Monitor MSI MAG 271QPX QD-OLED E2 26,5" QHD 240Hz QD-OLED 0,03ms HDR400
- 26,5 Zoll QD-OLED-Panel
- QHD-Auflösung, 2560 x 1440 Pixel
- 0,03 ms Reaktionszeit, 240 Hz
- HDR True Black 400, satter Kontrast
- HDMI 2.1 und DisplayPort 1.4a
- Adaptive Sync, 3 Jahre Burn-In-Garantie
Erfahren Sie mehr über das Etikett für Energieeffizienz oder Produktinformation
Maximieren Sie Ihre Gaming-Performance mit dem MSI MAG 271QPX QD-OLED E2 – blitzschnelle Reaktion und lebendige Farben für absolute Dominanz auf jedem virtuellen Schlachtfeld.
Eigenschaften Monitor MSI MAG 271QPX QD-OLED E2 26,5" QHD 240Hz QD-OLED 0,03ms HDR400
Der hochwertige QD-OLED-Panel bietet eine herausragende Bildschärfe und ein herausragendes Kontrastverhältnis (150.000.000:1), wodurch selbst in dunklen Spielewelten oder kreativen Anwendungen feinste Details sichtbar werden. Mit 2560 x 1440 QHD-Auflösung und einer Bildwiederholrate von 240 Hz profitieren ambitionierte Gamer wie auch Content-Ersteller von ultraflüssigen Übergängen und einer brillanten Farbdarstellung (99,1 % DCI-P3, 98 % AdobeRGB, 138,4 % sRGB). Das 0,03 ms GtG-Panel sorgt für ein blitzschnelles Gaming-Erlebnis ohne Ghosting oder Motion Blur – perfekt geeignet für E-Sport, schnelle Shooter, Video- und Bildbearbeitung oder anspruchsvolle Multitasking-Setups.
Dank DisplayHDR True Black 400 erleben Profis und Gaming-Enthusiasten tiefe Schwarztöne und realistische HDR-Darstellung. Adaptive Sync (VESA-kompatibel) minimiert Tearing und sorgt jederzeit für eine synchrone Wiedergabe. Für Konsolenspieler bietet der Monitor volle HDMI 2.1-Unterstützung inklusive 48 Gbps, 120 Hz, VRR und ALLM. Flexible Ergonomie durch höhenverstellbaren Standfuß (110 mm), Schwenk-, Pivot- und Neigefunktion garantiert maximalen Komfort in jeder Umgebung. Keine integrierten Lautsprecher oder Kamera – Konzentration auf reine Bildqualität. Eine dreijährige Burn-In-Garantie bietet Sicherheit auch bei intensiver OLED-Nutzung.
Der MSI MAG 271QPX QD-OLED E2 ist die kompromisslose Wahl für Desktop-Gaming, professionelle Bildbearbeitung und anspruchsvolles Arbeiten – hol dir jetzt deinen Vorsprung!
Especificaciones Monitor MSI MAG 271QPX QD-OLED E2 26,5" QHD 240Hz QD-OLED 0,03ms HDR400
| Especificación | Detalle |
|---|---|
| Bildschirmdiagonale | 26,5 Zoll (67,3 cm) |
| Auflösung | QHD 2560 x 1440 |
| Paneltyp | QD-OLED, matt |
| Bildwiederholrate | 240 Hz |
| Reaktionszeit (GtG) | 0,03 ms |
| Seitenverhältnis | 16:9 |
| Kontrastverhältnis (typisch) | 150.000.000:1 |
| Helligkeit (typisch) | 250 cd/m² |
| HDR | DisplayHDR True Black 400 |
| Farbraumabdeckung | 99,1 % DCI-P3, 138,4 % sRGB, 98 % AdobeRGB |
| Adaptive Sync (VESA) | Ja |
| G-SYNC Unterstützung | Nein |
| FreeSync Unterstützung | Nein |
| HDMI | 2 x HDMI 2.1 |
| DisplayPort | 1 x DisplayPort 1.4a |
| USB Typ-C | 1 x Downstream |
| Kopfhörerausgang | Ja (1x) |
| VESA-Mount | 100 x 100 mm |
| Ergonomie | Höhenverstellbar (110 mm), neigbar, schwenkbar, Pivot (-90 bis 90°), Swivel (30 bis 30°), Neigung (-5 bis 20°) |
| Stromverbrauch (SDR/HDR) | 40 W / 40 W, Energieeffizienzklasse G |
| Abmessungen (mit Standfuß) | 609 x 242 x 416 mm |
| Gewicht (mit Standfuß) | 8 kg |
| Farbe | Schwarz |
| Burn-In-Garantie (OLED) | 3 Jahre |
FAQs - Monitor MSI MAG 271QPX QD-OLED E2 26,5" QHD 240Hz QD-OLED 0,03ms HDR400
Ist der Monitor mit Konsolen wie PlayStation und Xbox kompatibel?
Ja, dank HDMI 2.1 und vollständiger Bandbreite (48 Gbps) unterstützt der Monitor 120 Hz, VRR und ALLM auf aktuellen Spielkonsolen – perfektes Erlebnis ohne Einschränkungen.
Bietet das QD-OLED-Panel Vorteile gegenüber klassischen OLED- oder IPS-Panels?
QD-OLED liefert intensivere Farben, höhere Kontraste und eine verbesserte Reaktionszeit verglichen mit herkömmlichen OLEDs und IPS, insbesondere für HDR und Gaming auf höchstem Niveau.
Ist eine Burn-In-Garantie für das Panel enthalten?
Ja, MSI gewährt eine dreijährige Burn-In-Garantie für das OLED-Panel, inklusive bei Bildpersistenz oder Einbrenneffekten durch Dauerbetrieb.
Welche ergonomischen Einstellungsmöglichkeiten bietet der Monitor?
Höhe, Neigung, Pivot und Swivel sind individuell einstellbar, ergänzt durch VESA-Kompatibilität (100 x 100 mm) für die Nutzung an Monitorarmen.
Es für dich, wenn:
- Du maximale Farbtreue und Kontrast suchst – ideal für Gaming, Editing und professionelle Workflows.
- Du Wert auf flüssiges Gameplay und ultra-niedrige Latenz legst.
- HDMI 2.1-Konnektivität für Konsole und PC relevant ist.
Nicht für dich, wenn:
- Du integrierte Lautsprecher oder Webcam erwartest.
- Du einen Monitor mit 4K-Auflösung bevorzugst.
- Du besonderen Wert auf G-SYNC oder FreeSync legst.
Sicherheit der Produkte
Bewertungen
- 5381
- 433
- 35
- 22
- 17
Hinterlasse deine Meinung
Was unsere Benutzer sagen
Hervorgehobene Aspekte
- Tiefe Schwarztöne, starke Farben
- 240 Hz/0,03 ms sehr flüssig
- Überzeugendes HDR in Games
Verbesserungsfähige Aspekte
- VRR‑Flackern bei niedrigen FPS
- OLED‑Pflege unterbricht Sessions
Nutzerbewertungen
- Mehr relevant
- Neueste
- Älteste
Von Deutschland
- riesen Bild.
- tolle farben
- sehr wertig
- etwas teuer
- breiter als mein Tisch :-)
Aus anderen Ländern
- Panel der 3. Generation
- Gute Klarheit des Textes
- Perfekte Farben, Helligkeit und bemerkenswertes HDR
- Etwas teuer
- Softwarefehler
- -Das gut kalibrierte SDR-Display ist ein Wunder
- -Gut kalibriert in HDR ist es ein einzigartiges Erlebnis
- -Es hat eine gute Helligkeit, auch ohne den 1000-Nits-Modus zu aktivieren, mit 400 reicht es mir
- -3 Jahre Garantie gegen OLED-Ausfall
- -Das Quantum Dot OLED übertrifft das WOLED in etwas anderem als der Helligkeit
- -Meiner Meinung nach erreicht man das größte Eintauchen in Spiele und Filme, das nur mit VR-Headsets vergleichbar ist
- -360 Hz bei 0,03 ms von 144 kHz kommend fühlt sich an, als würde man neue Augen aufsetzen
- -Der Preis ist sehr teuer und das ist eine der billigsten 3. Generation
- -Materialien für den Preis etwas minderwertig
- -Es gibt die gleiche Wärme ab wie eine Heizdecke
- -Manchmal treten Softwarefehler auf (das liegt eher an der Mischung verschiedener Technologien, die manchmal durcheinander geraten, beispielsweise sind HDMI 2.1 und G-Sync/VRR zusammen ungewöhnlich).
- -Das OSD wurde vom Praktikanten an zwei Nachmittagen erledigt und er wurde mit einem Sandwich bezahlt. Ich habe in meinem Leben noch nie ein schlechteres Update-System oder eine schlechtere Schnittstelle (UX+UI) gesehen
- - Sie müssen den Bildschirm kalibrieren, da die Werkskalibrierung etwas abweicht.
- Farben im Vergleich zu W-oled sind etwas besser
- Einfaches Upgrade über DisplayPort
- Preis immer noch hoch
- Beim Staubblasen entstehen Mikrokratzer auf dem Bildschirm
- alle
- Preis
- Bildqualität
- Der Preis
- - Spektakuläre Bildqualität.
- - Lüfterloses Design und Kühlung durch einen benutzerdefinierten Kühlkörper mit Graphenfolie.
- - HDMI 2.1, KVM und Typ C-Laden mit bis zu 90 W.
- -Erhabene Verarbeitungsqualität mit einer fantastischen Basis.
- - Der Preis ist da ja auch die OLED-Technik. Es ist immer noch teuer, aber das wird in dieser Welt bei allem Neuen immer so sein, dasselbe passiert mit Mini-LED und wird in einigen Jahren mit der Micro-LED-Technologie passieren.
- - Einige kleinere Fehler wie Linien und Fenster, die in Tausendstelsekunden erscheinen, werden durch den Display-Port auf 360 Hz eingestellt.
- - Es gibt noch keine Möglichkeit, die Auflösungsskalierung zu aktivieren. Ich hoffe, dass dies mit einem Firmware-Update behoben wird.
- - Leichtes Flackern auf den Ladebildschirmen von Spielen bei aktiviertem G-Sync, aber soweit ich weiß, ist das der Technologie inhärent, genau wie bei VA-Panels.
- - Es gibt keine Möglichkeit, die Farbe der Front-LED nach Ihren Wünschen zu ändern, aber dies ist eher ein zusätzlicher Vorteil als ein Nachteil des Produkts.
- - Es wäre schön, wenn Sie ein DisplayPort-Kabel und ein Typ-C-zu-DisplayPort-Kabel mitliefern könnten.
- Alles, was Sie von einem Monitor erwarten
- Das QD-OLED könnte günstiger sein.
- Unübertroffene Bildqualität
- Keiner
- Bildqualität
- Kontraste von Schwarz und Weiß
- Intensität der Farben
- umfasst alle Arten von Kabeln
- Man könnte sagen, der Preis ist ein
- Für manche kann es mühsam sein, so viele Einstellungen zu haben.
- Kabellänge
- Vorerst der Preis.
- – HDR-Bildqualität
- – Maximale Auflösung von 240 Hz auf praktisch jedem Kabel unter Windows 11
- Ich verwende diesen Monitor an einer Xbox Series X. Er unterstützt 120 Hz, aber kein HDR.
- Firmware-Updates könnten einfacher sein, z. B. über USB statt DisplayPort. Für Nvidia-Karten ist für das Firmware-Update offiziell eine 30XX oder höher erforderlich (ich habe es mit einer 1060 geschafft, aber nur eine Anmerkung …)
- Bei produktiver Nutzung ist der Text nicht superscharf.
- Auflösung
- Paneltyp.
- Reaktions- und Aktualisierungszeiten.
- Aktualisierungen.
- MSI-Schutzsystem für das Panel.
- 3 Versuche pro Pixelfehler.
- Flackern bei eingeschaltetem G-Sync.
Fragen und Antworten
- Neueste
- Älteste
- Weniger beantwortet



















