.
Investieren Sie in professionelles Monitoring, optimieren Sie die Energiekosten und schützen Sie Ihre Geräte mit zuverlässiger Umweltkontrolle. Schauen Sie sich die technischen Spezifikationen an und bringen Sie Ihre Infrastruktur auf die nächste Stufe.
Spezifikationen des Shelly Temperatur- und Feuchtigkeitssensors
Spezifikation | Detail |
---|---|
Einsatzort | Innen/Außen |
Sensortyp | Temperatur und Luftfeuchtigkeit |
Konnektivität | Kabelloses Bluetooth |
Anzeige | Es verfügt nicht über einen Bildschirm |
Temperaturbereich | -20 °C bis 60 °C |
Luftfeuchtigkeitsbereich | 0 % bis 100 % |
Material | Plastik |
Schutzart | IP54 |
Batterie | CR2032 (1 Batterie, im Lieferumfang enthalten) |
Ca. Akkulaufzeit | Bis zu 3 Jahre |
Maße | 37 x 37 x 10 mm |
Gewicht | 13 g |
Packungsinhalt | 1 Stück |
FAQs - Shelly Temperatur- und Feuchtigkeitssensor
Kann der Sensor in bestehende Hausautomationssysteme integriert werden?
Ja, der Shelly-Sensor ist vollständig mit fortschrittlichen Hausautomationssystemen kompatibel. Mithilfe der Bluetooth-Konnektivität können Sie es mit einem kompatiblen Gateway oder Smart Hub verbinden, um eine zentrale Überwachung über API, lokale Netzwerkintegration oder Cloud-Datenübertragung zu ermöglichen.
Wie genau sind Temperatur- und Feuchtigkeitsmessungen?
Das Gerät ist für professionelle technische Anwendungen optimiert und bietet eine hohe Genauigkeit sowohl bei Temperatur als auch bei Luftfeuchtigkeit über den gesamten Betriebsbereich (-20 bis 60 °C und 0 bis 100 % relative Luftfeuchtigkeit) und ist ideal für kontrollierte oder kritische Umgebungen.
Sind für die Installation fortgeschrittene technische Kenntnisse erforderlich?
Nein. Obwohl es sich an erfahrene Benutzer richtet, erfolgt die Installation per Plug & Play: Legen Sie einfach die Batterie ein, koppeln Sie den Sensor über Bluetooth und befestigen Sie ihn an einem beliebigen Ort. Für die Integration in Heimautomatisierungs-Ökosysteme werden Grundkenntnisse in der Konfiguration intelligenter Plattformen empfohlen.
Ist eine häufige Wartung oder ein regelmäßiger Batteriewechsel erforderlich?
Es erfordert keine häufige Wartung. Die CR2032-Batterie bietet unter normalen Nutzungsbedingungen eine Autonomie von bis zu 3 Jahren. Der geringe Stromverbrauch und das Fehlen eines Displays minimieren den Austauschaufwand, dennoch ist es ratsam, bei kritischen Installationen immer den Batteriestand zu überprüfen.