Wärmeleitpaste Polar Therm PT-X10-010 10 g für Hochleistungsprozessoren Wärmeleitpaste Polar Therm PT-X10-010 10 g für Hochleistungsprozessoren
Sei der/die Erste, der eine Bewertung abgibtErleben Sie verbesserte Kühlleistung mit der Polar Therm X-10 Wärmeleitpaste, ideal für Prozessoren mit hoher Wärmeabgabe.
Eigenschaften der Wärmeleitpaste Polar Therm X-10
- Hervorragende Wärmeleitfähigkeit: Speziell entwickelt für Prozessoren mit einer thermischen Verlustleistung (TDP) von über 70 W, etwa Intel Core i7/i9 und Ryzen 7/9, gewährleistet die Paste optimale Wärmeübertragung und verbessert so die Kühlung.
- Einfache Anwendung: Dank der niedrigen Viskosität lässt sich die Paste mühelos auftragen und verteilt sich durch den Druck des CPU-Kühlers gleichmäßig, ohne ungleichmäßige Schichten oder Blasen zu bilden.
- Langfristige Stabilität: Die Wärmeleitpaste bleibt über zahlreiche Einsatzzyklen bis zu 18–20 Anwendungen stabil, ohne ihre Leistung zu verlieren, was eine zuverlässige Langzeitnutzung ermöglicht.
- Elektrisch nicht leitend: Maximale Sicherheit durch eine Paste, die keine elektrische Leitfähigkeit besitzt und somit Kurzschlüsse vermeidet.
- Extras inklusive: Mitgelieferte Spachtel und Applikator optimieren die präzise Verteilung und sorgen für eine hygienische und effiziente Nutzung.
Nutzen Sie die Polar Therm X-10 Wärmeleitpaste für professionelle Systemaufbauten und sorgen Sie für eine effektive Temperaturkontrolle. Ideal für Experten, die Hochleistungsprozessoren maximal auslasten und stabile Betriebssicherheit erwarten.
Spezifikationen der Wärmeleitpaste Polar Therm X-10
Spezifikation | Details |
---|---|
Modell | PT-X10-010 |
Marke | Polar Therm |
Gewicht | 10 g |
Farbe | Grau |
Temperaturbereich | -50 °C bis 150 °C |
Dichte | 2,6 g/cm³ |
Elektrische Leitfähigkeit | Keine (nicht leitend) |
Empfohlen für | Prozessoren mit TDP über 70 W (Intel Core i7/i9, Intel Core Ultra 7/9, Ryzen 7/9) |
Inklusive | Spatel und Applikator |
FAQs - Wärmeleitpaste Polar Therm X-10
Wofür eignet sich die Polar Therm X-10 Wärmeleitpaste?
Die Paste ist optimal für die Wärmeableitung bei Hochleistungsprozessoren, die eine TDP von über 70 Watt haben. Sie verbessert die Kühlung durch effiziente Wärmeübertragung und schützt somit die Hardware vor Überhitzung.
Wie wird die Paste korrekt angewendet?
Die Paste wird dünn auf die CPU aufgetragen, vorzugsweise mit dem mitgelieferten Spatel oder Applikator, und verteilt sich gleichmäßig durch die Druckeinwirkung des CPU-Kühlers. So entsteht eine lückenlose Verbindung zwischen Prozessor und Kühler.
Hat die Paste elektrische Leitfähigkeit und besteht ein Kurzschlussrisiko?
Nein, die Polar Therm X-10 ist elektrisch nicht leitend, was das Risiko von Kurzschlüssen bei der Anwendung ausschließt, wodurch die Sicherheit beim Auftragen erhöht wird.
Wie lange reicht eine Anwendung aus der 10-g-Packung?
Das 10-g-Set reicht für etwa 18–20 Anwendungen, was es besonders wirtschaftlich und praktisch für professionelle Anwender und Technik-Enthusiasten macht.
Es ist für Sie geeignet, wenn Sie:
- einen leistungsstarken Kühlstoff für Hochleistungs-CPUs mit hoher TDP suchen.
- auf einfache, saubere und effiziente Anwendung Wert legen.
- elektrisch nicht leitende Wärmeleitpaste bevorzugen, die höchste Sicherheit bietet.
- einen professionellen und wirtschaftlichen Einsatz durch mehrere Anwendungen benötigen.
Es ist nicht für Sie geeignet, wenn:
- Sie eine Wärmeleitpaste für CPUs mit sehr geringer TDP oder andere Anwendungen suchen.
- Sie eine Paste mit besonders hoher oder spezieller chemischer Zusammensetzung benötigen (z. B. metallhaltige Pasten mit höherer Leitfähigkeit).
- Sie keine Erfahrung mit der präzisen Applikation von Wärmeleitpaste haben und eine kinderleichte Anwendung mit anderen Hilfsmitteln wünschen.