Steckdosenleiste Lanberg PDU-03E-0200-BK 3 Steckplätze mit Überspannungsschutz Rack 1U
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibt- Steckdosenleiste für 19"- und 10"-Racks
- 3 Typ-E-Steckplätze mit Überspannungsschutz
- Geeignet für professionelle IT-Umgebungen
- 2 m Kabel mit Uni-Schuko-Stecker
- Bis zu 4000 W und 16 A Gesamtlast
- Robustes Aluminiumgehäuse, schwarz
Optimieren Sie die Energieverteilung in Ihrem Rack mit der Lanberg PDU-03E-0200-BK Steckdosenleiste – unverzichtbar für maximale Sicherheit, Ordnung und Leistung im professionellen IT-Umfeld.
Eigenschaften Steckdosenleiste Lanberg PDU-03E-0200-BK 3 Steckplätze mit Überspannungsschutz
Professionelle Stromversorgung für 19"- und 10"-Racks. Diese Steckdosenleiste ist ideal für Technikräume, Rechenzentren oder audiovisuelle Anlagen geeignet, da sie speziell für die horizontale Montage in 1U-Racks entwickelt wurde. Mit ihren drei robusten Typ-E-Steckplätzen bietet sie ausreichend Kapazität, um Server, Switches oder empfindliche elektronische Geräte zuverlässig und geordnet mit Strom zu versorgen.
Höchster Schutz für sensible IT-Hardware. Dank eines hochwertigen Überspannungsschutzes und eines ultraschnellen automatischen Sicherungssystems (Reaktionszeit 25 ns) werden angeschlossene Geräte sowohl gegen gefährliche Spannungsspitzen als auch gegen Überlast zuverlässig abgeschirmt. Das bedeutet: maximale Betriebssicherheit und längere Lebensdauer der kritischen Infrastruktur.
Leistungsstark und universell einsetzbar. Mit einer maximalen Gesamtlast von bis zu 4000 W / 16 A können auch ressourcenintensive Systeme wie Server-Farmen, Videoverteiltechnik oder industrielle Steuerungseinheiten direkt angeschlossen werden. Die 2 m lange Zuleitung mit Uni-Schuko-Stecker gestaltet den Einbau flexibel und ermöglicht eine bequeme Integration selbst bei komplexen Rack-Layouts.
Stabilität und Langlebigkeit. Das Gehäuse besteht aus widerstandsfähigem Aluminium und ist sowohl schlag- als auch brandsicher konstruiert. Die schwarze Oberfläche sorgt für ein dezentes, professionelles Erscheinungsbild, das sich optimal in moderne IT-Racks einfügt.
Wofür dient die PDU? Sie sorgt für sichere, kontrollierte Versorgung mehrerer Geräte und schützt diese vor Stromausfällen und Überspannungen. Wie wird sie eingebaut? Einfach horizontal ins Rack schrauben und anschließen – ideal für schnelle, unterbrechungsfreie Einrichtungsphasen von Profis.
Spezifikationen Steckdosenleiste Lanberg PDU-03E-0200-BK 3 Steckplätze mit Überspannungsschutz
| Spezifikation | Detail |
|---|---|
| Marke | Lanberg |
| Modell | PDU-03E-0200-BK |
| Steckplätze | 3 (Typ E, französisch) |
| Rack-Kapazität | 1U, horizontal, geeignet für 10"- und 19"-Racks |
| Eingangsanschluss | Uni-Schuko, IEC C14 (Kupplung) |
| Kabellänge | 2 m |
| Überspannungsschutz | Ja (automatische Sicherung, 25 ns) |
| Max. Gesamtleistung | 4000 W / 16 A |
| Eingangsspannung | 220-250 V, 50-60 Hz |
| Gehäusematerial | Aluminium, schwarz |
| Abmessungen | 203 x 45 x 44,5 mm |
| Gewicht | 0,8 kg |
| Ein/Aus-Schalter | Nein |
FAQs – Steckdosenleiste Lanberg PDU-03E-0200-BK 3 Steckplätze mit Überspannungsschutz
Ist die Installation in allen gängigen Racks möglich? Ja, dank ihres 1U-Formats ist die Steckdosenleiste sowohl für 10"- als auch 19"-Racks (Rackschränke) geeignet. Die seitlichen Montagebohrungen gewährleisten eine schnelle und feste Befestigung.
Welchen Schutz bietet die PDU vor Spannungsspitzen? Die integrierte Überspannungssicherung und der automatische, schnelle Sicherungsauslöser reagieren innerhalb von 25 ns und schützen so zuverlässig vor Stromausfällen, Überspannungen und Lastspitzen.
Können Hochleistungsgeräte wie Server direkt angeschlossen werden? Ja, mit 16 A und 4000 W max. Gesamtlast eignet sich die Leiste bestens für leistungsstarke Geräte wie Server, Medientechnik oder Steuerungen ohne Risiko eines Engpasses – vorausgesetzt, der Grenzwert wird insgesamt nicht überschritten.
Besitzt die Steckdosenleiste einen Ein- und Ausschalter? Nein, sie ist für permanente Versorgung ausgelegt und verhindert so unbeabsichtigte Unterbrechungen in sicherheitskritischen Installationen. Die Schutzfunktion übernimmt eine automatische Sicherung.